Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hofer Nordfrost KGK 420131 NF Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
AT
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Das Einlagern von entflammbaren Gasen und Flüssigkeiten
kann Explosionen verursachen.
− Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprühdosen mit
brennbaren Treibmitteln in der Kühl-Gefrier-Kombination.
− Frieren Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke ein. Wasser
dehnt sich im gefrorenen Zustand aus und kann den Behälter
sprengen.
− Frieren Sie hochprozentigen Alkohol nur fest verschlossen und
stehend ein.
− Lagern Sie keine Glas- oder Metallgefäße mit Flüssigkeit im
Gefrierbereich.
WARNUNG!
Gefahr durch Kältemittel!
Im Kältemittel-Kreislauf Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination be-
findet sich das umweltfreundliche, aber brennbare Kälte-
mittel Isobutan (R600a). Eingriffe in das Kältesystem sind
nur autorisierten Fachkräften erlaubt.
− Stellen Sie sicher, dass Sie den Kältekreislauf nicht beschä-
digen, z. B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle des Ver-
dampfers mit scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrlei-
tungen usw.
− Wenn Sie Kältemittel in Ihre Augen bekommen, spülen Sie sie
mit klarem Wasser aus und rufen Sie sofort einen Arzt. Kälte-
mittel ist brennbar und kann zu Augenschäden führen.
− Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zünd-
fähiges Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Auf-
stellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m
Kältemittel haben. Die Menge an Kältemittel in Ihrer Kühl-Ge-
frier-Kombination finden Sie auf dem Typenschild und in den
technischen Daten dieser Bedienungsanleitung.
− Vermeiden Sie bei Beschädigung des Kältekreislaufs offenes
Feuer oder Zündquellen und lüften Sie den Raum, in dem sich
die Kühl-Gefrier-Kombination befindet, mehrere Minuten lang.
Sicherheit
je 8 g
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis