Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollbereich; Parameter Bearbeiten; Recall - Presets Aufrufen; Store - Presets Speichern - TC Electronic XO24 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter bearbeiten

Parameter in der Edit-Betriebsart:
• Drücken Sie die Edit-Taste und anschließend
eine Taste in einem Funktionsblock, um dessen
Einstellungen zu bearbeiten.
• Verwenden Sie die Zeigertasten, um Parameter
auszuwählen und den Adjust-Drehregler, um
den Wert des gewählten Parameters
einzustellen.
Beachten Sie, dass möglicherweise die
Sperrfunktion (Lock) aktiv ist. In diesem Fall
können Sie die Werte von Parametern erst wieder
verändern, wenn Sie die Sperrung aufheben. Im
folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr über die
Sperrfunktion.
Recall – Presets aufrufen
So aktivieren Sie ein Presets
• Drücken Sie die Recall-Taste.
• Wählen Sie mit dem Adjust-Drehregler ein
Preset aus.
• Drücken Sie die Enter-Taste.
Setzen Sie vor dem Aktivieren eines
Presets die Lautstärke herab. Beim
Aktivieren eines Presets kann es zu
erheblichen Pegelschwankungen und
Änderungen der Ausgangskonfiguration
(Routing) kommen.
Store – Presets speichern
Zum Speichern von Anwender-Presets stehen 100
Speicherplätze zur Verfügung.
So speichern Sie ein Preset
1. Drücken Sie die Store-Taste.
2. Wenn das gerade aktive Preset ein Anwender-
Preset ist, wird zum Speichern der Speicherplatz
dieses Presets vorgeschlagen.
– Wenn das gerade aktive Preset ein Werks-
Preset ist, wird zum Speichern der erste freie
Anwender-Speicherplatz vorgeschlagen.
– Wenn Sie das Preset an einem anderen
Speicherplatz ablegen wollen, verwenden Sie
den Adjust-Drehregler zum Festlegen des
Speicherplatzes.
3. Drücken Sie die Enter-Taste.

KONTROLLBEREICH

4. Sie können nun entweder
die Enter-Taste nochmals drücken, um den
Vorgang zu bestätigen und abzuschließen oder
mit Hilfe der Zeigertasten und des Adjust-
Drehreglers einen Presetnamen vorgeben und
dann die Enter-Taste drücken.
Das Setup-Menü
Im Setup-Menü finden Sie die folgenden,
übergreifend geltenden Setup-Parameter:
Parameter »Output Range« (Ausgangspegel)
Werte: 2, 8 (Consumer), 14, 20 (Pro) dB.
Der angegebene Ausgangspegelbereich sollte der
Eingangsempfindlichkeit des Gerätes entsprechen,
das im Signalweg folgt. Weitere Informationen
finden Sie in der Bedienungsanleitung des
betreffenden Gerätes.
Parameter »Input Sensitivity«
(Eingangsempfindlichkeit)
Wertebereich: 0 dBu bis 24 dBu
Der angegebene Eingangspegelbereich sollte dem
Ausgangspegel des Gerätes entsprechen, das im
Signalweg folgt. Ziehen Sie gegebenenfalls die
Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes
heran oder passen Sie den Pegel anhand der
Eingangsanzeigen des XO24 an.
Parameter »Delay Unit«
(Einheiten für Anzeige der Verzögerung)
Die Verzögerung kann in Millisekunden (ms),
Metern und Fuß angezeigt werden.
Sperrfunktion (Lock) – Einleitung
Ein Controller spielt in einer professionellen
Lautsprecheranlage eine zentrale Rolle. Daher
kommt der Sperrfunktion eine besondere
Bedeutung zu. Sie verhindert, dass über die
Bedienelemente unbeabsichtigt oder unerlaubt
wichtige Einstellungen verändert werden.
Die Sperrfunktion wird im Setup-Menü konfiguriert.
Es gibt zwei Betriebsarten für die Sperrfunktion.
• In der einen Betriebsart können die
Bedienelemente auf der Vorderseite durch
einfaches Drücken der Lock-Taste entsperrt
werden.
• In der anderen Betriebsart müssen Sie zum
Entsperren der Funktionstasten zunächst die
Lock-Taste drücken, dann einen
Sicherheitscode eingeben und die Enter-Taste
drücken. Den zum Entsperren erforderlichen
Sicherheitscode geben Sie im Setup-Menü ein.
Timer für Sperrfunktion
In beiden Betriebsarten der Sperrfunktion kann die
Entsperrung zeitlich begrenzt werden. Sie können
den Timer auf 10, 30 oder 60 Sekunden einstellen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis