Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Den Montageort; Wärmebildkamera Reinigen - Raymarine T300 Bedienungsanleitung

T-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Service und Wartung
Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer
zu wartenden Komponenten. Bitte
wenden Sie sich hinsichtlich Wartung
und Reparatur an Ihren autorisierten
Raymarine-Fachhändler. Nicht
berechtigte, eigenmächtige Reparaturen
können die Garantieleistungen
beeinträchtigen.
Vorsicht: Sonnenabdeckung
• Wenn Ihr Produkt mit einer
Sonnenabdeckung geliefert wird, sollten
Sie diese immer aufsetzen, wenn das
Gerät nicht in Gebrauch ist, um es vor
schädlichen Ultraviolettstrahlen (UV) zu
schützen.
• Die Sonnenabdeckung muss jedoch
abgenommen werden, wenn Sie mit
hoher Geschwindigkeit fahren, sowohl
im Wasser als auch beim Transport auf
Land.

Anforderungen an den Montageort

Ziehen Sie bei der Planung des Montageorts für die
Kamera die folgenden Punkte in Betracht:
• Die Kamera ist wasserdicht und für die Montage
auf Deck geeignet.
• Wenn Sie die Kamera in der Ball-Down-Position
montieren, müssen Sie sicherstellen, dass sich
kein Wasser über den Kabelführungen ansammeln
kann. Stehendes Wasser wird im Laufe der Zeit
durch die Dichtung der Kabelführung eindringen
und die interne Elektronik beschädigen.
• Wenn der Sockel der T-Serie-Kamera
nicht abgedeckt werden kann, müssen die
Ausgangsöffnungen mit einem seefesten
Klebemittel wie z. B. 3M 5200 oder Äquivalent
versiegelt werden. Verwenden Sie genügend
Dichtungsmittel, um zu verhindern, dass sich
Wasser über den Kabelführungen ansammelt.
Die inkorrekte Installation oder ein mangelndes
Versiegeln dieser Führungen kann zum Erlöschen
der Kameragarantie führen.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera an einem
Ort installiert wird, an dem sie für regelmäßige
Reinigungen (Abspülen mit Süßwasser),
Inspektionen der Montagepunkte und der
mechanischen Integrität sowie präventive
Wartungsmaßnahmen zugänglich ist.
• Die Unterseite (Innenseite) der Montageoberfläche
(d. h. des Decks) muss wetterfest sein. Kabel und
Verbindungen müssen vor eindringendem Wasser
geschützt sein.
• Die Montageoberfläche muss horizontal sein.
• Wenn Sie nicht auf beide Seiten der
Montageoberfläche zugreifen können, müssen
Sie die Kamera unter Verwendung des optionalen
8
Podest/Isolierungs-Kits (A80334) in der
Top-Down-Position montieren.
• Wenn die Montageoberfläche metallisch
ist (z. B. aus Stahl), müssen Sie die
Kamera unter Verwendung des optionalen
Podest/Isolierungs-Kits (A80334) in der
Top-Down-Position montieren. Das Podest
bietet galvanische Isolierung und Schutz vor
galvanischer Korrosion.
• Die mitgelieferten Fixierschrauben sind für
Montageoberflächen mit einer Dicke von
bis zu 41 mm (1,6 Zoll) geeignet. Bei
dickeren Oberflächen müssen alternative
Befestigungsmittel verwendet werden.
• Die Montageoberfläche muss mindestens so groß
wie die Unterseite der Kamera sein, damit die
Dichtung korrekt funktionieren kann.
• Die Kamera sollte so hoch wie praktisch montiert
werden, ohne dass sie irgendwelche Radar-,
Navigations- oder Kommunikationselektronik stört.
• Wählen Sie einen Standort, der die beste Sicht in
alle Richtungen bietet.
• Wählen Sie einen Standort, der so nahe wie
möglich an der Mittellinie des Schiffs liegt. Auf
diese Weise erhalten Sie eine symmetrische Sicht
nach vorne und nach hinten.
• Wählen Sie einen Standort für die Kamera, der
mindestens 7 cm (2,75 Zoll) von irgendwelchen
Magnetkompassen entfernt ist.
• Wählen Sie einen Standort, der mindestens
1 m (3 Fuß) von Geräten entfernt ist, die
Störimpulse erzeugen könnten, wie z. B. Motoren,
Generatoren, UKW-Empfänger/Sender.
• Wenn Sie eine optionale JCU installieren, wählen
Sie dafür einen Standort, der mindestens 11 cm
(4,3 Zoll) von irgendwelchen Magnetkompassen
entfernt ist.
Wärmebildkamera reinigen
Das Gehäuse und die Linse der Kamera müssen von
Zeit zu Zeit gereinigt werden. Raymarine empfiehlt,
die Linse zu reinigen, wenn Sie eine verminderte
Bildqualität bemerken oder starke Verschmutzung
auf der Linse sehen. Reinigen Sie die Verbindung
zwischen der Gabel und dem Unterteil häufig, um
zu verhindern, dass sich hier Salz oder andere
Schmutzstoffe ansammeln.
Wenn Sie dieses Produkt reinigen:
• Benutzen Sie beim Reinigen des Objektivs KEINE
trockenen Tücher oder scheuernde Materialien
wie Papier oder Scheuerbürsten, da dies die
Beschichtung zerkratzen könnte.
• Benutzen Sie KEINE ätzenden Lösungsmittel und
keine Produkte auf Ammoniakbasis.
• Verwenden Sie KEINEN Hochdruckreiniger.
T-Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis