Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fx Processing Ansicht - ALLEN & HEATH Qu-24 Handbuch

Qu series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Qu-24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Qu-16/24 Bedienungsanleitung
Flanger – Qu verfügt über drei klassische Flanger Effekte –
'Ambient', 'Vintage' und 'Wild'. Während der Erforschung
von beliebten Pedal Flanger fanden wir einige LFO
Modulatoren und Stereo Splitting Techniken. Wir haben sie
alle eingebaut! Für klassische Deep Flange Set´s schalte
Stereo Split und Stereo Spread aus, Wähle
Dreieckmodulation, Vintage Type und Stelle Depth und
Regeneration nach Geschmack ein.
Phaser – Eine klassische 12 stufige Emulation für
volluminöses phasing mit vielen Nuancen. Die Anzahl der
Stufen, feed forward und feed back, 'zero' depth manual
Mode sind einstellbar und mit Offset Control den Phaser
durchstimmen..
Gated Verb- Eine exakte Emulation der populären 80'er
Jahre "Gated Reverb" plus zwei weiteren Varianten -
Panned' und 'Powerbox'. Die Regler ermöglichen direkten
Zugriff auf Lo-cut Hi-cut decay Spectrum Filter und den
Gate envelope Controls - predelay, attack, hold und release.
FX einschleifen
Drücke die obere rechte Taste um die Rückansicht des
Back Panel view
Effektgerätes anzuwählen. Öffne die Optionenliste um den
FX Type auszuwählen. Drücke
bestätigen.:

FX processing Ansicht

Drücke auf einem FX Send oder Return Kanalzug die
Taste während der
Processor zu sehen und mit ihm zu arbeiten. Drücke die
Oberseite des Schirms und stelle den PEQ des Return Kanals
ein.
37
Apply
Mix>Return – Bekannt als 'System Effect' um von
einem Bus ein Signal zum Effekt zu senden und den
Effekt mehr oder weniger (Wet oder Dry) über einen
eigenen „ FX Return" wieder zum MIX dazu mischen.
Hauptsächlich verwendet für Reverb und Delay. Wähle
welchen Mix Bus als Eingang dienen soll. FX1 und
FX2 haben eigene FX Bus. Will man FX3 oder FX4 als
weiteren System Effekt, kann man einen der Mix1-10
Bus als Eingang zuweisen.
Ch>Return – Ähnlich dem Mix>Return System wird
hier jedoch der Effekt nur von einem Kanal als Eingang
gespeist anstatt von mehreren Kanälen. Vom
angewählten Kanal wird das Direct Output Signal als
Quelle verwendet. zB: Stimme zu einem Mikrofonkanal
oder ein Chorus zu einer Gitarre.
Insert – Hier wird der Effekt direkt in einen
Eingangskanal oder in einen MIX Kanal
eingeschliffen ohne einen Bus zu verwenden.
Diese kann dann mit dem „Insert" Schalter ein-
Ausgeschaltet werden oder mit dem Dry/Wet
Regler (siehe nebenstehend) zum Originalsignal
zugemischt werden.
Processing
Schirm aktiv ist um den
um diesen Wechsel zu
Sel
AP9372-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qu-16

Inhaltsverzeichnis