Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Produkteigenschaften - Kodak i7300 Scanner Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Einführung
Produkteigen-
schaften
2
In diesem Handbuch finden Sie Informationen und Verfahren zur
Verwendung des Kodak i7300 Scanners und des Kodak Digital
Science Intelligent Microimage Scanners. In diesem Handbuch
werden mit dem Begriff Scanner der Kodak i7300 Scanner und/oder
der Kodak Digital Science Intelligent Microimage Scanner bezeichnet,
wenn keine anderen Angaben gemacht werden.
Bei dem Scanner handelt es sich um ein Filmabruf-Subsystem für
16-mm-Filme, das an einen PC angeschlossen und zum Abrufen
von 16-mm-Filmen mit und ohne Bildmarkierungen verwendet
werden kann. Mit Hilfe der Scanner-Anwendungssoftware für den
Kodak i7300 Scanner steuern Sie den Scanner.
Informationen zu dieser Software finden Sie im Benutzerhandbuch
zur Anwendungssoftware für den Kodak i7300 Scanner A-61133.
In diesem Handbuch finden Sie die folgenden Informationen:
Kapitel 1, Einführung: Enthält Informationen zu Produkteigenschaften,
Systemanforderungen und eine Produktübersicht.
Kapitel 2, Verwendung des Scanners: Beschreibt die Verfahren zum
Ein- und Ausschalten des Scanners, Einlegen von Filmmagazinen
und Einlegen/Herausnehmen von Filmen.
Kapitel 3, Wartung: Beschreibt die Verfahren zum Auswechseln
der Projektionslampe, enthält eine Liste der Ersatzteile und die
entsprechenden Bestellinformationen.
Kapitel 4, Fehlerbehebung: Beschreibt mögliche Fehlercodes, die
während der Verwendung des Scanners angezeigt werden können.
Anhang A, Informationen über Mikrofilm: Enthält Informationen zu
Mikrofilm, die bei der Verwendung des Scanners hilfreich sind.
Der Scanner bietet die folgenden Funktionen:
Desktop-Filmscanner: Der Scanner ist ein kompaktes
Tischgerät, das leicht zu bedienen ist und wenig Platz einnimmt.
Weiterentwickelter Transportweg: Durch das neue Design
ohne Glasführungen wird die Wahrscheinlichkeit von Kratzern
auf dem Film auf ein Minimum reduziert.
Präzises Abrufen: Der Scanner ruft exakt das gewünschte
Bild ab.
CAR-Fähigkeit: Der vom Scanner verwendete PC kann so
eingerichtet werden, daß er CAR-Befehle (Computer-Aided
Retrieval) ausführt. Zu diesem Zweck muß die optionale Kodak
CAR Interface Software in die Standard-Benutzersoftware
integriert werden. Wenn Sie den Scanner in Großrechnersysteme
einbinden, benötigen Sie unter Umständen die CAR 278-Schnitt-
stelle, die synchrone CAR 278-Schnittstelle oder Hostlink für
Micrographics von eiStream Kofile. Detailliertere Informationen
erhalten Sie von Ihrem CAR-Techniker.
A-61404_de Februar 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis