Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Palmer FAT50 Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 aNSCHLüSSe uND bEDIENELEMENTE:
26
z
24
19
20
18
21
22 23
abbiLDuNG rüCkSeiTe
17 MaiNS iN (rüCkSeiTe)
Netzbuchse für das mitgelieferte Euronetzkabel.
Achtung: betreiben Sie den Amp niemals ohne angeschlossenen Schutzleiter!
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass die vorhandene Netzspannung mit der auf dem Gerät angegebenen Span-
nung übereinstimmt.
18 MaiNS FuSe
In der Netzbuchse befindet sich der Schacht mit der Netzsicherung. Beim Austausch defekter Sicherungen unbe-
dingt den korrekten Typ und Wert einhalten (siehe technische Daten).
19 HeaTiNG FuSe (rüCkSeiTe)
Sicherungshalter für die Röhren Heizungssicherung der Preamp- und Endstufenröhren. Beim Austausch auch hier
unbedingt den korrekten Typ und Sicherungswert beachten. Brennt eine Austauschsicherung schon nach kurzer
Betriebsdauer durch, sollten die Röhren auf einen Defekt hin untersucht werden.
20 aNoDe FuSe (rüCkSeiTe)
Sicherungshalter für die Anodensicherung der Endstufenröhren. Beim Austausch auch hier unbedingt den korrek-
ten Typ und Sicherungswert beachten. Brennt eine Austauschsicherung schon nach kurzer Betriebsdauer durch,
sollten die Endstufenröhren auf einen Defekt hin untersucht werden.
21 2ND LeveL reGLer
Zur Voreinstellung eines zweiten Lautstärkepegels, der per Fußschalter abgerufen werden kann.
FooTSwiTCH (rüCkSeiTe)
Eingangsbuchsen für zwei 2fach-Fußschalter, mit denen Gain Select, Channel Select und Reverb sowie Master /
2nd Level fernbedient werden können.
22 FooTSwiTCH buCHSe CHaNNeL/ GaiN
23 FooTSwiTCH buCHSe 2ND LeveL/ reverb
FX-LooP (rüCkSeiTe)
Röhrengetriebener Einschleifweg für Effektgeräte.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fat50h

Inhaltsverzeichnis