Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thumb-X-Press Funktionen - synthophone the MIDI sax Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stufe 0 / Aus: Thumb-X-press wird durch den Panikgriff (3.1) ausgeschaltet.
Stufe 1 / Oktavklappe: Setzen Sie den thumb-X-press auf die erste Stufe und spielen Sie wie
gewohnt auf Ihrem Instrument. Berühren Sie nun den Sensor mit dem rechten Daumen und alle
Noten klingen eine Oktave höher. Sobald Sie den Sensor nicht mehr berühren, liegen die Töne
wieder in der normalen Oktavelage.
Stufe 2 / Pitch-Bend nach unten:
im vollem Umfang nach unten. Dieser Effekt kann gleichzeitig mit einem feinen Lippendruck-
Vibrato (ebenfalls Pitch-Bend) kombiniert werden, denn die beiden Datenwerte werden intern
addiert.
Stufe 3 / Pitch-Bend nach oben:
im vollem Umfang nach oben. Dieser Effekt kann gleichzeitig mit einem feinen Lippendruck-
Vibrato (ebenfalls Pitch-Bend) kombiniert werden, denn die beiden Datenwerte werden intern
addiert.
Stufe 4 / Aftertouch:
vom Mundstück her stammenden Aftertouch-Daten gleichzeitig verwendet werden, denn die
beiden Datenwerte werden intern addiert.
Stufe 5 / Anzahl Stimmen in Akkorden: Wählen Sie vorerst die gewünschte Harmonie-
Funktionen an und variieren Sie die Akkorde entsprechend mit Ihrem Lippendruck. Erhöhen Sie
nun thumb-X-press auf Stufe 5. Nun wird die Anzahl der Stimmen im Akkord per Daumendruck
steuerbar: geben Sie mehr Druck, werden mehr Stimmen hinzugefügt bis zu der von Ihnen im
Voraus gewählten maximalen Stimmenzahl. Kein Druck auf thumb-X-press ergibt somit immer
Einstimmigkeit.
Stufe 6 / Untere/obere MIDI-Kanal-Wahl:
den Sensor sendet das Synthophone seine MIDI-Daten auf dem ursprünglich angewählten
MIDI-Kanal. Mit Druck wird nun augenblicklich auf den nächst höheren MIDI-Kanal gewechselt.
Weglassen des Druckes bedeutet dementsprechend eine Rückkehr auf den Original-MIDI-
Kanal. Wenn Sie diesen Effekt erproben wollen, müssen Sie zuerst Ihren Synthesizer so
einstellen, dass er auf mehreren MIDI-Kanälen gleichzeitig empfängt (multitimbral). Legen Sie
dann unterschiedliche Sounds für die beiden benachbarten MIDI-Kanäle fest. Einen ähnlichen
Effekt erzielen Sie auch mit 2 separaten Synthesizergeräten, die auf benachbarten MIDI-
Kanälen ihre MIDI-Daten empfangen. Informieren Sie sich in der Gebrauchsanleitung zu Ihren
Synthesizern, wie genau die multitimbrale Einstellung erfolgt.
Stufe 7 / Alterierte Akkorde (bII): Erhöhen Sie thumb-X-press auf Stufe 7. Drücken Sie nun auf den
Sensor, so entsteht dieselbe Harmonie-Variation wie mit der Lippendruck-Variation (vgl. 4.6 Stufe 2).
Vergewissern Sie sich, dass Sie mindestens 2-stimmig spielen: nur so hören Sie diesen Effekt.
Stufe 8 / Freeze Harmony (Parallel-Akkorde): Erhöhen Sie thumb-X-press auf Stufe 8. Drücken Sie auf
den Sensor, so werden die zuletzt gespielten Intervalle "eingefroren". Dies erlaubt das parallele
Akkordspiel bis zum Loslassen des Sensors. Sobald kein Druck mehr auf thumb-X-press anliegt, fügen
sich die Akkorde wieder den ursprünglichen Gesetzmässigkeiten von Dynamic Harmony.
Stufe 9 / Sustain Ein/Aus:
Sustain (Pedal-Effekt), indem Sie den Sensor berühren. Beachten Sie dabei, dass das Volumen
(d.h. die Blasdynamik) das Ausklingen von Sounds ebenfalls mitbeeinflusst. Falls erwünscht,
kann die Blasdynamik deaktiviert werden, indem diese auf die höchste Stufe gesetzt wird (vgl.
3.11). Auf diese Weise klingen lange Sustainklänge unbeeinflusst aus, wenn Sie den Sustain-
Effekt per Daumendruck betätigen.
5.1
T H U M B - X - P R E S S - F U N K T I O N E N
Mit Daumendruck erzeugen Sie Tonkrümmungen (Pitch-Bend)
Mit Daumendruck erzeugen Sie Tonkrümmungen (Pitch-Bend)
Mit Daumendruck erzeugen Sie Aftertouch-Daten. Diese können mit den
Erhöhen Sie thumb-X-press auf Stufe 6. Ohne Druck auf
Erhöhen Sie thumb-X-press schliesslich auf Stufe 9 und erzeugen Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis