Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert AirLINE 8644 Bedienungsanleitung
bürkert AirLINE 8644 Bedienungsanleitung

bürkert AirLINE 8644 Bedienungsanleitung

Mit i/o system 750 (wago)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirLINE 8644:

Werbung

Typ 8644
AirLINE
mit I/O System 750 (Wago)
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert AirLINE 8644

  • Seite 1 Typ 8644 AirLINE mit I/O System 750 (Wago) Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Geräteversionen REV.1 und REV.2. Informationen zu Unterscheidungsmerkmalen der Geräteversionen finden Sie in Kapitel „5.6 Hinweise zu Kompatibilität und Revisionsständen“ auf Seite 20. Technische Änderungen vorbehalten. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2002 - 2023 Operating Instructions 2311/14_DEde_00804090 / Original DE...
  • Seite 3 Wir bieten Ihnen die Inbetriebnahme unserer Produkte durch unsere INBETRIEB- Servicetechniker direkt am Einsatzort an. NAHME Kontaktieren Sie uns: Deutschland Tel.: +49 (0) 7940 / 10-110 Österreich Tel.: +43 (0) 1 894 1333 Schweiz Tel.: +41 (41) 785 6666 BürkertPlus Exzellenter Rundum-Service für Ihre Anlage Als kompetenter Ansprechpartner für komplexe Systemlösungen und innovative Produkte bietet Ihnen Bürkert neben dem Engineering auch ein umfassendes Serviceangebot, das...
  • Seite 4 Typ 8644 Typ 8644 AirLINE - Wago nhalt DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ......................6 Darstellungsmittel ........................6 1.2 Begriffsdefinitionen ........................7 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..................8 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ..................9 ALLGEMEINE HINWEISE ........................11 4.1 Kontaktadresse ..........................11 Gewährleistung ..........................11 4.3 Informationen im Internet ......................11 4.4 Normen und Richtlinien ......................11 PRODUKTBESCHREIBUNG ........................12 5.1 Einsatzbereich ..........................12 5.2 Allgemeine Beschreibung ......................12 5.3 Aufbau des Systems ........................13 5.4...
  • Seite 5 Typ 8644 6.4.3 Elektrisches Grundmodul ME02 / 8-fach monostabil, ME02 / 8-fach 2 x monostabil ..................29 6.4.4 Elektrisches Grundmodul ME02 / 2-fach bistabil, ME02 / 8-fach bistabil.....................30 6.4.5 Elektrisches Grundmodul ME03 / 2-fach monostabil, ME03 / 2-fach bistabil.....................31 6.4.6 Elektrisches Grundmodul ME03 / 3-fach 10 mm monostabil, ME03 / 4-fach monostabil ....................32 AUFBAU UND FUNKTION DER MODULE ...................33 7.1...
  • Seite 6 Typ 8644 8.6 Elektrische Installation .......................67 WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG ......................68 9.1 Sicherheitshinweise ........................68 Störungsbeseitigung ........................68 9.3 Wartung von Komponenten .......................69 9.3.1 UL-Handling ........................69 INBETRIEBNAHME ..........................70 10.1 Sicherheitshinweise ........................70 10.2 Fluidische Inbetriebnahme ......................70 10.3 Elektrische Inbetriebnahme .......................70 10.3.1 Auswahl der Module in der GSD-Datei ................71 ZUBEHÖR, ERSATZTEILE ........................72 11.1 Zubehör, Ersatzteile für Anreihmaß 11 mm ................72 VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG ..................73 deutsch...
  • Seite 7 Typ 8644 Die Bedienungsanleitung DIE BEDIENUNGSANLEITUNG Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie für jeden Benutzer gut zugänglich ist und jedem neuen Eigentümer des Geräts wieder zur Verfügung steht. WARNUNG! Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur Sicherheit! Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 8 Typ 8644 Die Bedienungsanleitung Begriffsdefinitionen Begriff steht in dieser Anleitung stellvertretend für Gerät, Ventilblock Ventilinsel Typ 8644, Variante WAGO Ventilinsel Ventilblock Typ 8644 in Kombination mit Modulen aus dem dezentralen „I/O System 750“ der Firma WAGO Ventil, Pilotventil in den Ventilblock integrierbares Magnetventil für Pneumatik Aktor pneumatischer Verbraucher, der durch die Ventilinsel angesteuert wird Anlage...
  • Seite 9 Typ 8644 Bestimmungsgemäße Verwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Ventilinsel Typ 8644 Wago ist für die Ansteuerung pneumatischer Verbraucher in Automatisie- rungssystemen konzipiert. Das Gerät darf nur zur Ansteuerung geeigneter pneumatischer Verbraucher eingesetzt werden. Gerät nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geräts können ► Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Im explosionsgefährdeten Bereich nur Geräte einsetzen, die für diesen Bereich zugelassen sind. Diese ►...
  • Seite 10 Typ 8644 Grundlegende Sicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt sowie unkontrollierte Bewegung der Aktoren. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Aktoren gegen Verstellen sichern. ►...
  • Seite 11 Typ 8644 Grundlegende Sicherheitshinweise Allgemeine Gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen beachten: Schweres Gerät nur mit Hilfe einer zweiten Person und mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, mon- ► tieren und demontieren. Gerät gemäß der im Land gültigen Vorschriften installieren. ► In die Medienanschlüsse des Geräts keine aggressiven oder brennbaren Medien einspeisen. ►...
  • Seite 12 Typ 8644 Allgemeine Hinweise ALLGEMEINE HINWEISE Kontaktadresse Deutschland Bürkert Fluid Control Systems Sales Center Christian-Bürkert-Str. 13-17 D-74653 Ingelfingen Tel. + 49 (0) 7940 - 10-91 111 Fax + 49 (0) 7940 - 10-91 448 E-mail: info@burkert.com International Die Kontaktadressen finden Sie auf den letzten Seiten des gedruckten Quickstarts. Außerdem im Internet unter: country.burkert.com Gewährleistung...
  • Seite 13 Typ 8644 Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Einsatzbereich Die Ventilinsel Typ 8644 Wago ist für den dezentralen Einsatz in Industrieumgebungen konzipiert. Elektronik und Fluidik können dabei durch den modularen Aufbau besonders einfach und effizient kombiniert werden. GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 14 Typ 8644 Produktbeschreibung Aufbau des Systems Zentrale Steuerung (z. B. SPS) Ventilblock Feldbus- knoten 1 (z. B. PROFIBUS Feldbus Elektrisches Feldbusknoten 2 Grundmodul Feldbusknoten ... Feldbusknoten n Pneumatisches Grundmodul Abb. 2: Schematische Darstellung des Bürkert AirLINE-Systems deutsch...
  • Seite 15 Typ 8644 Produktbeschreibung Anschlussmodul links Manometer zur Betriebsdruck- anzeige an der Station 4-fach Ventilscheibe Zwischeneinspeisung 8-fach Ventilscheibe Anschlussmodul rechts Arbeitsanschlüsse Versorgungs- und Entlüftungsanschlüsse Abb. 3: Darstellung der Module des Bürkert AirLINE-Systems Weiterführende Informationen und technische Details zu den elektrischen und fluidischen Komponenten: Elektrische Module siehe „7.2 Elektrische Anschlussmodule“...
  • Seite 16 Typ 8644 Produktbeschreibung Explosionszeichnung 5.4.1 Explosionszeichnung - Anreihmaß 11 mm, REV.1 Wago Feldbusknoten ME02 8-fach Ventilscheibe 2-fach Ventilscheibe ME02 2-fach Ventilscheibe ME02 ME02 Wago Abschlussmodul MP11 Schott 6524 (2 x 3/2-Wege) 6524 6525 Abdeckplatte 0460 Abb. 4: Explosionsdarstellung - Anreihmaß 11 mm deutsch...
  • Seite 17 Typ 8644 Produktbeschreibung 5.4.2 Explosionszeichnung - Anreihmaß 11 mm, REV.2 Wago Feldbusknoten ME02 4-fach Ventilscheibe ME02 8-fach Ventilscheibe ME02 Wago Abschlussmodul ME02 MP16 Typ 6524 (2x3/2-Wege) Typ 6524 Typ 6525 Zubehör Typ 6524 *PF34 Typ 0460 Abdeckplatte deutsch...
  • Seite 18 Typ 8644 Produktbeschreibung 5.4.3 Explosionszeichnung - Anreihmaß 16 mm, REV.1 Wago-Feldbusknoten ME03 4-fach Ventilscheibe 2-fach Ventilscheibe ME03 2-fach Ventilscheibe ME03 ME03 Wago-Abschlussmodul MP12 Zubehör 6526 6527 Abdeckplatte 0461 Abb. 5: Explosionsdarstellung - Anreihmaß 16 mm deutsch...
  • Seite 19 Typ 8644 Produktbeschreibung Lage und Beschreibung der Typschilder 5.5.1 Typschild Ventilinsel Gerätetyp Seriennummer Revisionskennzeichnung Bestellnummer Herstellcode Abb. 6: Lage und Beschreibung Typschild Ventilinsel (Beispiel) 5.5.2 UL-Typschild Gerätetyp, interner Code Versorgungsspannung, Stromstärke Betriebsdruck 5.5.2.1 Abb. 7: Lage und Beschreibung des UL-Typschilds (Beispiel) deutsch...
  • Seite 20 Typ 8644 Produktbeschreibung 5.5.3 Typschild Ventil Gerätetyp Wirkungsweise zulässiger Druckbereich 6524 C 2,5—10bar 24VBA0,8W Spannung (± 10 %), Leistung W1XAW Herstelldatum (verschlüsselt) 00123456 Bestellnummer Abb. 8: Lage und Beschreibung Typschild Ventil (Beispiel Typ 6524) deutsch...
  • Seite 21 Typ 8644 Produktbeschreibung Hinweise zu Kompatibilität und Revisionsständen 5.6.1 Übersicht über Revisionsstände der unterschiedlichen Anreihmaße Ventilinseln Anreihmaß 11 mm REV.1 REV.2 • Elektronikmodule REV.1 • Elektronikmodule REV.1 • Pneumatische Grundmodule REV.1 • Pneumatische Grundmodule REV.2 • Anschlussmodule REV.1 • Anschlussmodule REV.2 • Magnetventiltypen 6524 und 6525 REV.1: • Magnetventiltypen 6524 und 6525 REV.2: 1 Flanschbild für Doppel- und Einzelventile: 1 Flanschbild für Doppelventile: Typ 6524 2x3/2-Wege Typ 6524 2x3/2-Wege...
  • Seite 22 Typ 8644 Produktbeschreibung Ventilinseln Anreihmaß 16 mm REV.1 • Elektronikmodule REV.1 • Pneumatische Grundmodule REV.1 • Anschlussmodule REV.1 • Magnetventiltypen 6526, 6527 und 0461: 1 Flanschbild für Einzelventile: Typ 6526 3/2-Wege Typ 6527 5/2-Wege 1 Flanschbild für Impuls- und bistabile Ventile: Typ 0461 5/2-Wege Typ 0461 5/3-Wege deutsch...
  • Seite 23 Typ 8644 Produktbeschreibung 5.6.2 Hinweise zu Revision 2 (REV.2) Die Einzelventile der Typen 6524 und 6525, die pneumatischen Grund- und Anschlussmodule sowie die Schaltschrankbodenadaption AirLINE Quick wurden aufgrund verschiedener Optimierungen überarbeitet. Deshalb müssen in folgenden Fällen Kompatibilitäten berücksichtigt werden: • Ventiltausch •...
  • Seite 24 Typ 8644 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Betriebsbedingungen WARNUNG! Verletzungsgefahr. Funktionsausfall bei Einsatz im Außenbereich. ▶ Gerät nicht im Außenbereich einsetzen. ▶ Wärmequellen vermeiden, die zur Überschreitung des zulässigen Temperaturbereichs führen können. Umgebungstemperatur 0...+50 °C Lagertemperatur –20...+60 °C Luftfeuchtigkeit 75% im Mittel, 85% gelegentlich Luftdruck Betrieb 80 kPa bis 106 kPa (bis zu 2000 m üNN)
  • Seite 25 Typ 8644 Technische Daten Max. Stromaufnahme Logikstrom I_Log = I_Log_FBKN + Σ I_Modul I_Log Stromverbrauch im 5 V - Logikbereich I_Log_FBKN anteiliger Strom im Feldbusknoten (siehe entsprechende Variante in Wago-Dokumentation) Weitere produktspezifische Informationen zu Wago Feldbusknoten / Klemmen finden Sie im Internet unter: www.wago.com Downloads...
  • Seite 26 Typ 8644 Technische Daten Technische Daten des Ventilblocks Nennbetriebsart Dauerbetrieb (100 % Einschaltdauer) Schutzart (in IP20 Klemmenausführung) Schutzklasse III (nach VDE 0580) Gesamtstrom ist abhängig von elektrischer Anschlusstechnik, Ausbaustufe und Ansteuerung Anreihmaß 11 mm C/D (3/2-Wege) 2 x C (2 x 3/2-Wege) L/N (5/3-Wege) Wirkungsweise Ventil...
  • Seite 27 Typ 8644 Technische Daten Anreihmaß 16 mm REV.1 REV.1 Variante C/D (3/2-Wege) L/N (5/3-Wege) Wirkungsweise Ventil Typ 6526 Typ 0461*** Wirkungsweise H (5/2-Wege) Z (5/2-Impuls) Ventil Typ 6527 Typ 0461 Durchfluss 700 l/min 500 l/min Druckbereich 2...10 bar 2,5...7 bar (mit P-Absperrung) Leistung 0,9 W...
  • Seite 28 Typ 8644 Technische Daten Elektrische Daten 6.4.1 Leistungsmerkmale aus der Sicht des Gesamtsystems Anschlussmodul links (ME02, ME03) Das Anschlussmodul links ist elektrisch passiv logisch kein Prozessabbild, deshalb wird keine Adresse benötigt elektrisch keine Stromaufnahme fluidisch linke Begrenzung des Ventilblocks, linke Einspeisung Anschlussmodul Mitte (ME02, ME03) Die Zwischeneinspeisung ist elektrisch passiv logisch kein Prozessabbild, deshalb wird keine Adresse benötigt elektrisch...
  • Seite 29 Typ 8644 Technische Daten 6.4.2 Elektrisches Grundmodul ME02 / 2-fach monostabil, ME02 / 2-fach 2 x monostabil Technische Daten ME02 / 2-fach ME02 / 2-fach monostabil 2 x monostabil Abmessungen B x H x T 22 x 70,5 x 52 mm 22 x 70,5 x 52 mm Gewicht 38 g 38 g...
  • Seite 30 Typ 8644 Technische Daten 6.4.3 Elektrisches Grundmodul ME02 / 8-fach monostabil, ME02 / 8-fach 2 x monostabil Technische Daten ME02 / 8-fach ME02 / 8-fach monostabil 2 x monostabil Abmessungen B x H x T 88 x 70,5 x 52 mm 88 x 70,5 x 52 mm Gewicht 94 g 94 g...
  • Seite 31 Typ 8644 Technische Daten 6.4.4 Elektrisches Grundmodul ME02 / 2-fach bistabil, ME02 / 8-fach bistabil Technische Daten ME02 / 2-fach ME02 / 8-fach bistabil bistabil Abmessungen B x H x T 22 x 70,5 x 52 mm 88 x 70,5 x 52 mm Gewicht 38 g 94 g Lagertemperatur -20...+60°...
  • Seite 32 Typ 8644 Technische Daten 6.4.5 Elektrisches Grundmodul ME03 / 2-fach monostabil, ME03 / 2-fach bistabil Technische Daten ME03 / 2-fach ME03 / 2-fach monostabil bistabil Abmessungen B x H x T 33 x 93 x 60 mm 33 x 93 x 60 mm Gewicht 54,4 g 49,1 g Lagertemperatur -20...+60°...
  • Seite 33 Typ 8644 Technische Daten 6.4.6 Elektrisches Grundmodul ME03 / 3-fach 10 mm monostabil, ME03 / 4-fach monostabil Technische Daten ME03 / 3-fach ME03 / 4-fach 10 mm monostabil monostabil Abmessungen B x H x T 33 x 93 x 60 mm 66 x 93 x 60 mm Gewicht 51 g 91,2 g...
  • Seite 34 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module AUFBAU UND FUNKTION DER MODULE Ventilblock Der Ventilblock setzt sich aus folgenden Baugruppen zusammen: • Anschlussmodule / Einspeisungen (Sammelanschlüsse für Versorgung, Abluft und Steuerhilfsluft), • Ventilscheiben (Arbeitsanschlüsse, diverse Ventile). Zwischen- einspeisung Anschlussmodul Anschlussmodul links rechts Abb.
  • Seite 35 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Elektrische Anschlussmodule Blende Bestückungsvariante mit Manometer Elektrisches Anschlussmodul Typ ME02/ME03 (links, rechts) Pneumatische Einspeisung Schnittstelle zu elektrischem Teil 11 mm: MP11 bei REV.1, MP16 bei REV.2 des Automatisierungssystems 16 mm: MP12 (Feldbusknoten; elektrische Rangierung Module/Klemmen) (links Buchse, rechts Stecker)
  • Seite 36 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Elektrische Grundmodule Das elektrische Grundmodul ist über seine elektrische Schnittstelle mit den Nachbarmodulen verbunden. Auf diesem Weg erhält es sowohl die Spannungsversorgung als auch die Steuersignale für die Ventile auf den Ventilsteckplätzen. Elektrische Grundmodule und somit die Ventilscheiben können wie digitale Ausgangsmodule / Klemmen angesteuert werden.
  • Seite 37 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Kombinationsmöglichkeiten (Elektrisches Grundmodul / Ventil) Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME02 2-fach 11 mm 6524 3/2-Wege monostabil 6525 5/2-Wege 2-fach 11 mm 0460 5/3-Wege bistabil 5/2-Wege Impuls 2-fach 11 mm 6524 2 x 3/2-Wege 2 x monostabil 8-fach 11 mm...
  • Seite 38 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.1 Elektrisches Grundmodul ME02 / 2-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME02 / 2-fach monostabil...
  • Seite 39 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.2 Elektrisches Grundmodul ME02 / 2-fach 2 x monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß...
  • Seite 40 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.3 Elektrisches Grundmodul ME02 / 8-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME02 / 8-fach monostabil...
  • Seite 41 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.4 Elektrisches Grundmodul ME02 / 8-fach 2 x monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß...
  • Seite 42 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.5 Elektrisches Grundmodul ME02 / 2-fach bistabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME02 / 2-fach bistabil...
  • Seite 43 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.6 Elektrisches Grundmodul ME02 / 8-fach bistabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME02 / 8-fach bistabil...
  • Seite 44 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.7 Elektrisches Grundmodul ME03 / 2-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME03 2-fach monostabil...
  • Seite 45 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.8 Elektrisches Grundmodul ME03 / 2-fach bistabil Dieses Grundmodul gibt es nur bei Geräten der Revision 1 (REV.1): siehe „5.6.1 Übersicht über Revisionsstände der unterschiedlichen Anreihmaße“. Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert.
  • Seite 46 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.9 Elektrisches Grundmodul ME03 / 3-fach 10 mm monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß...
  • Seite 47 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.3.10 Elektrisches Grundmodul ME03 / 4-fach monostabil Aufbau Ein elektrisches Grundmodul besteht aus einem Verteilermodul (Rückwandbus) und einem Funktionsmodul. Beide Module werden über einen 14-poligen Board-to-Board-Stecker kontaktiert. Kombinationsmöglichkeiten mit Ventiltypen Grundmodul-Typ Anreihmaß Ventilplätze Ventiltyp Wirkungsweise ME03 / 4-fach monostabil...
  • Seite 48 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Pneumatische Anschlussmodule Einspeisungen in Form pneumatischer Anschlussmodule bilden die fluidische Schnittstelle zwischen Ver- sorgungsleitung und interner Versorgungsstruktur. Dabei wird das Fluid über die Einspeisung von einer Ventilscheibe an die nächste weitergegeben. Damit der Versorgungsdruck über die gesamte Strecke nahezu konstant bleibt, können weitere Einspeisungen erforderlich sein.
  • Seite 49 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Varianten Anreihmaß Versorgungsanschluss (P) 1 Anschluss X Abluftanschluss (R/S) 3/5 11 mm G 1/4 G 1/4 16 mm G 3/8 G1/8 G 3/8 • Variante mit und ohne Manometer erhältlich Anschluss X Betrieb Belegung von X Standard Abluft Pilotventil Steuerhilfsluft Anschluss für Steuerhilfsluft (Der Betrieb mit Steuerhilfsluft ist optional) deutsch...
  • Seite 50 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Pneumatische Grundmodule Das pneumatische Grundmodul ist Bestandteil der Ventilbaugruppe. Es trägt die Ventile, dient der pneuma- tischen Versorgung und Entlüftung der Ventile und stellt die pneumatischen Arbeitsausgänge bereit. Es sind verschiedene Optionen zu Anschluss und Ausstattung verfügbar (siehe Datenblatt). Grundmodul mit 4 Steckplätzen Grundmodul mit 8 Steckplätzen Abb.
  • Seite 51 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module Ventile 7.6.1 Ventile Typ 6524 und Typ 6525 für Ventilinseln Anreihmaß 11 mm Typ 6524 Typ 6525 Handbetätigung Handbetätigung Handbetätigung 5/2-Wege-Ventil 3/2-Wege-Ventil 2x3/2-Wege-Ventil Abb. 25: Ventile Typ 6524 (3/2-Wege- und 2x3/2-Wege-Ventil) und Typ 6525 (5/2-Wege-Ventil) Typ 6524 ist ein 3/2-Wege-Ventil oder ein 2x3/2-Wege-Ventil.
  • Seite 52 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.1.1 Fluidischer Anschluss Einzelventile Typ 6525 Typ 6524 Druckversorgung mög- lichst großvolumig ausführen! X* - Vorsteuerabluft Abb. 26: Fluidischer Anschluss Einzelventile Typ 6524 und Typ 6525 7.6.1.2 Fluidischer und elektrischer Anschluss Doppelventile Typ 6524 (2 x 2/3-Wege Ventil) Pinbelegung beachten! –...
  • Seite 53 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.1.3 Ventile Typ 6524 und Typ 6525 tauschen GEFAHR Verletzungsgefahr bei Druckänderung. Aktoren können bei Druckänderung ihre Stellung verändern und zu Verletzungen und Sachschäden führen. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Aktoren gegen Verstellen sichern. ►...
  • Seite 54 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 30 Ncm 20 Ncm 20 Ncm 30 Ncm Abb. 28: Anziehen der Schrauben beim Ventiltausch Typ 6524 und Typ 6525 deutsch...
  • Seite 55 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.1.4 Ventile Typ 6524 und Typ 6525: Unterscheidungsmerkmale zwischen REV.1 und REV.2 REV.1: Die Einzelventile vom Typ 6524 3/2-Wege sowie Typ 6525 5/2-Wege haben das gleiche Flanschbild zum pneumatischen Grundmodul hin. Dieses Einzelventil-Flanschbild unterscheidet sich zu dem vom Doppelventil Typ 6524 2x3/2-Wege. REV.2: Im Vergleich zur REV.1 wurden die Flanschbilder der Ventile zu den pneumatischen Grundmodulen hin ver- einheitlicht.
  • Seite 56 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.2 Ventile Typ 0460 für Ventilinseln Anreihmaß 11 mm Handbetätigung Abb. 31: Ventil Typ 0460, Anreihmaß 11 mm Das Ventil Typ 0460 besteht aus 2 Pilotventilen und 1 Pneumatikschieberventil. Das Wirkprinzip erlaubt das Schalten hoher Drücke bei geringer Leistungsaufnahme und kurzen Schaltzeiten. Die Ventile bieten die Funktionen 5/2-Wege Impuls sowie 5/3-Wege und sind serienmäßig mit Handbetätigungen ausgerüstet.
  • Seite 57 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.3 Ventile Typ 6526 und Typ 6527 für Ventilinseln Anreihmaß 16 mm Typ 6526 Typ 6527 Handbetätigung Handbetätigung 3/2-Wege-Ventil 5/2-Wege-Ventil Abb. 32: Ventile Typ 6526 (3/2-Wege-Ventil) und Typ 6527 (5/2-Wege-Ventil) Typ 6526 ist ein 3/2-Wege-Ventil, Typ 6527 ein 5/2-Wege-Ventil. Die Ventile bestehen aus einem Flipper- magnetventil als Vorsteuerung und einem Pneumatiksitzventil als Verstärker.
  • Seite 58 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.3.2 Ventile Typ 6526 und Typ 6527 tauschen GEFAHR Verletzungsgefahr bei Druckänderung. Aktoren können bei Druckänderung ihre Stellung verändern und zu Verletzungen und Sachschäden führen. Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Aktoren gegen Verstellen sichern. ►...
  • Seite 59 Typ 8644 Aufbau und Funktion der Module 7.6.4 Ventile Typ 0461 für Ventilinseln Anreihmaß 16 mm Handbetätigung Abb. 35: Ventil Typ 0461, Anreihmaß 16 mm Das Ventil Typ 0461 besteht aus 2 Pilotventilen und 1 Pneumatikschieberventil. Das Wirkprinzip erlaubt das Schalten hoher Drücke bei geringer Leistungsaufnahme und kurzen Schaltzeiten.
  • Seite 60 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank MONTAGE UND INBETRIEBNAHME DER VENTILINSEL IM SCHALTSCHRANK Sicherheitshinweise GEFAHR Explosionsgefahr. Bei Systemen im explosionsgeschützten Bereich, die in einem Schaltschrank eingesetzt sind, muss Fol- gendes sichergestellt sein: Der Schaltschrank muss für den Einsatz im explosionsgeschützten Bereich zugelassen sein. ►...
  • Seite 61 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank Entfernen der Transportsicherung vom Ventilblock Der Ventilblock ist zur Transportsicherung auf einer Normschiene montiert. Zur Installation im Schaltschrank muss er von dieser Normschiene entfernt werden. Befestigungsschrauben Abb. 36: Ventilblock von Normschiene lösen (beispielhaft dargestellt mit Ventilinsel Typ 8640) →...
  • Seite 62 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank Montage auf Normschiene ACHTUNG Um einen bestmöglichen EMV-Schutz zu gewährleisten, die Normschiene mit niedriger Impedanz erden. ► Vor der Montage in den Schaltschrank prüfen, ob die Normschiene fest im Schaltschrank verankert ist. ►...
  • Seite 63 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank Fluidische Installation GEFAHR Verletzungsgefahr durch hohen Druck. Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten und Leitungen entlüften. ► Nicht benötigte offene Anschlüsse mit geeigneten Verschlusselementen schließen. ► Anschlüsse für Vorsteuerabluft (x) dürfen nicht verschlossen werden. ►...
  • Seite 64 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank 8.4.2 Pneumatische Installation der Ventilbaugruppen ACHTUNG Bei 3/2-Wege-Ventilen bleiben die oberen Anschlüsse frei. 1 (obere Anschlüsse) 2 (untere Anschlüsse) Abb. 39: Pneumatische Belegung Grundmodul 3/2-Wege-Ventil 5/2-Wege-Ventil 2x3/2-Wege-Ventil Position Ventil Typ 0460 Typ 6524 Typ 6525 Typ 6524 nicht belegt (obere Anschlüsse)
  • Seite 65 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank Montage mit AirLINE Quick (nur Ventilinseln Anreihmaß 11 mm Beim Einsatz der Schaltschrankboden-Adaption „AirLINE Quick“ wird das Gerät mittels einer massiven Metallplatte auf den Schaltschrankboden montiert. In diesem Fall trägt das Gerät die Normschiene (inklusive den darauf montierten Modulen) statt umgekehrt.
  • Seite 66 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank 8.5.2 Montage AirLINE Quick Zur Montage von AirLINE Quick muss ein Ausbruch am Schaltschrankboden vorgesehen werden. Der Ausbruch kann z. B. durch Lasern oder Stanzen erfolgen. Die Zuordnung der pneumatischen Anschlüsse sowie die Abmessungen der Flanschbilder finden Sie im Internet unter: →...
  • Seite 67 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank 8.5.3 Abmessungen der Flanschbilder für AirLINE Quick Schaltschrank-Innenwand t>=1,5 Ø 5,3 ± 0,2 R 6,5 nur bei O= 6 und O = 10 (O = Anzahl Bohrungen) Platzbedarf Versteifungsrahmen Außenseite Abb. 41: Flanschbilder AirLINE Quick – Maße siehe Tabelle 2 Ausführung 16-fach mit 24-fach mit...
  • Seite 68 Typ 8644 Montage und Inbetriebnahme der Ventilinsel im Schaltschrank 8.5.4 Zuordnung der pneumatischen Anschlüsse bei AirLINE Quick Beispiel Typ 8640 Pneumatischer Anschluss Ventilausgang AirLINE Quick 2x3/2-Wege / Typ 6524 5/2-Wege / Typ 6525 Ventiltyp 3/2-Wege / Typ 6524 Elektrische Installation GEFAHR! Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. ▶...
  • Seite 69 Typ 8644 Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG Sicherheitshinweise GEFAHR! Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Leitungen entlüften oder entleeren. Verletzungsgefahr durch Stromschlag. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Spannung abschalten. Gegen Wiedereinschalten sichern. ▶ Geltende Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten. WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten! ▶...
  • Seite 70 Typ 8644 Wartung, Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursache Behebung → Ventile schalten ver- Druckversorgung nicht ausrei- Führen Sie die Druckversorgung möglichst zögert oder blasen chend oder nicht vorhanden großvolumig aus (auch bei vorgeschalteten an den Entlüftungs- Geräten wie Druckregeln, Wartungsein- anschlüssen ab heiten, Absperrventilen usw.) Mindestbetriebsdruck ≥ 2,5 bar →...
  • Seite 71 Typ 8644 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME 10.1 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb! Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedie- nungspersonal bekannt ist und vollständig verstanden wurde. ▶...
  • Seite 72 Typ 8644 Inbetriebnahme 10.3.1 Auswahl der Module in der GSD-Datei Die Modulbezeichnungen der verschiedenen elektrischen Grundmodule in der GSD-Datei sind der nachfol- genden Tabelle zu entnehmen. Anreihmaß Modulbezeichnung Eintrag in GSD-Datei ME02 / 2-fach monostabil Bürkert 8644 monostabil 2 DO *Bürkert 8644 monostabil 2 DO ME02 / 2-fach 2 x Bürkert 8644 monostabil 4 DO 11 mm...
  • Seite 73 Typ 8644 Zubehör, Ersatzteile ZUBEHÖR, ERSATZTEILE VORSICHT Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen. Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert verwenden. ► Die Artikelnummern der Magnetventiltypen 6524, 6525 und 0460 und der entsprechenden Abdeckplatten sind den Datenblättern dieser Typen zu entnehmen.
  • Seite 74 Typ 8644 Verpackung, Transport, Lagerung VERPACKUNG, TRANSPORT, LAGERUNG WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes Verhalten beim Transport. Transport nur durch geschultes Fachpersonal durchführen lassen. ► Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. Schweres Gerät nur mit Hilfe einer zweiten Person und mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, mon- ►...