Prüfen der Abschaltbedingungen von Überstrom-Schutzeinrichtungen, Messen der Schleifenimpedanz und
Ermitteln des Kurzschlussstromes (Funktion Z
Das Prüfen von Überstrom-Schutzeinrichtungen umfasst Besichtigen und Messen. Zum Messen verwenden Sie den PROFITEST MASTER oder
SECULIFE IP
Messverfahren
Die Schleifenimpedanz ZL-PE wird gemessen und der Kurzschlussstrom IK wird ermittelt, um zu prüfen, ob die Abschaltbedingungen der
Schutzeinrichtungen eingehalten werden. Die Schleifenimpedanz ist der Widerstand der Stromschleife (EVU-Station – Außenleiter –
Schutzleiter) bei einem Körperschluss (leitende Verbindung zwischen Außenleiter und Schutzleiter). Der Wert der Schleifenimpedanz bestimmt
die Größe des Kurzschlussstromes. Der Kurzschlussstrom IK darf einen nach DIN VDE 0100 festgelegten Wert nicht unterschreiten, damit die
Schutzeinrichtung einer Anlage (Sicherung, Sicherungsautomat) sicher abschaltet. Aus diesem Grunde muss der gemessene Wert der
Schleifenimpedanz kleiner sein als der maximal zulässige Wert.
Messungen mit Unterdrückung der RCD-Auslösung
Messen mit positiven Halbwellen (MTECH+/MXTRA/SECULIFE IP)
Die Messung mit Halbwellen plus DC ermöglicht es, Schleifenimpedanzen in Anlagen zu messen, die mit RCD-Schutzschaltern ausgerüstet
sind. Bei der DC Messung mit Halbwellen können Sie zwischen zwei Varianten wählen:
DC-L: geringerer Vormagnetisierungsstrom, aber dafür schnellere Messung möglich
DC-H: höherer Vormagnetisierungsstrom und dafür größere Sicherheit hinsichtlich der RCD-Nichtauslösung.
1.
Messfunktion wählen
2.
Parameter einstellen
3.
Messung starten: Bildschirmanzeige
4.
Beurteilung der Messwerte
und I
)
L-PE
K
Z
L-PE
7