Seite 2
In der Medizintechnik verlangt das Prüfen und Messen von Messgeräten höchste Zuverlässigkeit und eine hohe Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Für diese Anforderungen wurde der SECULIFE maßgeschneidert: Er ist das ideale Gerät für Prüfung, Service, Ausbildung und Produktion im medizintechnischen Bereich. Das TRMS Multimeter SECULIFE bietet Messkomfort in einer neuen Dimension: Modernste Ergonomie, die das Messen noch einfacher und sicherer macht.
Seite 3
• 3 Multimeterfunktionen • Spannungsmessung • Autorange Strommessung von 100μA (Auflösung 10nA) bis 10A (16A) • Kapazitätsmessung, Widerstandsmessung, Diodentest, Durchgangstest • Messkategorie 600V CAT III und 300V CAT IV • Tiefpassfilter 1 kHz • TRMS AC und AC+DC, 20 kHz Bandbreite •...
Seite 4
Spannungsmessung Stellen Sie den Drehschalter entsprechend der zu messenden Spannung auf V= bzw. V~= Schließen Sie die Messleitungen wie abgebildet an. Die Anschlussbuchse „⊥“ sollte dabei an möglichst erdnahem Potenzial liegen Vergewissern Sie sich, dass kein Strommessbereich („A“) eingeschaltet ist, wenn Sie Ihr Multimeter zur Spannungsmessung anschließen! Werden die Abschaltgrenzwerte der Sicherungen bei Fehlbedienung überschritten, dann besteht Gefahr für Sie und Ihr Gerät! Das Multimeter befindet sich nach dem Einschalten in der Schalterstellung V immer im Messbereich 1 V.
Seite 5
Wechselspannungsmessung bei 1MΩ Lastwiderstand und Frequenzmessung mit zuschaltbarem Tiefpassfilter Stellen Sie den Drehschalter entsprechend der zu messenden Spannung auf V~ bzw.1kHz 1MΩ Schließen Sie die Messleitungen wie abgebildet an. Die Anschlussbuchse „⊥“ sollte dabei an möglichst erdnahem Potenzial liegen Spannungsmessung: Sie können zwischen Spannungsmessung ohne und mit Tiefpassfilter umschalten.
Wechselspannungs- und Frequenzmessung V AC und Hz mit zuschaltbarem Tiefpassfilter Stellen Sie den Drehschalter entsprechend der zu messenden Spannung bzw. Frequenz auf V~ bzw. Hz. Schließen Sie die Messleitungen wie abgebildet an. Die Anschlussbuchse „⊥“ sollte dabei an möglichst erdnahem Potenzial liegen Spannungsmessung: Sie können zwischen Spannungsmessung ohne und mit Tiefpassfilter umschalten Drücken Sie sooft die Multifunktionstaste FUNC | ENTER, bis die Einheit V bzw.
Widerstandsmessung „Ω“ Trennen Sie die Stromversorgung vom Stromkreis des zu messenden Geräts und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungsfrei ist. Fremdspannungen verfälschen das Messergebnis! Stellen Sie den Drehschalter auf „Ω“ Schließen Sie den Prüfling wie abgebildet an Durchgangsprüfung Trennen Sie die Stromversorgung vom Stromkreis des zu messenden Geräts und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungsfrei ist.
Temperaturmessung Messung mit Thermoelementen Temp TC Stellen Sie den Drehschalter auf „Temp “ Die Referenztemperatur wird über die interne Vergleichsstelle gemessen Schließen Sie den Fühler an den beiden freigegebenen Buchsen an. Das Gerät zeigt die gemessene Temperatur in der gewählten Einheit an Messung mit Widerstandsthermometern Stellen Sie den Drehschalter auf „Temp...
Kapazitätsmessung Trennen Sie die Stromversorgung vom Stromkreis des zu messenden Geräts und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren Überzeugen Sie sich, dass das Messobjekt spannungsfrei ist. Kondensatoren müssen zur Messung immer entladen sein. Fremdspannungen verfälschen das Messergebnis! Stellen Sie den Drehschalter auf „ “...
Seite 10
Strommessung Hinweise zur Strommessung • Betreiben Sie das Multimeter nur mit eingelegten Batterien oder Akkus. Gefährliche Ströme werden sonst nicht signalisiert und Ihr Gerät kann beschädigt werden • Bauen Sie den Messkreis mechanisch fest auf und sichern Sie ihn gegen zufälliges Öffnen. Legen Sie die Leiterquerschnitte und Verbindungsstellen so aus, dass sie sich nicht unzulässig erwärmen •...
Seite 11
Wechselstrom- und Frequenzmessung direkt A AC und Hz Schalten Sie zuerst die Stromversorgung zum Messkreis bzw. zum Verbraucher ab (1) und entladen Sie, sofern vorhanden, alle Kondensatoren Stellen Sie den Drehschalter entsprechend dem zu messenden Strom bzw. der zu messenden Frequenz auf A~ bzw. Hz Wählen Sie die gewünschte Messgröße jeweils durch kurzes Drücken der Multifunktionstaste FUNC | ENTER.