QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. *Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Table-Top-Kühlschrank. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Table-Top-Kühlschrank. im Folgenden nur „Kühlschrank“ genannt. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Kühlschrank einsetzen.
Sicherheit Das SGS-Siegel bestätigt, dass der Kühlschrank bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit. Produkte, die mit diesem Zeichen gekennzeichnet sind, Geprüfte Sicherheit entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheits- gesetzes (ProdSG). Trocken halten. Vor Regen schützen. Zerbrechlich! Mit Vorsicht behandeln.
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie den Kühlschrank nur an, wenn die Netzspan- nung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie den Kühlschrank nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie den Kühlschrank bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 10
Sicherheit − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. − Halten Sie den Kühlschrank, den Netzstecker und das Netzka- bel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
Seite 11
Sicherheit − Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre vom Kühlschrank und der Anschlussleitung fern. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kin- der können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. WARNUNG! Explosionsgefahr! Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist.
Vor der Montage − Stellen Sie den Kühlschrank nie auf oder in der Nähe von hei- ßen Oberflächen ab (Herdplatten etc.). − Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen in Berüh- rung. − Setzen Sie den Kühlschrank niemals hoher Temperatur (Hei- zung etc.) oder Witterungseinflüssen (Regen etc.) aus.
Montage Transportschutz entfernen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Transportschutz unvorsichtig mit einem scharfen Mes- ser oder anderen spitzen Gegenständen entfernen, kann der Kühl- schrank oder die Türdichtung schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Entfernen sehr vorsichtig vor. 1. Entfernen Sie alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Tür wie die Styroporteile an der Rückseite des Kühlschranks.
Montage Die Luftzirkulation an der Rückwand, den Seiten und an der Ober- kante des Kühlschranks beeinflusst den Energieverbrauch und die Kühlleistung. Halten Sie die minimalen Lüftungsquerschnitte der nachfolgenden Tabelle ein (siehe dazu Abb. H). Abstand zum Kühlschrank in cm Oberkante Rückwand Seiten Front...
Montage • Für das Wechseln des Türschlags werden zwei Personen benötigt. • Benutzen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher. (siehe Abb. E). 1. Entfernen Sie mithilfe eines spitzen Werkzeuges die Abdeckkappen 2. Entfernen Sie die beiden Schrauben von der Abdeckplatte des Kühlschranks (siehe Abb. E). 3.
Bedienung • Zwei Glasablagen Die Glasablagen sind höhenverstellbar und können auf einer beliebi- gen Höhe eingesetzt werden. 2. Setzen Sie die Türfächer von unten nach oben ein (siehe Abb. A): • Unteres Türfach, Flaschenfach • Beide oberen Türfächer Bedienung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann zu Beschädi- gungen des Kompressors und des Kühlkreislaufes führen.
Bedienung Bedienung Abtauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann zu Beschädi- gungen führen. − Benutzen Sie keine elektrischen oder mechanischen Geräte im Kühlschrank. − Sollte Tauwasser aus dem Kanal zum Auffangbehälter nicht richtig ablaufen, prüfen Sie, ob der Ablaufkanal eventuell ver- stopft ist.
Bedienung Kühlschrank ausschalten WARNUNG! Stromschlaggefahr! Wird der Temperaturregler auf „0“ gestellt, wird die Kühlung ausge- schaltet, der Stromkreislauf bleibt hingegen aufrechterhalten. Arbei- ten am Kühlschrank können zu elektrischem Stromschlag führen. − Ziehen Sie den Netzstecker des Kühlschranks aus der Steckdose. 1.
Bedienung bereiches, für die er ausgelegt ist. Beim Konsumieren sehr kalter Ge- tränke oder Speisen besteht Gesundheitsgefahr. − Überprüfen Sie nach einem eventuellen Stromausfall durch Inaugenscheinnahme oder mittels Geruchsprüfung, ob die eingelagerten Lebensmittel noch genießbar sind. − Lagern Sie Lebensmittel möglichst auch während eines Strom- ausfalls kühl.
Reinigung und Wartung • Lagern Sie frisches Fleisch (alle Arten) nur gut in Schutzfolie verpackt und maxi- mal 1 bis 2 Tage. • Stellen Sie warme Lebensmittel erst nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. • Stellen Sie Nahrungsmittel so in den Kühlschrank, dass die Luft frei im Fach zirkulieren kann.
Reinigung und Wartung • Der Kühlschrank und alle seine Teile sollten aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. • Ätherische Öle und organische Lösungsmittel, z. B. Zitronensaft, Buttersäure oder Essigsäure, greifen Kunststoffteile an. Bringen Sie solche Substanzen nicht mit dem Kühlschrank oder seinen Teilen in Berührung.
Transport Transport HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Kühlschrank kann zu Beschädi- gungen des Kompressors und des Kühlkreislaufes führen. Der Ga- rantieanspruch erlischt in diesem Fall. − Lassen Sie den Kühlschrank nach jedem Transport mindestens 12 Stunden ruhen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann.
Seite 23
Fehlersuche Folgende Geräusche sind charakteristisch für den Betrieb des Kühlschranks und sind keine Störungen: Geräuschart Ursache Brummen Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Blubbern Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Kühlaggregat. Klickgeräusch Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus.
• die Artikelnummer, • Ihre persönlichen Kontaktdaten, • die Anschrift, an der sich der Kühlschrank befindet, • das Datum auf dem Kaufbeleg, • eine Fehlerbeschreibung. Technische Daten Modell: KS110 Energieeffizienzklasse: Jährlicher Energieverbrauch: 88 kWh Luftschallemissionen: 42 dB(A) re1pW Lampenleistung: 10 W Abtauen/Kühlen:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Gebrauchsanleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Kühlschrank entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Sys- temen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Kühlschrank einmal nicht mehr benutzt werden können,...
Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem +43(0)820-320-280 www.eseco.at defekten Produkt an: MODELL: KS110 ARTIKELNUMMER: 52928 08/2016 Eseco GmbH Hotline: Zum regulären Festnetztarif Ihres Telefonanbieters. Wienerbergstr. 11/12A Erreichbarkeit: Mo.–Fr.: 07.00–18.00 Uhr 1100 Wien...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer/Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
Seite 31
Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: GGV-EXQUISIT MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 41564 KAARST-HOLZBÜTTGEN GERMANY KUNDENDIENST www.eseco.at +43(0)820-320-280 JAHRE 08/2016 MODELL: KS110 ARTIKELNUMMER: 52928 GARANTIE...