•
Eine Behandlung der Schilddrüse sowie der Lympfknoten im Hals kann den Patienten bisher
unbekannten Wirkungen aussetzen, insbesondere, da die Sicherheit solcher Behandlungen
bisher nicht bestätigt wurde.
4.2.5
Potentielle unerwünschte Nebenwirkungen Ultraschalltherapie
•
Katarakte.
•
Männliche Sterilität.
•
Verstärkte Wirkung von Medikamenten.
•
Thermische Belastung.
4.2.6
Parameter Ultraschall
Ultraschall - Frequenz, ausgedrückt in MHz, ist die Frequenz der Ultraschallwellen. Die Ultraschall -
Frequenz bestimmt die Penetrationstiefe, wobei der höchste Wert bei 1 MHz liegt. Die Ultraschall -
Frequenz kann auf 1 MHz oder 3 MHz eingestellt werden.
Impulszyklus, ausgedrückt in %, definiert das Verhältnis zwischen Impulsdauer und
Impulswiederholungszeit. Ultraschall kann im Impuls- oder im kontinuierlichen Modus verabreicht werden.
Wenn der Impulszyklus auf 100% eingestellt ist, läuft der Apparat im kontinuierlichen Modus.
Effektive Strahlungsfläche (ERA) ausgedrückt in cm², definiert die Querschnittsfläche des
Ultraschallstrahls (Siehe technische Spezifikationen für Details). Die effektive Strahlungsfläche ist durch
die Größe des Ultraschallapplikators festgelegt und definiert.
Ultraschall - Leistung ist der Ultraschall –Output, ausgedrückt in W. Die Anzeige der Ultraschallleistung
kann zwischen W und W/cm² umgeschaltet werden. Im Impulsmodus wird die Leistung während des
Impulses angezeigt. Die zeitlich gemittelte Leistung kann durch die Multiplikation dieses Wertes mit dem
Impulszyklus errechnet werden.
Ultraschall - Amplitude, ausgedrückt in W/cm², ist der Quotient aus Ultraschall – Leistung und effektiver
Strahlungsfläche. Die Anzeige des Ultraschall - Outputs kann zwischen W und W/cm² umgeschaltet
werden. Im Impulsmodus wird die Amplitude während des Impulses angezeigt. Die zeitlich gemittelte
Amplitude kann durch Multiplikation dieses Wertes mit dem Impulszyklus errechnet werden.
4.3
Kombinierte Therapie
Kombinierte Therapie ist die kombinierte Anwendung von Ultraschall- und elektrischer Stimulation. Bei
der kombinierten Therapie wird die metallene Oberfläche des Ultraschall-Applikators zur negativen
elektrischen Stimulationselektrode, während der Kabeldraht mit dem roten Anschluß die positive
elektrische Stimulationselektrode bleibt. Die kombinierte Therapie ist verfügbar mit allen Strom-
Impulsformen, aber beschränkt sich auf den Kanal 2.
Kombinierte Therapie wird typischerweise für die Linderung von Muskelkrämpfen angewandt.
Es gelten die kombinierten Kontraindikationen und unerwünschten Nebenwirkungen der Absätze 4.1 und
4.2.
23