Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Bedienelemente - Palmer FAT50 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 aNSCHLüSSe uND bEDIENELEMENTE:
14 15 16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
abbiLDuNG FroNTSeiTe (FroNTPaNeL)
z
1 iNPuT
Eingang zum Anschluß der Gitarre (akzeptiert alle Eingangspegel).
2 CLeaN voLuMe
Regelt die Lautstärke des Clean Kanals. Je nach Ausgangsleistung der Pickups lassen sich bei höheren Volume-
Einstellungen leicht übersteuerte Blues- und Crunchsounds realisieren.
3 briGHT/ NorMaL waHLSCHaLTer
Verstärkt (Gain abhängig, mehr Gain weniger Hochton) den oberen Hochton Bereich und wirkt auf alle Kanäle.
Das leuchten der grünen LED zeigt den Status „Bright" an.
4 GaiN waHLSCHaLTer
Hebt die Verstärkung beider Kanäle an und macht den Clean zum Crunch Kanal bzw. den Lead zum Heavy Lead
Kanal für Fetten Solo-Ton und ultimative Heavy-Rock Charakteristik.
Diese Funkton kann auch per Fußschalter bedient werden. Sobald ein Fußschalter an der entsprechenden Buchse
angeschlossen wird, ist der Schalter auf der Gerätefront deaktiviert. Das leuchten der gelben LED zeigt den Status
„High Gain" an.
5 Drive
Regelt die Eingangsempfindlichkeit des Drive Kanals und damit den Grad der Übersteuerung.
kLaNGreGeLuNG/ PaSSiv eq
Bass, Mid und Treble Regler: Mid und Treble beeinflussen sich (wie bei Röhrenamps üblich und erwünscht) gegen-
seitig: eine Höhenanhebung bewirkt eine Mittenabsenkung und umgekehrt. Diese Charakteristik ermöglicht eine
große Bandbreite an Soundnuancen.
6 baSS reGLer
Tonregler für tieffrequente Signale.
Achtung: ist der Bass Regler auf Linksanschlag (Stellung 0) gedreht, gelangt kein Signal zur Endstufe und der Amp
bleibt stumm.
7 MiDDLe reGLer
Tonregler für Mitteltonbereich.
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fat50h

Inhaltsverzeichnis