Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Teleperm N OS 525 Handbuch Seite 180

Werbung

Technische Daten
Kommunikations-
prozessor CP 1413
Signalbaugruppe
Funkuhr (FU–AT)
4 – 50
Schaltungsaufbau:
Mikroprozessor
ETHERNET–Controller
ETHERNET–Serial Interface
Speicherausbau:
dynamischer RAM
DPRAM
Steckverbinder:
PC/PG–Anschluss
SINEC H1–Anschluss
Versorgungsspannung
Stromaufnahme, ca.
Hörmelder
Relaisausgang
Resetausgang
Reseteingang
Max. Leitungslänge:
Watchdog
Relaisausgang
Hardcopy
Startausgang
Busyeingang
Zeitzeichenempfänger (Funkuhrmodul) mit Kondensator–Pufferung der
internen Quarzuhr
Pufferzeit
4 Bit Digitalausgabe
Belastbarkeit der Relaiskontakte 60 V / 1 A
4 Bit Digitaleingabe
bipolar
TTL–Pegel
Interrupterzeugung
Quarz–Echtzeituhr (RTC) mit Lithiumbatterie–Pufferung
Grundgenauigkeit
Antenne
Länge des Anschlusskabels 10 m
Gerätebeschreibung
80386 SX
82596 SX
82C501 AD
max. 1,768 MByte
max. 256 KByte
AT–Stecker
SUB–D–Stecker, 15–polig
+ 5 V, + 10%
1,5 A (bei + 5 V)
Kontaktbel. DC 24 V, max. 200 mA
Beim Schalten von induktiven Lasten
müssen Löschdioden an den Lasten
vorgesehen werden
Transistorausg. DC 24 V, max. 100 mA
Max. Anz. v. angeschl. Signalbaugr.:
6 bei Mischbetrieb mit OS 265
10 bei ausschließlich OS 525 (OS520)
Eingangssp. L (low): – 33 bis + 5 V
Eingangssp. H (high): + 13 bis + 33 V
Eingangssp.: DC 24 V
Eingangsstrom: + 2 bis 7,5 mA
max. Schaltfrequenz: 100 Hz
50 m.
Kontaktbel. DC 24 V, max. 200 mA
Beim Schalten von induktiven Lasten
müssen Löschdioden an den Lasten
vorgesehen werden
Transistorausg. DC 24 V, max. 100 mA
Eingangssp. L (low): – 33 bis + 5 V
Eingangssp. H (high): + 13 bis + 33 V
Eingangssp.: DC 24 V
Eingangsstrom: + 2 bis 7,5 mA
max. Schaltfrequenz: 100 Hz
max. 3 Tage
über Relaiskontakte
Eingangsstrom 2,5 mA bei 12 V,
12 mA bei 60 V
Eingangsstrom max. 4 mA bei 0 V
flankengesteuert über Digitaleing,
abschaltbar für jeden Eingang,
Flankenpolarität wählbar.
+ /– 20 ppm
vom OS stellbar und lesbar
für Innenmontage
e Siemens AG C79000–B8000–C522 A4

Werbung

loading