Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Bedienmenüs - Sennheiser ew 100 G3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Hauptmenü „Menu"
Squelch
Übersicht über die Bedienmenüs
Eine detailliertere Beschreibung der Bedienmenüs finden Sie in den Einzel-
anleitungen der Geräte. Sie können diese auf der Internetseite zum Produkt
unter www.sennheiser.com herunterladen.
EM 100
Hauptmenü
„Menu"
Squelch
Easy Setup
Frequency Preset
Name
AF Out
Equalizer
Auto Lock
Advanced
Erweitertes Menü
Exit
„Advanced Menu"
Tune
Guitar Tuner
Pilot Tone
LCD Contrast
Reset
Software Revision
Exit
Sie gelangen in das Hauptmenü, indem Sie in einer der Standardanzeigen die Taste
drücken. Das erweiterte Menü
Sie über die entsprechenden Menüpunkte.
Funktion des Menüpunkts
Rauschsperren-Schwelle einstellen
Einstellbereich: 3 Stufen „Low", „Middle", „High".
Sonderfunktion, ausschließlich zu Servicezwecken: Wenn Sie in der Stellung „Low" die
Taste
UP/DOWN ´
nach unten gedrückt halten, schalten Sie die Rauschsperren-Schwelle
ab. Wenn Sie die Taste
UP/DOWN ´
die Rauschsperren-Schwelle wieder ein.
VORSICHT!
„Easy Setup"
Reset List
Current List
Scan New List
Exit
„Advanced
Menu" und das Untermenü
anschließend in Richtung
Gefahr von Hör- und Sachschäden!
Wenn Sie die Rauschsperren-Schwelle ausschalten oder sehr
niedrige Werte für die Rauschsperren-Schwelle einstellen, kann
der Empfänger sehr laut aufrauschen.
Das Aufrauschen kann so laut sein, dass es zu Gehörschäden
führt bzw. die Lautsprecher Ihrer Anlage überlastet!
Stellen Sie stets sicher, dass die Rauschsperren-Schwelle
eingeschaltet ist (siehe unten).
Stellen Sie den Pegel des Audioausgangs auf das Minimum
ein, bevor Sie die Rauschsperren-Schwelle einstellen.
Verändern Sie die Rauschsperren-Schwelle niemals während
einer Live-Übertragung.
Übersicht über die Bedienmenüs
SET ¿
„Easy
Setup" erreichen
UP
bewegen, schalten Sie
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis