Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hofer Nordfrost KGK 420131 NF Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
WARNUNG!
Brandgefahr!
Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärme-
stau bilden.
− Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, müs-
sen die Lüftungsschlitze und der gesamte Raum oberhalb der
Kühl-Gefrier-Kombination frei bleiben. Stellen Sie die Kühl-Ge-
frier-Kombination nicht direkt an die Wand. Lassen Sie mindes-
tens 3 cm Abstand.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit der Kühl-Gefrier-Kombi-
nation kann zu Verletzungen führen.
− Wenn Sie die gefrorenen Innenwände der Kühl-Gefrier-Kom-
bination oder die gefrorenen Lebensmittel mit nassen Händen
berühren, können Sie sich Ihre Haut verletzen.
Auch bei trockener Haut sind Hautschäden möglich. Benutzen
Sie ggf. ein trockenes Tuch zum Anfassen des Gefrierguts.
− Bei direktem Kontakt mit dem Gefriergut besteht Verbren-
nungsgefahr durch Tieftemperaturen. Nehmen Sie deshalb
keine Eiswürfel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich
in den Mund.
− Verwenden Sie Sockel, Schubfächer, Türen etc. nicht als Tritt-
brett oder zum Abstützen.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Wenn die Kühl-Gefrier-Kombination abgeschaltet wurde,
die Luftzirkulation innerhalb der Kühl-Gefrier-Kombinati-
on behindert wird oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt
nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmit-
tel können an- oder auftauen, sodass die Gefahr einer Le-
bensmittelvergiftung besteht.
AT
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis