STANDARDBETRIEB
1. Das Gerät klingelt kontinuierlich, bis Sie den Anruf beantworten. Nehmen Sie
den Hörer auf.
2. Wenn Sie am anderen Ende eine Stimme hören, können Sie antworten.
Wenn Sie alle paar Sekunden einen Ton hören, dann ist die Gegenstation ein
Faxgerät.
Hinweis: Entfernen Sie alle Dokumente aus dem Dokumenteneinzug.
3. Wenn Ihnen die Person am anderen Ende eine Faxnachricht senden möchte,
drücken Sie Start, um die Nachricht zu empfangen. Legen Sie dann den Hörer
auf.
4. Das Gerät beginnt jetzt mit dem Empfang der Faxnachricht.
Die Sende/Empfangsanzeige leuchtet auf.
Ersatzempfang
Überblick
Faxnachrichten können selbst bei einem Papierstau oder einer leeren
Papierkassette noch empfangen werden; eingehende Nachrichten werden dann
in den Speicher des Geräts geleitet.
Leuchtet die Anzeige "Empf. Datei" auf, wurde mittels Speicherempfangsfunktion
eine Nachricht gespeichert.
Überprüfen Sie folgendes:
Die Papierkassette kann leer sein. In diesem Fall Papier nachfüllen: siehe
Seite 181.
Der Toner kann verbraucht sein. In diesem Fall Toner nachfüllen: siehe Seite 184.
Bei Papierstau: Gestautes Papier entfernen: siehe Seite 203.
Wenn kein ersichtliches Problem vorliegt, kann es sein, daß jemand kopiert,
während eine Faxnachricht eingeht.
Die mittels Speicherempfang erhaltenen Faxnachrichten werden nach der
Wiederherstellung des normalen Betriebszustandes des Geräts automatisch
ausgedruckt und dann gelöscht.
FAXNACHRICHTEN EMPFANGEN
83