Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sennheiser ew 100 G3 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niederfrequenzeigenschaften
Kompandersystem
NF-Übertragungsbereich
SK
SKM
Signal/Rauschabstand (1 mV, Spitzenhub)
Klirrfaktor
Max. Eingangsspannung (SK) Mikrofon/Line
Eingangsimpedanz (SK) Mikrofon/Line
Eingangskapazität (SK)
Einstellbereich für Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity)
Gesamtgerät
Temperaturbereich
Spannungsversorgung
Nennspannung
Stromaufnahme:
• bei Nennspannung
• bei ausgeschaltetem Sender
Betriebszeit
Abmessungen
Gewicht (inkl. Batterien)
In Übereinstimmung mit (SK und SKM)
Europa:
Zugelassen für (SK)
Kanada:
USA:
Zugelassen für (SKM)
Kanada:
USA:
Sennheiser
HDX
Mikrofon: 80–18000 Hz
Line: 25–18000 Hz
80–18000 Hz
≥ 110 dBA
≤ 0,9 %
3 V eff
40 kΩ, unsym./1 MΩ
umschaltbar
SK: 60 dB in 3-dB-Schritten einstellbar
SKM: 48 dB in 6-dB-Schritten einstellbar
–10 °C bis +55 °C
2 Batterien Typ Mignon AA, 1,5 V
oder Akkupack BA 2015
2,4 V
s
typ. 180 mA (30 mW)
≤ 25 μA
typ. 8 h
SK: ca. 82 x 64 x 24 mm
SKM: ca. ∅ 50 x 265 mm
SK: ca. 160 g
SKM: ca. 450 g
EMV
EN 301489-1/-9
Funk
EN 300422-1/-2
Sicherheit EN 60065, EN 62311 (SAR)
Industry Canada RSS 210, IC 2099A-G3SK
limited to 806 MHz
FCC-Part 74, FCC-ID: DMO G3SK
limited to 698 MHz
Industry Canada RSS 210, IC: 2099A-G3SKMEM
limited to 806 MHz
FCC-Part 74, FCC-ID: DMO G3SKMEM
limited to 698 MHz
Technische Daten
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis