Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Sensoren; Transformator; Montage - AL-KO Robolinho 100 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robolinho 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
2-7 STOP-Taste
2-8 Vordere Rollen (Lenkbar)
2-9 Messerteller
2-10 Antriebsräder
2-11 Schneidmesser
2-12 Räummesser

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Der Robolinho ist ein vollautomatischer, ak-
kubetriebener Rasenmäher, der sich frei in
einem abgesteckten Mähbereich bewegt.
Der Mähbereich wird durch ein Begrenzungs-
kabel abgesteckt, das mit der Basisstation
verbunden ist.
Zum Aufladen des Akkus fährt der Robolinho
am Begrenzungskabel entlang in die Basis-
station.
Für den Mähbetrieb sind werksseitig Mähpro-
gramme installiert, die auch die Flächen- und
Randmähfunktion beinhalten. Diese Mähpro-
gramme können verändert werden.
Durch die besondere Anordnung der Mes-
ser wird das geschnittene Gras nicht gesam-
melt, sondern bleibt auf dem Rasen zwischen
den Grashalmen liegen und erzeugt so einen
Mulch- bzw. Düngeeffekt.

SENSOREN

Der Robolinho ist mit verschiedenen Sicherheits-
sensoren (9) ausgestattet.
Hebesensor
Wird der Robolinho während des Betriebs am
Gehäuse angehoben, wird durch einen Sen-
sor das Messer innerhalb von 2 Sekunden
gestoppt und der Fahrantrieb ausgeschaltet.
Stoßsensoren und Hinderniserkennung
Der Robolinho ist mit Sensoren ausgestattet,
die bei Kontakt mit Hindernissen dafür sor-
gen, dass die Fahrtrichtung geändert wird.
Beim Anstoßen an ein Hindernis wird das
Gehäuseoberteil (9-1) leicht verschoben. Da-
durch löst ein Sensor einen Fahrtrichtungs-
wechsel aus.
Neigungssensor Fahrtrichtung
Bei einer Steigung oder einem Gefälle von
mehr als 35 % wird der Robolinho durch den
Neigungssensor abgeschaltet.
10
Neigungssensor seitlich
Bei seitlichen Neigungen von mehr als 35 %
wird der Robolinho durch den Neigungssen-
sor abgeschaltet.
Der Robolinho läuft nach dem Abschal-
ten durch einen Sicherheitssensor nicht
automatisch wieder an. Zur Wiederinbe-
triebnahme den Fehler durch Drücken
der Multifunktionstaste quittieren und be-
heben.

TRANSFORMATOR

Der Transformator erzeugt den Strom für die Bas-
sistation.
WARNUNG!
Schäden durch Spritzwasser!
Transformator an einem trockenen,
spritzwassergeschützten Ort aufstellen.

MONTAGE

Die hier beschriebene Reihenfolge ist
zwingend einzuhalten
Basisstation
Die Basisstation wird mit dem Niederspan-
nungskabel an die Stromversorgung (Trans-
formator) angeschlossen (6).
Die Basisstation erzeugt ein Steuerungssi-
gnal und sendet es im Begrenzungskabel
aus.
An der Basisstation sind zwei Ladekontakte,
die sich an die Ladekontakte am Robolinho
anlegen, sobald dieser auf die Basisstation
gefahren ist.
Basisstation aufbauen
1
Basisstation (4-2) an schattiger, vor Re-
gen geschützter ebener Stelle (5) im Garten
platzieren und mit Rasennägeln (4-1) fixie-
ren. Dabei die angegebenen Maße einhalten
(12-3).
Begrenzungskabel
Das Begrenzungskabel wird mit Rasennägeln fi-
xiert. Reicht das mitgelieferte Begrenzungskabel
für Ihre Rasenfläche nicht aus, kann bei Ihrem
AL-KO Fachhändler, Techniker oder Servicepart-
ner das entsprechende Verlängerungskabel be-
zogen werden.
Funktionsbeschreibung
Robolinho
100
©

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis