Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann swissonic ControlKey 61 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 [A.TOUCH]
Taste zum deaktivieren der Aftertouch-Funktion der Trigger-Pads. Die Taste leuchtet, wenn die Funktion deaktiviert ist.
29 [MODE]
Taste zum Umschalten zwischen den Sende-Modi der Triggerpads (Noten oder Controller-Befehle). Die Taste leuchtet
im Modus „Controller-Befehle".
Anschlüsse auf der Rückseite
30 [MIDI OUT]
Verbinden Sie den 5-poligen MIDI-Anschluss auf der Rückseite des MIDI-Keyboards über ein MIDI-Kabel mit dem MIDI-
Eingang eines Sound-Moduls.
Bei MIDI-Verbindungen wird das Gerät, das andere Geräte steuert, als „Master" bezeichnet. Ein Gerät, das über MIDI
angesteuert wird, heißt „Slave". Der Ausgang MIDI OUT des Masters wird mit dem Eingang MIDI IN des Slaves ver‐
bunden.
31 [EXPRESSION]
Buchse zum Anschluss eines Expression-Pedals.
32 [SUSTAIN]
Buchse zum Anschluss eines Sustain-Pedals.
33 [USB]
Verbinden Sie den USB-Anschluss auf der Rückseite des MIDI-Keyboards über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem
USB-Anschluss eines Computers.
Über diese Schnittstelle kann neben der Datenübertragung auch die Spannungsversorgung des MIDI-Keyboards
erfolgen.
34 [DC9V]
Anschluss für ein 9-V-Netzteil (nicht mitgeliefert).
35 [POWER]
Taste zum Ein- und Ausschalten des MIDI-Keyboards.
ControlKey 49, ControlKey 61, ControlKey 88
Anschlüsse und Bedienelemente
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Swissonic controlkey 49Swissonic controlkey 88Swissonic controlkey 61

Inhaltsverzeichnis