Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nadelpositionen Für Den Geradstich; Regulierung Der Unterfadenspannung; Nähfuß Auswechseln - Singer 6180 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis: Manche Stichmuster bieten mehr Mög-
lichkeiten der manuellen Einstellung als andere.
Nadelpositionen für den
Geradstich
Bei dem Geradstich stehen 13 unterschiedlichen
Nadelpositionen zur Verfügung. Die Nadelposition
wird mit der Nadelpositionstaste eingestellt (siehe
folgende Abbildung).
Stichbreite
nach rechts
Regulierung der
Unterfadenspannung
Die untere Fadenspannung wird nur dann verstellt,
wenn durch Regulierung der Oberfadenspannung
keine richtige Stichbildung erreicht wird. Durch
Drehen der Schraube nach links wird die Spannung
schwächer, nach rechts fester. Ist die Stichbildung
in Ordnung, die Naht zieht sich aber zusammen,
können gleichzeitig Ober- und Unterfadenspan-
nung zu fest sein; beide Spannungen müssen dann
nachreguliert werden.
Um zu prüfen, ob die Kapselspannung korrekt ist,
lassen Sie die Kapsel am Fadenende herabhängen,
und rucken Sie einmal kurz an. Ist die Spannung
richtig, zieht sich der Faden etwa 5–10 cm heraus.
Ist die Spannung zu lose, rollt der Faden kontinuier-
lich ab.
Nähfuß auswechseln
nach links
Vergewissern Sie sich, dass die Nadel „oben"
steht. Stellen Sie den Nähfußheber hoch.
1. Drücken Sie auf den Nähfuß-Auslöser. Der
Nähfuß löst sich automatisch aus seiner
Halterung.
2. Legen Sie den gewünschten Nähfuß auf die
Stichplatte, und zentrieren Sie den Stift des
Nähfußes direkt unter den Schlitz des Nähfuß-
halters.
3. Lassen Sie den Nähfußheber herunter, sodass
der Nähfußhalter im Nähfuß einrastet.
2
2
Nähfußheber
1
Nähfuß-Auslöser
2
Stoff zieht sich zusammen
Erhöhen
Verringern
1
1
1
2
3
Nähfußhalter
3
DE/AT/CH
3
3
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis