Betriebsarten des suchgeräts:
Im Strommodus erkennt das Suchgerät Stromsignale.
Diese Stromsignale treten an allen stromführenden Kabeln auf,
auch wenn nicht alle nachweisbar sind. Stromsignale können
auch entlang anderer Leitungen wie Metall-,
Gas- und Wasserleitungen, Telekommunikationskabeln,
Metallzäunen und Bahngleisen fließen.
WaRnHinWeis Suchgeräte können nur Leitungen erkennen, die ein wahrnehmbares elektromagnetisches Signal ausstrahlen.
Möglicherweise sind Leitungen vorhanden, die diese Signale nicht ausstrahlen und deshalb nicht lokalisiert werden können.
WaRnHinWeis Das Fehlen eines Stromsignals bedeutet nicht, dass das Kabel nicht aktiv ist.
HINWEIS Diese Leitungen sollten in der Regel im Funk- oder Signalgeber-/Sendermodus ortbar sein.
strommodus
einschränkungen des strommodus
Nicht alle Stromkabel können im Strommodus gefunden werden.
Im Folgenden sind die wichtigsten Beispiele von
Stromkabeln aufgelistet, die evtl. nicht im Strommodus erkannt
werden können:
•
Kabel zur Straßenbeleuchtung. Wenn kein Licht brennt, fließt
kein Strom, weshalb kein Stromsignal entsteht.
•
Die Versorgung zu Gebäuden oder Anlagen mit sehr wenig
oder keinem Stromverbrauch weist möglicherweise kein
ortbares Stromsignal auf.
•
Abgetopfte oder gedeckelte Stromkabel. In diesen fließt
niemals Strom, sie sind jedoch möglicherweise noch aktiv.
•
Stromleitungen, die nicht mehr in Gebrauch sind.
•
Manche Hochspannungselektrokabel. Diese können elektrisch
„sehr ausgeglichen" sein, weshalb sie sehr geringe oder keine
Stromsignale ausstrahlen.
•
Gleichstromkabel (wie z. B. bei einigen Eisenbahnsystemen).
Diese erzeugen keine eigenen Stromsignale.
•
Kabel, die mehr als drei Meter tief liegen.
10