Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellparameter - thomann swissonic ControlKey 61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsart „Setup"
Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl und zum Verlassen des Scene-Modus
[ENTER]. Mit [EXIT] verlassen Sie das Menü ohne Änderungen.
In dieser Betriebsart können Sie verschiedene Keyboard-Parameter anpassen. Akti‐
vieren Sie mit [MENU] den Setup-Modus. Im Setup-Modus werden keine MIDI-Daten
übertragen. Folgende Parameter können anwenderspezifisch angepasst werden:
n
„CONTROL ASSIGN" : Betätigen Sie das gewünschte Element (Endlosdrehregler,
Fader, Taste), wechseln Sie mit
tern (siehe folgende Tabelle) und passen Sie die Werte mit
Änderung muss mit [ENTER] bestätigt werden. Nicht bestätigte Änderungen
werden beim Aktivieren eines anderen Bedienelements verworfen.
„SCENE SAVE TO" : Aktuelle Scene auf einen bestimmten Speicherplatz legen.
n
„KBD VELOCITY" : Anschlagempfindlichkeit der Tastatur einstellen.
n
n
„KBD AFTERTOUCH" : Aftertouch-Funktion aktivieren/deaktivieren.
„MIDI ROUTE" : Senden von MIDI-Befehlen vom Keyboard an ein angeschlossenes
n
MIDI-Gerät aktivieren/deaktivieren.
„PAD ROLL TEMPO" : Geschwindigkeit der keyboardinternen MIDI-Clock in BPM
n
(beats per minute).
„PAD ROLL DIVIDER" : Notenwert der Pad-Roll-Funktion einstellen. Die Geschwin‐
n
digkeit der Pad-Roll-Funktion hängt vom hier eingestellten Notenwert und von
der Geschwindigkeit der MIDI-Clock ab.
„MIDI CLOCK" : Legt fest, ob die interne MIDI-Clock des Keyboards oder die
n
externe MIDI-Clock eines Computers (DAW-Software) das Tempo für die Pad-
Roll-Funktion vorgibt.
„RESET" : Rücksetzen aller Parameter auf Werkseinstellungen.
n

Einstellparameter

„CONTROL ASSIGN"
CC
MODE
M
CH
PORT
MAX
MIN
Alle Einstellungen werden der jeweils aktiven Bank zugewiesen. Wechseln Sie ggf.
mit
[BANK]
auf eine andere Speicherbank.
Die Zuweisung der Bedienelemente und Funktionen variiert je nach DAW-Software.
Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl und zum Verlassen des Setup-Modus
[ENTER]. Mit [EXIT] verlassen Sie das Menü ohne Änderungen.
ControlKey 49, ControlKey 61, ControlKey 88
[PAGE]
zwischen den verfügbaren Parame‐
Definition
Controller-Nummer.
Toggle, erster Tastendruck sendet Note-On (CC 127),
zweiter sendet Note-Off (CC 0).
Momentan, bei Tastendruck wird Note-On (CC 127)
gesendet, beim Loslassen Note-Off (CC 0).
Kanalnummer.
Jedem Steuerelement sind zwei Ports zugewiesen.
Dieser Parameter legt fest, an welchen Port das Ele‐
ment den Befehl absetzt.
Höchster Wert.
Niedrigster Wert.
Funktionen
[VALUE]
an. Jede
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swissonic controlkey 49Swissonic controlkey 88Swissonic controlkey 61

Inhaltsverzeichnis