Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.Scope CXL2 Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalgeber/Sender von C.Scope:
Signalgeber/Sender:
Batteriezustands-
Wählen Sie „dauerhaft". Funktionsfähige Batterien werden durch einen
lauten, hellen Ton signalisiert. Verbrauchte Batterien erzeugen dagegen
einen unterbrochenen Ton. Das Displays (falls vorhanden) zeigt mindestens
zwei Balken, wenn die Batterien funktionsfähig sind.
Induktionsmodus
Dieser kann nur in Verbindung mit einem Suchgerät überprüft werden, wie
auf der vorigen Seite beschrieben. Erbringt das Gerät nicht die erwartete
Leitung, wiederholen Sie den Test mit einem anderen Suchgerät, um
festzustellen, ob der Signalgeber/Sender fehlerhaft ist.
Verbindungsmodus
Stellen Sie das minimale Ausgangsniveau ein, stecken Sie das
Direktverbindungskabel und das lange Zusatzerdungskabel ein und
verbinden Sie dann die rote Krokodilklemme mit dem der Krokodilklemme
des Zusatzerdungskabels, um einen Kurzschluss zu erzeugen. Die Tonhöhe
sollte sich in einen niedrigen Ton ändern.
Die Kabel sollten so angeordnet sein, dass sie eine offene Schleife auf der
Erde von ca. 1 m Durchmesser bilden. Prüfen Sie, ob das Suchgerät im
Signalgeber-/Sendermodus ein Signal aufspüren kann, wenn es dicht
an die Schleife gehalten wird.
HINWEIS Diese Überprüfungen garantieren KEINE volle Systemleistung. Besteht der Verdacht, dass die
Leistung schlechter wird, sollte die Ausrüstung nicht mehr verwendet werden. Sie sollte an C.Scope oder
an ein von C.Scope zugelassenes Kundendienstcenter zurückgegeben werden.
Funktionsprüfungen
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sga2Mxl2Dxl2Sgv2Mxt2

Inhaltsverzeichnis