Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Master Strip (Lr Kanalzug) - ALLEN & HEATH Qu-24 Handbuch

Qu series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Qu-24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.12 Der Master Strip (LR Kanalzug)

Qu verfügt über einen eigenen Fader Strip (Kanalzug) für den Mix Master. Er besteht aus dem Fader und den
Regelmöglichkeiten für den Mix der mit den Tasten
Mix liegen dann auf den 16 Fadern. Sie bewegen sich auf den eingestellten Wert. Das ermöglicht sehr schnellen
Zugriff auf die Mixes, ohne vorher auf den Master Layer umzuschalten.
Qu-16/24 Bedienungsanleitung
Mix
daneben angewählt ist. Die „Sends" auf die ausgewählten
Mute Taste
– Drücke diese Taste um den Mix Master stumm zu schalten.
Die LED leuchtet rot wenn das Signal stumm ist.
Sel Taste (select)
– Drücke diese Taste um auf das Processing (PEQ,
GEQ, Compressor, Delay) und auf das Routing des Mixes zuzugreifen. Unter
Verwendung des SuperStrip und Touch Screen. Am Schirm werden die
entsprechenden Parameter angezeigt, wenn
Die Sel Taste kann auch für folgendes verwendet werden:
Copy Mix Processing – Drücke die Copy Taste und dazu die Sel Taste
um das Processing zu kopieren. Dann wähle einen anderen Mix, drücke
die Paste Taste und drücke die Sel Taste um diese Einstellung auf den
anderen Mix zu kopieren.
Reset Mix Processing – Drücke die Reset Taste und dazu die Sel Taste
um die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Assign all Sources – Drücke die Assign Taste und dazu die Sel Taste um
alle quellen des Mix ein- oder auszuschalten.
Set all Sources Pre oder Post-Fade – Drücke die Pre Fade Taste und
dazu die Sel Taste um alle Quellen des Mix Pre oder Post Fade zu
schalten.
PAFL Taste
– um das Signal mit Kopfhörer abzuhören und auf dem VU
Meter anzuzeigen. Dazu leuchtet die PAFL LED beim Meter. Drücke PAFL
erneut um es abzuschalten. Eine „SoftKey" Taste kann programmiert werden
um alle aktiven PAFL auszuschalten. Im Setup Bildschirm können einige
Optionen zur Funktion des PAFL eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist
auf AFL (after-fade).
Mix VU-Meter
– Mit dieser Anzeige können sie das Ausgangssignal
überprüfen. Das Signal ist 'post-fader' und zeigt den Pegel nach dem Fader und
nach dem Mute an – das Signal, das an der Ausgangsbuchse anliegt.
Pk – Leuchtet, wenn das Signal zu hoch ist und reduziert werden sollte.
Es leutet 3dB vor einer hörbaren Verzerrung auf!
0 – Leuchtet, wenn das Signal einen Nominalpegel von 0dBu erreicht
und somit noch 18dB Headroom (Übersteuerungsreserve) besitzt. Das
sollte ein normaler Pegel zum Mixen sein.
Sig – Leuchtet, wenn ein Signal anliegt – schaltet bei -26dBu ein.
Fader
– Regelt die Lautstärke des momentan angewählten Mix Master.
+10dB Pegelanhebung ist möglich. Sollte normalerweise um den '0' Wert
stehen.
Mix Select Taste
– Mit diesen Tasten kann man auswählen, welcher MIX
momentan am Master Strip anliegt. Drückt man nochmals, ist der LR MIX
wieder aktiv.
LR
schaltet den LR MIX auf den Kanalzug (Strip), die normale
Einstellung wenn man FOH (Haupt-PA) mischt.
FX1-2
schaltet den Strip um, damit FX1 oder FX2 (die internen Effekte)
die Send Master werden. Die Kanalfader werden die "Sends" des
angewählten FX. Kanäle können mit der Sel Taste zu- oder
weggeschaltet werden.
Mix1-10
schaltet den Strip auf einen der Mono oder Stereo Mix Master.
Die Kanalfader werden dann zu den „Sends" auf die entsprechenden
Mixes. Mit der SEL Taste auf den Kanalzügen können diese Pre oder
Post oder zu- oder weggeschaltet werden.
Die Mix Taste kann auch verwendet werden um die FX oder MIX Pegel oder
PAN und Zuordnung (assign) zu kopieren (copy) oder zurückzustellen (reset).
28
Processing
oder
Routing
aktiv ist.
AP9372-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Qu-16

Inhaltsverzeichnis