Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8630 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8630:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F l u i d C o n t r o l S y s t e m s
Top Control Continuous
Type 8630
Ergänzende Informationen für PROFIBUS-DP
Additional Information for PROFIBUS-DP

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8630

  • Seite 1 F l u i d C o n t r o l S y s t e m s Top Control Continuous Type 8630 Ergänzende Informationen für PROFIBUS-DP Additional Information for PROFIBUS-DP...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8630 Top Control Continuous PROFIBUS-DP Dieses Heft ist als Ergänzung zur Betriebsanleitung Top Control Continuous (Nr. 800607) konzipiert. Für das PROFIBUS-DP-Gerät haben folgende Abschnitte der Betriebsanleitung keine Gültigkeit: Varianten des Top Control Continuous S. 12 / 84 Erste Inbetriebnahme S.
  • Seite 3: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Der Protokollablauf entspricht der Norm DIN 19245 Teil 3 GSD-Datei: BUERC630.GSD Bitmap-Dateien: BUEC630.DIB BUEC630N.BMP (für Siemens COM-PROFIBUS) BUEC630D.BMP (für Siemens COM-PROFIBUS) PNO-ID: C630 Hex Baudrate: max. 1,5 Mbaud (wird vom Top Control Continuous automatisch eingestellt) Sync- und Freeze-Mode: werden nicht unterstützt Diagagnosetelegramm: Keine Gerätebezogene Diagnose...
  • Seite 4: Schnittstellen

    SCHNITTSTELLEN B u s B u s E ing än ge fü r P roz eß - In itiatore n 1+ 2 Is tw e rt 4..20 m A Fre qu en z P t1 00 2 4 V D C B edie nung SICHERHEITSEINSTELLUNGEN BEI AUSFALL DES BUSSES Es wird die Stellung angefahren, die dem Sollwert "0"...
  • Seite 5 Betriebsspannung (Rundstecker M12) Belegung äußere Beschaltung + 24 V ± nicht belegt 2 4 V D C 1 0% m ax. R estw elligke it 1 0% nicht belegt Busanschluß (Sub-D) Signal Bedeutung Schirm Schirm / Schutzerde (nicht belegt) RxD/TxD-P Empfangs-/Sendedaten (Plus) CNTR-P (RTS) Steuersignal für Repeater...
  • Seite 6 Prozeß-Istwert (Rundstecker M8) Eingangstyp* Belegung Jumper äußere Beschaltung 4..20 mA + 24 V Eingang Transmitter - intern Ausgang Transmitter Transmitter versorgt Brücke nach GND 4..20 mA nicht belegt + (4..20 m A ) - extern Prozeß-Ist + G N D versorgt nicht belegt Prozeß-Ist -...
  • Seite 7: Einstellungen Am Topcontrol Continuous

    EINSTELLUNGEN AM TOP CONTROL CONTINUOUS Abweichend von den Angaben in der beiliegenden Betriebsanleitung sind folgende Einstellungen im Hauptmenü des Gerätes vorzunehmen: ACT FUNC FUNCSNGL B etriebszustand (5 Sek.) A U TO M AT IK ode r H A N D FUNCDOUB BUS.COMM BUS ADDR...
  • Seite 8: Abweichungen Gegenüber Der In Der Betriebsanleitung Beschriebenen Bedienung

    Erläuterungen zu den Menüpunkten BUS ADDR Eingabe der Geräteadresse (Default: 3) ADDR xxx über die Pfeiltasten können Werte von 0..126 eingestellt werden; die Bestätigung erfolgt mit der HAND/AUTOMATIK-Taste BUS PDI Auswahl der Prozeßwerte, die vom Top Control an die Steuerung (Master) übertragen werden sollen.
  • Seite 9: Konfiguration Im Profibus-Dp Master

    KONFIGURATION IM PROFIBUS-DP MASTER Anwenderparameter (Hexparameter) werden nicht benötigt. Konfiguration der Prozeßwerte Zuerst werden die Prozeßdaten Input (vom Top Control zur Steuerung) eingegeben. Wichtig: In der gleichen Reihenfolge wie in der Auswahl im Top Control und nur im Konfigurationsmenue aktivierte Prozeßdaten (PDI) dürfen eingetragen werden. PDI: Process Data Input (vom Top Control zur Steuerung) Name...
  • Seite 10 Anschließend werden der Prozeßdaten-Output (von der Steuerung zum Top Control ) eingegeben. Wichtig: • In der gleichen Reihenfolge wie in der Auswahl im Top Control und nur im Konfigurationsmenue aktivierte Prozessdaten (PDO) dürfen eingetragen werden. • Die Aktualisierung der Prozeßdaten-Output erfolgt nur in den Modi HAND und AUTOMATIK. PDO: Process Data Output (Von der Steuerung zum Top Control ) Name...
  • Seite 11: Beispiel 1 Mit Com-Profibus V3.3

    BEISPIEL 1 MIT COM-PROFIBUS V3.3 Beispiel für einen Stellungsregler Einstellungen im Konfigurationsmenue des Top Control : ADDR : 3 PDI: • PDI:POS • PDI:MODE PDO: • PDO:INP • PDO:MODE Nach dem Start von COM-Profibus und der Einstellung von Master und SPS Informationen erhält man folgendes Bild: •...
  • Seite 12 Folgendes Bild erscheint: • Familie REGLER auswählen • TYP 8630 auswählen • Konfigurieren... anwählen Top Control Continuous PROFIBUS-DP...
  • Seite 13 Folgendes Bild erscheint: • Bestellnr..anwählen Betriebsanleitung-Nr. 803707...
  • Seite 14 Folgendes Bild erscheint: Hier werden die Prozeßwerte entsprechend der Auswahl im Konfigurationsmenue Top Control eingetra- gen. Wichtig: 1. Reihenfolge der Prozeßwerte beachten 2. Input vor Output • Prozeßwert PDI:POS auswählen • Prozeßwert PDI:MODE auswählen • Prozeßwert PDO:INP auswählen • Prozeßwert PDO:MODE auswählen •...
  • Seite 15 Abschließendes Bild der Konfiguration: Betriebsanleitung-Nr. 803707...
  • Seite 16: Beispiel 2 Mit Com-Profibus V3.3

    BEISPIEL 2 MIT COM-PROFIBUS V3.3 Beispiel für einen Prozeßregler Einstellungen im Konfigurationsmenue des Top Control : ADDR : 3 PDI: • PDI:PV PDO: • PDO:SP Vorgehensweise wie in Beispiel 1 Abschließendes Bild der Konfiguration: Top Control Continuous PROFIBUS-DP...
  • Seite 17 Betriebsanleitung-Nr. 803707...
  • Seite 18 Type 8630 Top Control Continuous PROFIBUS-DP This booklet serves as an additional information to the operating manual Top Control Continuous (No. 800607) For the PROFIBUS-DP item the following paragraphs of the operating manual are no longer valid: Variants of the Top Control Continuous p.
  • Seite 19: Technical Data

    TECHNICAL DATA The protocol process corresponds to the norm DIN 19245 part 3 GSD-File: BUERC630.GSD Bitmap-Files: BUEC630.DIB BUEC630N.BMP (for Siemens COM-PROFIBUS) BUEC630D.BMP (for Siemens COM-PROFIBUS) PNO-ID: C630 Hex Baud rate: max. 1,5 Mbaud (is automatically adjusted by the Top Control Continuous) Sync- and Freeze-Mode: are not supported Diagnosis telegram:...
  • Seite 20: Interfaces

    INTERFACES B u s B u s In pu ts fo r p roce ss In itiators1 +2 a ctu a l value 4..20 m A fre qu en cy P t1 00 2 4 V D C O p eration SECURITY POSITION IN CASE OF A BUS FAILURE The position is anticipated which corresponds to the target value "0".
  • Seite 21 Operating voltage (circular connector M12) Allocation outer circuitry + 24 V 2 4 V D C + -10 % not allocated re sidu al ripp le 10 % not allocated Bus connection (Sub-D) Signal Significance Screening screening / protective earth (not allocated) RxD/TxD-P receiving / sending data (Plus)
  • Seite 22 Process actual value (circular connector M8) Input-type* Allocation Jumper outer switching circuitry 4..20 mA + 24 V input transmitter - internally output transmitter Transmitter supplied bridge to GND 4..20 mA not allocated + (4..20 m A ) - externally process actual + G N D supplied not allocated...
  • Seite 23: Adjustments On Top Control Continuous

    ADJUSTMENTS ON TOP CONTROL CONTINUOUS Deviating from the indication in the enclosed operating manual the following adjustments in the main menu of the item have to be effected: ACT FUNC FUNCSNGL O p erating m o de (5 Se c.) A UTO M AT IC M anual FUNCDOUB...
  • Seite 24: Deviation To The Operation Described In The Operating Manual

    Comments to the menu points BUS ADDR Input of the item address (Default: 3) ADDR xxx values of 0..126 can be adjusted with the flash buttons; the confirmation is effected with the HAND/AUTOMATIC-button BUS PDI selection of process values which shall be transmitted from the Top Control to the control (master).
  • Seite 25: Configuration In Profibus-Dp Master

    CONFIGURATION IN PROFIBUS-DP MASTER User parameter (Hex parameter) are not used. Configuration of process values First the process data input (from Top Control to control) is registered. Important: Registration is to be made in the same order as in the selection in the Top Control and only process data (PDI) activated in the configuration menu must be registered.
  • Seite 26 Afterwards the process data output (from the control to Top Control ) is registered. Important: • Registration is to be made in the same order as in the selection in the Top Control and only process data (PDO) activated in the configuration menu must be registered. •...
  • Seite 27: Example 1 With Com-Profibus V3.3

    EXAMPLE 1 WITH COM-PROFIBUS V3.3 Example for a positioner Adjustments in the configuration menu of the Top Control : ADDR : 3 PDI: • PDI:POS • PDI:MODE PDO: • PDO:INP • PDO:MODE After starting COM-PROFIBUS and adjusting the master and SPS information the following window occurs.
  • Seite 28 The following window occurs: • Select family CONTROL • Select TYPE 8630 • Configure... select Top Control Continuous PROFIBUS-DP...
  • Seite 29 The following window occurs: • Select Order No..Operating instructions no. 803707...
  • Seite 30 The following window occurs: Here the process values are registered according to the selection in the configuration menu Top Control . Important: 1. Be aware of order 2. Input before output • Process value PDI: select POS • Process value PDI: select MODE •...
  • Seite 31 Window at the end of the configuration: Operating instructions no. 803707...
  • Seite 32: Example 2 With Com-Profibus V3.3

    EXAMPLE 2 WITH COM-PROFIBUS V3.3 Example for a process controller Adjustments in the configuration menu of the Top Control : ADDR : 3 PDI: • PDI:PV PDO: • PDO:SP Procedure as shown in example 1 Following window after the configuration: Top Control Continuous PROFIBUS-DP...
  • Seite 33 Operating instructions no. 803707...
  • Seite 34 Berlin: Tel. (0 30) 67 97 17-0 Dresden: Tel. (03 59 52) 36 30-0 Steuer- und Regeltechnik Frankfurt: Tel. (0 61 03) 94 14-0 Christian-Bürkert-Str. 13-17 Hannover: Tel. (05 11) 902 76-0 74653 Ingelfingen Dortmund: Tel. (0 23 73) 96 81-0 Telefon (0 79 40) 10-0 München: Tel.

Inhaltsverzeichnis