Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hofer Nordfrost KGK 420131 NF Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14
AT
Die Kühl-Gefrier-Kombination arbeitet eventuell nicht ein-
wandfrei, wenn sie über längere Zeit Temperaturen ausge-
setzt wird, die kälter sind als die untere Grenze des Tempe-
raturbereiches, für die sie ausgelegt ist. Die Temperaturen
im Gefrierbereich können ansteigen.
Beim Konsumieren sehr kalter Getränke oder Speisen be-
steht Gesundheitsgefahr.
− Blockieren Sie niemals die Lüfter, indem Sie Gegenstände
durch die Schutzabdeckungen stecken. Ein Blockieren der
Lüfter kann zum Ansteigen der Temperatur in Kühl- und Ge-
frierbereich und zum Auftauen der eingelagerten Lebensmit-
tel führen.
− Achten Sie darauf, dass Kühl- und Gefriergut nicht gegen die
Lüfter stoßen.
− Decken Sie niemals die Ablagen und Fächer mit Folien o. Ä. ab,
dies behindert die Luftzirkulation.
− Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht mit den Lüftern spielen.
− Öffnen Sie nicht während eines Stromausfalls die Türen der
Kühl-Gefrier-Kombination. Die im Gefrierbereich eingelagerten
Lebensmittel werden bei einen Stromausfall von weniger als
19 Stunden Dauer nicht beeinträchtigt.
− Überprüfen Sie nach einem Stromausfall die eingelagerten
Lebensmittel durch Inaugenscheinnahme oder mittels Ge-
ruchsprüfung, ob sie noch genießbar sind. Verbrauchen Sie
angetaute Lebensmittel sofort.
− Lagern Sie Lebensmittel möglichst auch während eines Strom-
ausfalls kühl.
− Entsorgen Sie nach einem eventuellen Stromausfall eingefro-
rene Lebensmittel, die erkennbar angetaut sind.
− Frieren Sie auf- oder angetaute Lebensmittel nicht wieder ein.
− Nehmen Sie, auch bei einem nur vorübergehenden Abschal-
ten, das eingelagerte Gefriergut aus dem Gefrierbereich und
lagern Sie es in einem ausreichend kühlen Raum oder einem
Kühlschrank.
− Sorgen Sie dafür, dass die im Kapitel „Technische Daten" ange-
gebenen Umgebungstemperaturen eingehalten werden.
Sicherheit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis