Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen; Produktübersicht; Funktionsbeschreibung; Sensoren - AL-KO Robolinho 4000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Robolinho 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
SICHERHEITS- UND
SCHUTZEINRICHTUNGEN
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht um-
gangen, manipuliert oder entfernt werden.
Nichtbeachtung kann die eigene Gesundheit
und die anderer Personen gefährden.
Zuleitungskabel der Basisstation auf Beschä-
digungen überprüfen.
Zur Vermeidung eines unbeabsichtigten
bzw.
unbefugten
Robolinho durch einen PINCode geschützt.
Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender
Teile bringen. Stillstand des Schneidmessers
abwarten!
Der Robolinho ist mit einem Sicherheitssen-
sor ausgerüstet. Beim Anheben des Geräts
werden Motor und Schneidmesser innerhalb
von 2 Sekunden gestoppt.
Nach Kontakt mit einem größeren Hindernis
fährt der Robolinho zurück, stoppt und ändert
seine Fahrtrichtung.
Gerät und Basisstation regelmäßig auf Be-
schädigungen überprüfen.
Beschädigte Geräte und Basisstation nicht
benutzen.
PRODUKTÜBERSICHT
Die Produktübersicht (2) gibt einen Überblick über
das Gerät.
2-1 Ladekontakte
2-2 Bumper
2-3 Gehäuse
2-4 Bedienpaneel (unter Abdeckklappe)
2-5 STOP-Taste
2-6 Vordere Rollen (Lenkbar)
2-7 Messerteller
2-8 Antriebsräder
2-9 Schneidmesser
2-10 Räummesser
2-11 Befestigungsschraube
10
Einschaltens
ist
der

Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Der Robolinho ist ein vollautomatischer, ak-
kubetriebener Rasenmäher, der sich frei in
einem abgesteckten Mähbereich bewegt.
Der Mähbereich wird durch ein Begrenzungs-
kabel abgesteckt, das mit der Basisstation
verbunden ist.
Zum Aufladen des Akkus fährt der Robolinho
am Begrenzungskabel entlang in die Basis-
station.
Für den Mähbetrieb sind werksseitig Mähpro-
gramme installiert, die auch die Flächen- und
Randmähfunktion beinhalten. Diese Mähpro-
gramme können verändert werden.
Durch die besondere Anordnung der Mes-
ser wird das geschnittene Gras nicht gesam-
melt, sondern bleibt auf dem Rasen zwischen
den Grashalmen liegen und erzeugt so einen
Mulch- bzw. Düngeeffekt.

SENSOREN

Der Robolinho ist mit verschiedenen Sicherheits-
sensoren (9) ausgestattet.
Hebesensor
Wird der Robolinho während des Betriebs am
Gehäuse angehoben, wird durch einen Sen-
sor das Messer innerhalb von 2 Sekunden
gestoppt und der Fahrantrieb ausgeschaltet.
Stoßsensoren und Hinderniserkennung
Der Robolinho ist mit Sensoren ausgestat-
tet, die bei Kontakt mit Hindernissen da-
für sorgen, dass die Fahrtrichtung geändert
wird. Beim Anstoßen an ein größeres Hin-
dernis wird das Gehäuseoberteil (9-1) leicht
verschoben. Dadurch löst ein Sensor einen
Fahrtrichtungswechsel aus.
Neigungssensor Fahrtrichtung
Bei einer Steigung oder einem Gefälle von
mehr als 35 % wird der Robolinho durch den
Neigungssensor abgeschaltet.
Neigungssensor seitlich
Bei seitlichen Neigungen von mehr als 35 %
wird der Robolinho durch den Neigungssen-
sor abgeschaltet.
Regensensor
Der Robolinho ist mit einem Regensensor
ausgestattet, der bei Regen den Mähvor-
gang unterbricht und dafür sorgt, dass der
Robolinho in die Basistation zurück fährt.
Robolinho
4000
©

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis