Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lennox FLEXY Installation Und Betriebsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSGLEICHEN DER LUFTMENGE
BEISPIEL
Die für dieses Beispiel verwendete Einheit ist FHK 120N mit einer standardmäßigen Zuluft- und Rückluftkonfigurationen.
Sie ist außerdem mit einem Economiser und einer Elektroheizung vom Typ H ausgestattet.
Sie ist mit zwei AT 18-18-Ventilatoren ausgestattet, deren Kurve auf Seite 35 gezeigt wird, sowie mit zwei 2,2 kW Motoren.
Für jeden Motor haben wir :
- Motordrehzahl: 1430 U/min
- cos ϕ = 0,81
- Spannung = 400 V
- Strom = 4,68A
Das Gerät ist auch mit zwei Übertragungskits 7 ausgestattet
- Feste Ventilatorriemenscheibe: 250 mm
- Justierbare Motorriemenscheibe Typ "8450" ab voll geschlossen um 1 Umdrehung geöffnet oder gemessener
Abstand zwischen Riemenscheiben-Endplatten gleich 21,8 mm: Mithilfe von Tabelle xxx kann ermittelt werden, dass
die Motorriemenscheibe einen Durchmesser von 111,8 mm hat
U/min
Mithilfe der nachfolgend abgebildeten Ventilatorkurve kann der Arbeitspunkt ermittelt werden.
Um die Berechnung zu erleichtern, können Sie nichts falsch machen, wenn Sie bedenken, dass der verfügbare externe
statische Druck von dem einen Ventilator stammt, der die Hälfte der Nenn-Luftmenge erzeugt (hier 11 000 m
Es kann ermittelt werden, dass jeder Ventilator ungefähr 11 000 m3/h mit einem Gesamtdruck P
AT 18-18
400
Seite 26 - IOM - FLEXY - 0704 -G
= V X I X √ √ √ √ √ 3 X COSϑ ϑ ϑ ϑ ϑ X Η Η Η Η Η
P
mech Ventilator
= 400 x 4,68 x √ √ √ √ √ 3 x 0,81 x 0,76 x 0,9 = 1,79 kW
= U/min
x D
VENTILATOR
MOTOR
M
11
85 Pa
X Η Η Η Η Η
mech Motor
Übertragung
/ D
= 1430 x 118,2 / 250 = 640 U/Min
F
Die Druckverluste in dem Gerät sind
die Summe aller Druckverluste in den
verschiedenen Teilen des Geräts:
- Register und Filter (gemessen) =
- Eintritt in das Gerät = 30 Pa
- Optionen = 16 Pa für Economiser
640
Der dynamische Druck bei 11000 m
ist am unteren Ende der Ventilatorkurve
gegeben (Seite 26)
Der verfügbare externe statische Druck
beträgt somit
ESP
Abbildung 24
3
/h)
TOT
= 400 Pa liefert
105 Pa
und 13 Pa für Elektroheizung H
∆P = 105 + 16 + 13 + 30 = 163 PA
Pd = 85 Pa
- Pd - ∆PI
= P
TOT
NT
= 400 - 85 - 163 = 152 Pa
3
/h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis