Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt SECULIFE IP Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECULIFE IP:

Werbung

QUICK SETUP
GUIDE
SECULIFE IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt SECULIFE IP

  • Seite 1 QUICK SETUP GUIDE SECULIFE IP...
  • Seite 2 4 / VDE 0100-600 gefordert und in den einzelnen Abschnitten der EN61557 / VDE 0413 definiert sind. Es ist damit optimal für Abnahme- und Wiederholungsprüfungen an ortsfesten elektrischen Installationen geeignet. Mit Messkategorie CAT IV bietet der SECULIFE IP dem Anwender die höchstmögliche Sicherheit.
  • Seite 3 Legende: Prüfgerät und Adpater 1 Bedienterminal mit Tasten und Anzeigefeld mit Rasterung für optimalen Blickwinkel 2 Befestigungsöse zur Aufnahme des Tragegurts 3 Funktionsdrehschalter 4 Messadapter (2-polig) 5 Steckereinsatz (länderspezifisch) 6 Prüfstecker (mit Befestigungsring) 7 Krokodilklemme (aufsteckbar) 8 Prüfspitzen 9 Taste ▼ON/START 10 Taste I IΔN/Kompens./ZOFFSET 11 Kontaktflächen für Fingerkontakt 12 Halterung für Prüfstecker...
  • Seite 4 Mit der kostenfreien Software ETC ist es möglich ein Prüfprotokoll, mitsamt Datenaufnahme des Prüfers und Prüflings, am Computer zu erstellen und mittels eines USB-Kabels auf das Gerät zu übertragen. USB-Schnittstelle Transfer der Daten auf den SECULIFE Anlegen einer Prüfdatei mit Hilfe der ETC Software...
  • Seite 5: Messen Von Spannung Und Frequenz

    Messen von Spannung und Frequenz Messfunktion wählen Umschalten zwischen 1- und 3-Phasen-Messung Durch Drücken der Softkey-Taste schalten Sie zwischen 1- und 3-Phasen-Messung um. Die gewählte Phasenmessung wird invers dargestellt (weiß auf schwarz) Für die Überprüfung des korrekten Anschlussses bei der 1- und 3- Phasenmessung, drücken Sie die Taste .
  • Seite 6: Prüfen Von Fehlerstrom- Schutzschaltungen (Rcd)

    Prüfen von Fehlerstrom- Schutzschaltungen (RCD) Das Prüfen von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) umfasst: • Besichtigen, • Erproben, • Messen. Zum Erproben und Messen verwenden Sie das Prüfgerät. Messverfahren Durch Erzeugen eines Fehlerstromes hinter der Fehlerstrom-Schutzeinrichtung ist nachzuweisen, dass die • Fehlerstrom-Schutzeinrichtung spätestens bei Erreichen ihres Nennfehlerstromes auslöst und •...
  • Seite 7 A/F, B/B+ und EV/MI Prüfen von Anlagen, bzw. RCD- Schutzschaltern mit ansteigendem Fehlerstrom (Gleichstrom) für RCDs vom Typ B/B+ und EV/MI (nur MTECH+, MXTRA & SECULIFE IP) Prüfen von RCD-Schutzschaltern mit 5 * IΔN Prüfen von RCD-Schutzschaltern für die pulsierenden Gleichfehlerströme geeignet sind Prüfen von RCD-Schutzschaltern...
  • Seite 8 Schleifenimpedanz kleiner sein als der maximal zulässige Wert. Messungen mit Unterdrückung der RCD-Auslösung Messen mit positiven Halbwellen (MTECH+/MXTRA/SECULIFE IP) Die Messung mit Halbwellen plus DC ermöglicht es, Schleifenimpedanzen in Anlagen zu messen, die mit RCD-Schutzschaltern ausgerüstet sind. Bei der DC Messung mit Halbwellen können Sie zwischen zwei Varianten wählen: DC-L: geringerer Vormagnetisierungsstrom, aber dafür schnellere Messung möglich...
  • Seite 9 Messen der Netzimpedanz (Funktion Z Messverfahren (Netzinnenwiderstandsmessung) Die Netzimpedanz ZL-N wird nach dem gleichen Messverfahren gemessen wie die Schleifenimpedanz ZL-PE. Die Stromschleife wird hierbei über den Neutralleiter N gebildet und nicht wie bei der Schleifenimpedanzmessung über den Schutzleiter PE. Messfunktion wählen Anschluss Schuko.
  • Seite 10 Messen des Erdungswiderstandes (Funktion R Der Erdungswiderstand RE ist für die automatische Abschaltung in Anlagenteilen von Bedeutung. Er muss niederohmig sein, damit im Fehlerfall ein hoher Kurzschlussstrom fließt und so die Fehlerstromschutzschalter die Anlage sicher abschalten. Messaufbau Der Erdungswiderstand (RE) ist die Summe aus dem Ausbreitungswiderstand des Erders und dem Widerstand der Erdungsleitung. Der Erdungswiderstand wird gemessen, in dem man über den Erdungsleiter, den Erder und den Erdausbreitwiderstand einen Wechselstrom leitet.
  • Seite 11 Weitere Erdungsmessungen: Netzbetriebene (2-Pol-messung über 2-Pol-Adapter, 2-Pol-Messung über Schukosteckdose, 3-Pol-Messung über 2-Pol-Adapter und Sonde, selektive Messung:2-Pol-Messung mit Sonde über Zangenstromsensor) Erdungswiderstandsmessung- batteriebetriebenen Akkubetrieb (3-Pol-messung über Adapter PRO-RE, 4-Pol-Messung über Adapter PRO-RE, selektive Messung mit Zange (4-Pol-messung) über Adapter PRO-RE., 2-Zangen-Messung über Adapter PRO-RE/2, Bestimmung des spezifischen Widerstands ρ...
  • Seite 12: Messen Des Isolationswiderstandes

    Messen des Isolationswiderstandes Messfunktion wählen Anschluss 2-Pol-Adapter oder Prüfstecker. Für den Korrekten Anschluss drücken Sie die Taste . Es erscheint der Anschluss der Messung Parameter einstellen Auswahl der Polung Durchbruchströme für Rampenfunktion Grenzwerte für Durchbruchspannung Grenzwerte für konstante Prüfspannung Messung starten-ansteigende Prüfspannung (Rampenfunktion) Überprüfen von Überspannungsbegrenzern oder Varistoren bzw.
  • Seite 13: Messen Niederohmiger Widerstände Bis 200 Ohm (Schutzleiter Und Schutzpotenzialausgleicher)

    Messen niederohmiger Widerstände bis 200 Ohm (Schutzleiter und Schutzpotenzialausgleicher) Die Messung niederohmiger Widerstände von Schutzleitern, Erdungsleitern oder Potenzialausgleichsleitern muss laut Vorschrift mit (automatischer) Umpolung der Messspannung oder mit Stromfluss in der einen (+ Pol an PE) und in der anderen Richtung (– Pol an PE) durchgeführt werden.
  • Seite 14 ProfiScan APP für PROFITEST MXTRA (neu) Mit der ProfiScan APP können Anwender des Prüfgerätes PROFITEST MXTRA auf Smartphones oder Tablets mit Android-Betriebssystem nachfolgende Funktionalitäten darstellen. Funktionen der ProfiScan APP: • Auslesen der Datenbank (XML-Datei) und Versendung via E-Mail • Empfang einer Datenbank (XML-Datei) via E-Mail und Übertragung zum Prüfgerät •...
  • Seite 15 GMC-I Messtechnik GmbH GMC-I Messtechnik GmbH Südwestpark 15 □ 90449 Nürnberg □ Germany TEL +49 911 8602-111 □ FAX +49 911 8602-777 www.gossenmetrwawatt.com □ info@gossenmetrwawatt.com...

Inhaltsverzeichnis