Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mute Taste - ALLEN & HEATH Qu-24 Handbuch

Qu series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Qu-24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mute Taste

Dadurch wird auch das Signal zum Master, zu allen Mixes und zu den Effekten
unterbrochen. Die Mute Taste leuchtet wenn der Kanal stumm geschaltet ist und blinkt,
wenn der Kanal durch eine Mute Gruppe stumm geschaltet ist.
Sel Taste (select)
Kanals zu erhalten. Parameter können mit der "SuperStrip" Sektion verändert werden. Der
"Touch Screen" zeigt die Einstellungen an oder man verändert Werte direkt am Bildschirm,
je nach dem ob der
verwendet für:
PAFL Taste
wiederzugeben oder am VU Meter anzuzeigen. Zum Ausschalten wieder drücken – die LED
erlischt. Sie können auch einen „Soft Key" programmieren um alle aktiven PAFL zu
löschen.
Optionen zur Funktion der Taste können sie im
Channel Meter
damit man beim Mischen den Überblick behält. Sie sind vor dem Fader und vor dem Mute
Taster geschalten:
Fader
eingestelltem Layer.
Die Fader steuern auch den graphischen Equalizer in den einzelnen Frequenzbändern.
Welche Bänder aktiv sind wird im Bildschirm markiert und oberhalb der Fader angezeigt.
Erneutes Drücken der GEQ Flip Taste schaltet das Frequenzband weiter. Die 0dB Position
ist neben dem Fader aufgedruckt.
Qu-16/24 Bedienungsanleitung
– Drücken sie diese Taste um das Signal im Audioweg stumm zu schalten.
– Diese Taste drücken um Zugriff zum Channel Processing des
Processing
oder
Assign mix routing – Drücken sie die 'Assign' Taste und dann die SEL Taste auf
dem Kanal, den sie zum angewählten MIX hinzufügen wollen. Die zugehörige LED
zeigt dies an.
Assign Pre/Post fade sends – Drücken sie die 'Pre Fade' Taste und dazu die Sel
Taste um den entsprechenden Kanal im momentanen Mix pre oder post Fader
umzuschalten. Die Taste leuchtet grün, wenn sich der Kanal in pre-fade befindet.
Copy channel processing – Drücken sie die "Copy" Taste und dazu eine "channel
Sel" Taste um die Processing Einstellung eines Kanals zu Kopieren. Danach drücken
sie die „Paste" Taste und dazu die „Sel" Taste eines anderen Kanals, wo sie die
Einstellungen hin kopieren wollen.
Reset channel processing – Drücken sie die "Reset" Taste und dazu die
entsprechende "Sel" Taste von dem Kanal den sie auf den ursprünglichen Zustand
zurücksetzen möchten.
– Drücken sie diese Taste um das Signal des Kanals auf dem Kopfhörer
Auto-cancel – Immer nur einen Kanal abhören.
Additive mode – Summiert alle gedrückten PAFL Tasten.
Sel follow PAFL – Verbindet die Funktion der beiden Tasten. Sobald sie PAFL
drücken, ist auch die Anzeige und das Processing auf diesen Kanal geschaltet.
LR to PAFL – Schaltet das LR Mix Signal auf den PAFL Ausgang, solange nicht
eine PAFL Taste gedrückt ist.
Output AFL – Mit dieser Option können sie das Signal der Ausgänge AFL abhören.
Das heißt vor den Ausgangsfadern. So können sie das Signal überprüfen, bevor es mit
dem Fader auf den Ausgang gelegt wird. Grundeinstellung ist AFL
Input AFL – Diese Einstellung ermöglicht, die Eingangskanäle nach dem Fader
abzuhören. Grundeinstellung – und übliche Verwendung ist PFL um Signale
abzuhören, bevor sie auf den Master gelegt werden.
– Die Kanal VU-Meter zeigen das Signal der Eingangskanäle an,
Pk – Diese LED leuchtet rot, wenn das Eingangssignal zu hoch ist und mit dem
"Gain" Regler oder dem "PAD" Schalter reduziert werden muß. Es beginnt 3 dB vor
dem eigentlichen Verzerrungspunkt zu leuchten und ist eine Warnung. Die „PK" Led
bezieht ihr Signal von verschiedenen Punkten des Kanalzuges.
0 – Leuchtet bei normalem Pegel und sollte immer erreicht werden. Hier verfügt man
über 18dB Headroom bis die rote PK Led leuchtet.
Sig – Zeigt an ob ein Signal anliegt. Leuchtet ab -26dB auf.
– diese steuern die Pegel der Eingänge, Ausgänge, Mixes und Effekte – je nach
17
Routing
Schirm angezeigt ist. Die Sel Taste wir auch
Setup
Menü einstellen:
AP9372-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qu-16

Inhaltsverzeichnis