Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Und Standby; Das Menü "Power" (Betrieb) - Raymarine T300 Bedienungsanleitung

T-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
USER – Programmierbare Taste für den Zugriff
auf eine häufig verwendete Einstellung oder
Funktion, die von den anderen Tasten nicht
bereitgestellt wird. Standardmäßig ist die Taste
mit der Video-Umkehrfunktion belegt (weiß-warm /
schwarz-warm).
• Kurz drücken – Führt die programmierte Aktion
aus.
• Gedrückt halten – Programmiert die Taste USER
mit einer anderen Funktion.
Die Taste USER kann mit den folgenden Funktionen
belegt werden:
• Search Settings
• Switch Thermal / VIS Video
• Hide / Show All Icons
• Reverse Video
• Rearview Mode
• Surveillance Mode
• Point Mode
7
HOME
• Kurz drücken – Fährt die Kamera an ihre
Grundposition.
• Gedrückt halten – Richtet die aktuelle
Kameraposition als Grundposition ein.
• 4 x drücken – Setzt die Kamera zurück (Grund-
und Parkposition).
8
PUCK – Mit dem Puck können Sie die Kamera
steuern und die Setup-Menüs navigieren.
Kamera steuern:
• Nach oben, unten, links und rechts –
Schwenkt/kippt die Kamera.
• Gedrückt halten – Vergrößert das Wärmebild
(Zoom einwärts).
• Anheben – Verkleinert das Wärmebild (Zoom
auswärts).
• Doppelklick (2 x kurz drücken) – Hält das
Wärmebild an. (Puck in beliebige Richtung
bewegen, um das Bild wieder zu starten.)
Setup-Menüs navigieren:
• Nach oben, unten – Geht die Menüoptionen
durch.
• Drücken – Wählt die markierte Menüoption aus.
40

6.3 Einschalten und Standby

Wenn der Schutzschalter zwischen der Stromquelle
und der Kamera eingeschaltet wird, durchläuft
die Kamera eine Initialisierungssequenz, die ca.
1 Minute dauert. Danach tritt die Kamera in den
Standby-Modus ein.
Um die Kamera zu verwenden, müssen Sie
sie über die Kamera-Steuerelemente aus dem
Standby-Modus „aufwecken".
Wärmebildkamera-Standby-Modus
Im Standby-Modus werden die Funktionen der
Wärmebildkamera angehalten, wenn die Kamera
längere Zeit nicht benötigt wird.
Im Standby-Modus:
• Liefert die Kamera KEINE aktuellen Videobilder
• Wird die Kamera in die Parkposition gefahren
(Linse deutet nach unten auf den Kamerafuß), um
die Kameraoptik zu schützen
• Werden die Schwenk- und Neigemotoren
eingeschaltet, um die Kamera bei schwerer See in
der gleichen Position zu halten
Hinweis: Die Parkposition kann über das
Setup-Menü der Kamera konfiguriert werden.
Das Menü „Power" (Betrieb)
Menüpunkt /
Beschreibung
Einstellungen / Funktion
Assign JCU
Weist die JCU der Kamera zu.
JCU Stndby?
Mit dieser Option wird die JCU in den
Standby-Modus versetzt. Die Kamera
und andere Bedieneinheiten im System
sind davon nicht betroffen.
Camera Stndby?
Mit dieser Option wird die Kamera in
ihre Parkposition gefahren und in den
Standby-Modus versetzt. Die JCU
bleibt aktiv und verfügbar, um die
Kamera „aufzuwecken".
System Off
Mit dieser Option werden sowohl die
JCU als auch die Kamera in den
Standby-Modus versetzt.
Calibrate JCU
Mit der Option „Calibrate JCU" können
Sie den JCU-Puck kalibrieren.
Folgen Sie dazu den Anweisungen auf
dem Bildschirm:
• Rotate CCW / CW – hier müssen
Sie den Puck vollständig im
Uhrzeigersinn und dann vollständig
gegen den Uhrzeigersin drehen.
Drücken Sie dann den Puck, um
fortzufahren.
Cancel
Mit dieser Option verlassen Sie das
Menü „Power".
Zugriff auf das Power-Menü
Das Power-Menü kann wie folgt aufgerufen werden.
Über die JCU
T-Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis