Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elster M-Bus Modul TMP-A Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M-Bus Modul TMP-A
Zählerstand
ist der aufsummierte Zählerstand in Liter. Der Zählers-
tand kann zum Abgleich des Pulsadapters mit dem
angeschlossenen Zähler programmiert werden. Der
Wertebereich ist 0 bis 9999999 (7-stellig) bzw.
99999999
(8-stellig).
Aktueller Zeitpunkt
ist das aktuelle Datum und Uhrzeit der zählerinternen
Uhr im Format DD.MM.YY_hh.mm. Diese Feld kann nur
editiert und im TMP-A geändert werden, wenn der
Schalter „Zeit ändern / schreiben" aktiviert ist. Der Knopf
„PC-Uhr übernehmen" überträgt einmalig den aktuellen
Zeitpunkt des PC´s in dieses Fenster. Beim Klick auf den
Pfeil hinter dem Datumseingabe-Feld öffnet sich ein
Kalender zur bequemen Auswahl des Datums.
Stichtag
ist das letzte Stichtagsdatum (Datum der letzten Spei-
cherung des Stichtagswertes) im Format DD.MM.YY. Das
Feld ist nicht editierbar (read only).
Stichtagswert
ist der zu o.g. Datum abgespeicherte Zählerstand. Das
Feld ist nicht editierbar (read only).
Nächster Stichtag
ist das nächste Stichtagsdatum (Datum der nächsten
Speicherung des Stichtagswertes) im Format DD.MM.YY.
Abgespeichert wird um 00:00 Uhr des Stichtages, z.B.
bei nächster Stichtag 01.01. beim Wechsel vom 31.12.
23:59 Uhr auf den 01.01. 00:00 Uhr. Das Feld ist nur
editierbar und programmierbar, wenn der Schalter „Zeit
ändern / schreiben" aktiviert ist. Ein Klick auf den Pfeil
öffnet auch hier den Kalender.
Zählerstand 7-stellig/8-stellig:
wählt ein 7 bzw. 8-stelliges Rollenzählwerk. Der TMP-A
realisiert den Zählerstand-Überlauf auf 0 dann entspre-
chend der Auswahl.
EEPROM Fehler
ist markiert, wenn ein Fehler beim Lesen des unverlier-
baren Speichers aufgetreten ist. Parametrierung ist
unbedingt erforderlich!!
Zeit ändern/schreiben
die Aktivierung dieses Kontrollkästchens ermöglicht die
Editierung und Programmierung des „Akt. Zeitpunktes"
und des „Nächsten Stichtages". Nach erfolgter Para-
metrierung mit „Schreiben" wird der Schalter wieder
deaktiviert.
Protokoll
zeigt das im TMP-A ab Generation $02 eingestellte
Telegramm an.
6
Elster Messtechnik
Kurztelegramm einschalten
schaltet das M-Bus Protokoll des TMP-A ab Generation
$02 auf Kurztelegramm (ohne Monatswerte) um, ohne
alle anderen Parameter zu schreiben.
Langelegramm einschalten
schaltet das M-Bus Protokoll des TMP-A ab Generation
$02 auf Langtelegramm (mit Monatswerten) um, ohne
alle anderen Parameter zu schreiben.
Monatswerte löschen
löscht im TMP-A ab Generation $02 alle Monatswerte,
d.h. im Speicher wird jedes Monatsdatum mit 00.00.00
und jede Monatszählerstand mit 00000000 program-
miert.
Monatswerte anzeigen
zeigt beim TMP-A ab Generation $02 alle gespeicherten
Monatswerte in einem Popup-Window an. Der Knopf ist
nur aktiviert, wenn das Langtelegramm im TMP-A ein-
geschaltet ist.
Freeze
sendet ein Kommando zum TMP-A zum Einfrieren
(Freeze) des Zählerstandes. Der TMP-A kopiert darauf-
hin seinen aktuellen Zählerstand in den Stichtagswert
und das aktuelle Datum in das Stichtagsdatum. Dieses
Ver-halten entspricht dem Verhalten zum Stichtag. Mit
diesem Kommando können alle TMP-A eines komplet-
ten Bussystems zum gleichzeitigen Abspeichern der
Zählerstände aufgefordert werden (Broadcast-Adresse
255). Anschließend kann der Master ohne Zeitdruck alle
Zähler nacheinander auslesen (Lastprofil).
PC-Uhr übernehmen
übernimmt das aktuelle Datum und die Uhrzeit aus
dem PC und trägt diese Daten in das Eingabefeld
„Aktueller Zeitpunkt" ein.
Lesen
aktualisiert die M-Bus Daten auf der angewählten
Karteikarte. Auch die nicht modifizierbaren Daten
werden aktualisiert.
Schreiben
sendet die aktuellen Einstellungen zum Gerät, die dort
unverlierbar in einem EEPROM gesichert werden. Es
empfiehlt sich die Parametrierung durch anschließen-
des Lesen zu überprüfen.
Hinweis
Bei Anschluss eines neuen Gerätes müssen Sie zuerst
den Knopf „Verbindung zum Zähler" betätigen. An-
schließend wird die Karteikarte auf den passenden
Stand gebracht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis