Anhang A
Richtlinien und
Spezifikationen
zu Mikrofilmen
18
Informationen über Mikrofilm
Dieser Anhang enthält Informationen, die Sie bei der Arbeit mit dem
Scanner unterstützen. Sie erhalten sowohl allgemeine
Informationen als auch solche für spezielle Betriebsvorgänge.
•
Bildmarkierungsgrößen
•
Einlegen des Films
•
Überprüfen des Films und der Rollen
•
Filmvor- und Filmnachspann, Verspleißen des Films, Einroll-
und Verdrehungseigenschaften des Films sowie Zustand des
Magazins
•
Aufbewahrung von Mikrofilmen
Der im Scanner verwendete Mikrofilm muß folgenden Spezifikationen
entsprechen:
Breite: 16 mm, unperforiert.
Filmtyp: Umkehrmikrofilm. Kopien von Umkehrfilmen, z. B. Diazo-
Mikrofilmen (womit direkte Kopien vom Original möglich sind), oder
Vesikular- bzw. Thermomikrofilmen (womit Kopien mit umgekehrter
Polarität erstellt werden können). Mikrofilme müssen unbeschichtet
sein. Getönte Mikrofilme können vom Scanner nicht abgerufen
werden. Wenn getönte Originale auf unbeschichtete Mikrofilme
kopiert werden, können diese Kopien jedoch abgerufen werden.
Dicke: 2,5 bis 5,0 Milli-Zoll.
HINWEIS: Thermofilme mit einer Dicke von weniger als 4 Milli-Zoll
Polarität: Entweder negative (dunkle) oder positive (helle)
Bildmarkierungen und negative oder positive Bildpolarität.
Vorspann: Ein dunkler Vorspann sollte mit dem Scanner nicht
verwendet werden. Es darf nur transparentes Vorspannmaterial
verwendet werden.
Index: Die Bilder lassen sich mit Hilfe von standardmäßigen
oder nicht-standardmäßigen Bildmarkierungen abrufen. Standard-
Bildmarkierungen müssen dem AIIM/ANSI-Standard entsprechen.
Bei den nicht standardmäßigen Bildmarkierungen müssen zum
Abrufen der Bilder bestimmte Einstellungen vorgenommen werden.
Rollen: Mikrofilmrollen mit massivem Flansch, die für den Scanner
vorgesehen sind, müssen in einem der folgenden Magazine
eingesetzt werden:
•
Kodak Ektamate-Magazin
•
Kodak Ektamate A-Magazin
•
ANSI Standard-Magazin (offene und geschlossene Ausführung)
•
M-Magazin
können bei der Verarbeitung so gedehnt werden, daß
sie schmaler als 16 mm werden, wodurch es zu nicht
vorhersehbaren Beeinträchtigungen kommen kann.
A-61404_de Februar 2003