Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.Scope CXL2 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitungsnachverfolgung mit einer Sonde:
3. Die Seite des Suchgeräts in einer Weise haltend, in der sie in die
gleiche Richtung wie die Sonde zeigt, bewegen Sie das Suchgerät
vor- und rückwärts über die Länge der Sonde. Stellen Sie die
Empfindlichkeit so ein, dass der höchste Ausschlag auf der
Balkenanzeige sichtbar wird, wenn sich das Suchgerät genau über
der Position der Sonde befindet.
4. Bewegen Sie das Suchgerät von links nach rechts über die
Position der Sonde befindet. Ein ähnlicher Ausschlag auf der
Balkenanzeige sollte sichtbar werden, wenn sich das Suchgerät
genau über der Position der Sonde befindet.
Das Suchgerät ist nun bereit, die Sonde nachzuverfolgen.
5. Schieben Sie die Sonde in die Leitung.
6. Gehen Sie mit dem eingeschalteten Suchgerät vom Zugangspunkt
der Leitung in die Richtung, in die Sie die Sonde eingeführt haben.
Direkt über der Sonde sollte ein starkes Signal empfangen werden
und auf beiden Seiten der echten Position der Sonde jeweils ein
schwächeres „Geister"-Signal. Diese Geister-Signale sind immer
schwächer als das Hauptsignal und dürfen nicht mit dem echten
Sondensignal verwechselt werden.
7. Lokalisieren Sie die Position der Sonde, indem Sie das Suchgerät
vor und zurück sowie nach rechts und links bewegen, um den
höchsten Ausschlag zu erhalten.
8. Schieben Sie die Sonde tiefer in die Leitung und wiederholen Sie
den Lokalisierungsvorgang.
Siehe Seite 46 für die Tiefenmessung mit einer Sonde.
Verfolgen einer Sonde
3 / 4.
6.
41
7
3
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sga2Mxl2Dxl2Sgv2Mxt2

Inhaltsverzeichnis