Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SiCHerHeiTSHINWEISE:
• Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt mit dem mitgelieferten Netzteil oder Netzkabel.
• Netzteil: Eine beschädigte Anschlussleitung kann nicht ersetzt werden. Das Netzteil darf nicht mehr betrieben
werden.
• Vermeiden Sie einen Anschluss an das Stromnetz in Verteilerdosen zusammen mit vielen anderen Stromverbrau-
chern.
• Die Steckdose für die Stromversorgung muss nahe am Gerät angebracht und leicht zugänglich sein.

AUFSTELLUNGSORT:

• Das Gerät sollte nur auf einer sauberen, waagerechten Arbeitsfläche stehen.
• Das Gerät darf während des Betriebs keinen Erschütterungen ausgesetzt sein.
• Das Gerät muss immer so aufgestellt werden, dass der Netzschalter frei zugänglich ist.
• Feuchtigkeit und Staub sind nach Möglichkeit fernzuhalten.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser, Badewanne, Waschbecken, Küchenspüle, Nassraum, Swimming-
pool oder feuchten Räumen betrieben werden. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände
-Vase, Gläser, Flaschen etc. auf das Gerät stellen.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung der Geräte.
• Eventuelle Ventilationsöffnungen dürfen niemals blockiert oder abgedeckt werden. Das Gerät muss mindestens
20 cm von Wänden entfernt aufgestellt werden. Das Gerät darf nur dann in ein Rack eingebaut werden, wenn für
ausreichende Ventilation gesorgt ist und die Einbauanweisungen des Herstellers eingehalten werden.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie die unmittelbare Nähe von Heizkörpern und Heizstrahlern oder
ähnlicher Geräte.
• Wenn das Gerät plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird, kann sich im Geräteinnern
Kondensfeuchtigkeit bilden. Dies ist insbesondere bei Röhrengeräten zu beachten. Vor
dem Einschalten solange warten bis das Gerät Raumtemperatur angenommen hat.
• Zubehör: Das Gerät nicht auf einen instabilen Wagen, Ständer, Dreifuß, Untersatz oder Tisch stellen. Wenn das
Gerät herunterfällt, kann es Personenschäden verursachen und selbst beschädigt werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem vom Hersteller empfohlenen oder zusammen mit dem Gerät verkauften
Wagen, Rack, Ständer, Dreifuß oder Untersatz. Bei der Aufstellung des Gerätes müssen die Anweisungen des
Herstellers befolgt und muss das vom Hersteller empfohlene Aufstellzubehör verwendet werden. Eine Kombination
aus Gerät und Gestell muss vorsichtigt bewegt werden. Plötzliches Anhalten, übermässige Kraftanwendung und
ungleichmässige Böden können das Umkippen der Kombination aus Gerät und Gestellbewirken.
• Zusatzvorrichtungen: Verwenden Sie niemals Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden,
weil dadurch Unfälle verursacht werden können
• Zum Schutz des Gerätes bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht beaufsichtigt oder benutzt wird, sollte der
Netzstecker gezogen werden. Dies verhindert Schäden am Gerät aufgrund von Blitzschlag und Spannungsstössen
im Wechselstromnetz.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fat50h

Inhaltsverzeichnis