Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Handbuch; T-Serie-Wärmebildkameras - Raymarine T300 Bedienungsanleitung

T-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Informationen zum Handbuch

In diesem Handbuch werden Installation und
Betrieb von Raymarine-Wärmebildkameras der
T-Serie im Rahmen eines Schiffselektroniksystems
beschrieben. Sie erhalten dabei einen Überblick
über die verfügbaren Funktionen und Beispiele für
die verwendeten Steuerelemente.
Das Handbuch deckt die folgenden Modelle ab:
T300, T303, T350, T353, T400, T403, T450, T453,
T460, T463, T470SC und T473SC. Es enthält
Informationen dazu:
• wie Sie Ihr Wärmebildsystem planen und wie
Sie sicherstellen, dass Sie die erforderliche
Ausrüstung haben,
• wie Sie die Wäremebildkamera in Ihrem
Raymarine-Elektroniksystem installieren,
• wie Sie die Wärmebildkamera verwenden,
• wie Sie das Kamerasystem über die Setup-Menüs
des Produkts einrichten, und
• wie Sie, falls erforderlich, technische Unterstützung
einholen.
Das Handbuch ist für die Benutzung der folgenden
Modelle vorgesehen:
• T300 – QVGA-Wärmebildkamera
• T300 – QVGA-Wärmebildkamera (30 Hz)
• T350 – VGA-Wärmebildkamera
• T353 – VGA-Wärmebildkamera (30 Hz)
• T400 – QVGA-Dualmoduskamera
• T403 – QVGA-Dualmoduskamera (30 Hz)
• T450 – VGA-Dualmoduskamera
• T453 – VGA-Dualmoduskamera (30 Hz)
• T460 – VGA-Dualmoduskamera
• T463 – VGA-Dualmoduskamera (30 Hz)
• T470SC — VGA Dualmodus-Farbkamera mit
Stabilisierungsfunktion
• T473SC — VGA Dualmodus-Farbkamera mit
Stabilisierungsfunktion (30 Hz)
Wärmebildkamera-Handbücher
Beschreibung
T-Serie-Wärmebildkamera - Installation
und Betrieb
Anweisungen zu Installation,
Inbetriebnahme und Gebrauch von
Wärmebildkamerasystemen der T-Serie.
12
2.2 T-Serie-Wärmebildkameras
Die T-Serie ist ein Wärmebildsystem, das auf fast
allen Arten von Schiffen und Booten verwendet
werden kann. Es bietet sowohl bei niedriger
Lichtstärke als auch in völliger Dunkelheit klare
Bilder. Dies kann Ihnen z. B. helfen, nachts zu
navigieren oder in der Dunkelheit Hindernisse zu
identifizieren.
1
2
3
1. Objektiv für Wärmebild
2. Objektiv für sichtbares Licht
3. Kardanbaugruppe
Das T-Serie-System bietet die folgenden
Schlüsselfunktionen und Leistungsmerkmale:
• Schwenken, Kippen und Zoomen der Kamera
• Automatische Kameraeinstellung entsprechend
vorherrschender Wetterverhältnisse
• Vordefinierte Szenenmodi, die für bestimmte
Umgebungsbedingungen optimiert sind
• Automatische Fensterheizung, um das
Objektivfenster bei kaltem Wetter eisfrei zu halten
• Einzel- und Duallinsenkonfiguration (T400, T403,
T450, T453, T460 und T463 sind Dualmodelle
mit Wärme- und Lichtbildobjektiv (Graustufen) für
lichtarme Umgebungen)
Art.-Nr.
• Das Modell T470SC und T473SC bietet eine
81338
mechanische Stabilisierungsfunktion, die
für die Schiffsbewegung kompensiert, eine
Wärmebildkamera und eine Farb-Lichtbildkamera
- beide mit kontinuierlichem Zoom.
D11974-2
T-Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis