Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
8.4
Der CTL verfügt über ein Doppel-Laservisier. Beide Laser markieren in jeder Messentfernung den exakten
Durchmesser des Messflecks. Im Scharfpunkt der jeweiligen Optik, siehe Kap. 4., liegen beide Laserpunkte
übereinander und markieren somit als ein Laserpunkt den minimalen Messfleck. Somit lässt sich der Sensor
genau auf das zu messende Objekt positionieren.
Zielen Sie mit dem
Laser nicht direkt in
die Augen von Per-
sonen und Tieren!
Blicken Sie nicht
direkt bzw. indirekt
über reflektieren-
Beim Betrieb des Laservisiers sind die einschlägigen Vorschriften nach DIN EN 60825-1: 2007 zu beachten.
de Flächen in den
Der Laser kann über die Programmiertasten am Gerät oder die Software aktiviert/ deaktiviert werden. Bei
Laserstrahl!
aktiviertem Laser leuchtet eine gelbe LED links neben der Temperaturanzeige.
Bei einer Betriebstemperatur > 50 °C schaltet sich der Laser automatisch ab.
i
i
Die Laser nur für das Ausrichten und Positionieren des Sensors verwenden, nicht zum Dauerbetrieb.
> Verkürzung der Lebensdauer der Laserdioden bei Dauerbetrieb
> Ungenaue, fehlerhafte Messwerte
thermoMETER CTL

Laservisier

Die beiden Laserpunkte markieren die Lage des Messflecks, allerdings nicht dessen exakte Größe. Die
exakte Größe des Messflecks entnehmen Sie bitte den optischen Diagrammen, siehe Kap.
Bei einer Umgebungstemperatur > 50 °C schaltet sich der Laser automatisch ab.
4.
Seite 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis