POWERSCAN
Anmerkungen
gültigen Dekodierung so lange aus, bis der Code übertragen und der Summer aktiviert
wurde, und dann wieder ein. Je nach ausgewähltem Drucktastensignal wird der Scanner
nach Betätigen der Drucktaste oder nach Ablauf des Timeouts ausgeschaltet.
In diesem Fall kann über den Parameter für die Sicherheitszeit verhindert werden, dass
derselbe Code unbeabsichtigt mehrfach eingelesen wird (siehe Sicherheitszeit unten).
Sicherheitszeit
Mit diesem Parameter wird verhindert, dass der Scanner denselben Code mehr als einmal
unmittelbar hintereinander dekodiert. Das aufeinanderfolgende Einlesen desselben Codes
kann deaktiviert werden, wenn der Leser mindestens 400 ms lang vom Code (keine
Dekodierung) entfernt wird. Sie können auch einen Timeout von bis zu 9,9 Sekunden
einstellen, bevor der Dekoder denselben Code noch einmal annimmt. Wenn ein anderer
Code erfasst wird, erfolgt das Einlesen sofort.
5.3
Anmerkungen Dekodierungsparameter
Vorsicht!
Funktionsstörung des Barcodelesers
Bei Verändern dieser Parameter kann die Leseleistung herabgesetzt werden oder die
Wahrscheinlichkeit eines Dekodierungsfehlers wird erhöht.
Diese Parameter müssen unbedingt richtig eingestellt sein.
Druckabweichung
Mit dem Parameter für die Druckabweichung können Barcodes dekodiert wurden, die
fehlerhaft gedruckt werden, weil die Tinte auf der Papieroberfläche zu stark verlaufen ist.
Überlaufkontrolle
Der Parameter für die Überlaufkontrolle kann deaktiviert werden, wenn Barcodes decodiert
werden, die auf eine kleine Oberfläche gedruckt wurden, sodass es keine
Überlaufmöglichkeit gibt. Dieser Befehl hat keinen Einfluss auf die Codefamilien 2/5, Code
128 und Code 93.
Abstandskontrolle
Der Parameter für die Abstandskontrolle überprüft den Abstand der Zeichen bei den
Codefamilien Code 39 und Codabar.
95