Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. tuner...
Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 8
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zum Stimmen von Musikinstrumenten. Verwenden Sie das Gerät aus‐ Gebrauch schließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungs‐ gemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 10
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 11
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“...
Seite 12
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. HINWEIS! Mögliche Schäden durch Einbau einer falschen Sicherung Der Einsatz von Sicherungen eines anderen Typs kann zu schweren Schäden am Gerät führen.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Chromatischer, digitaler Racktuner für Live- und Studioanwendungen Geeignet für Gitarre und Bass Kammertonfrequenz: 436 Hz … 445 Hz Kalibrierung mit verschiedenen Instrumenten oder Audio-Quellen Stimmgenauigkeit: ± 1 Cent Mute-Modus für lautloses Stimmen Feintuning-Modus Regular- und Strobe-Modus Sehr gute Ablesbarkeit durch LED-Display 21 LEDs zur genauen Visualisierung Lautloses Stimmen mittels Fußschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) Geeignet für die Montage in ein 19-Zoll-Rack (1 HE)
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [INPUT 1] Eingang zum Anschluss einer Gitarre oder eines Basses, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse 2 [MUTE] Eingang zum Anschließen eines Fußschalters (nicht im Lieferumfang enthalten), ausgeführt als 6,35-mm-Klinken‐ buchse Beim Betätigen des Fußschalters wird der Ausgang stummgeschaltet. 3 [MUTE] Taste zum Stummschalten des Ausgangs.
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente 7 Meteranzeige Die Saiten müssen jeweils so gestimmt werden, dass die LED „0“ in der Mitte grün leuchtet. Wenn eine LED im rechten Bereich rot leuchtet, ist die Saite zu hoch gestimmt. Leuchtet eine LED im linken Bereich rot, so ist die Saite zu tief gestimmt.
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite PitchMaster Racktuner...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente 11 Kaltgeräteeinbaustecker mit Sicherungshalter 12 [SELECTOR SWITCH] Schalter zum Einstellen des Wechselstroms. Diese Einstellung sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchge‐ führt werden. 13 [OUTPUT] Ausgang zum Anschluss eines Verstärkers oder weiterer Effektgeräte, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse 14 [INPUT 2] Eingang zum Anschluss einer Gitarre oder eines Basses, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse tuner...
Bedienung Bedienung Stummschalten über Fuß‐ Die Verwendung eines optional erhältlichen Fußschalters ermöglicht das Stummschalten des schalter Ausgangs des Geräts. Verbinden Sie den Fußschalter mit dem dafür vorgesehenen Eingang [MUTE] auf der Vorderseite des Geräts. Betätigen Sie den Fußschalter, um die Stummschaltung zu aktivieren. ð...
Seite 22
Bedienung Stummschalten am Gerät Drücken Sie [MUTE] auf der Vorderseite des Geräts, um die Stummschaltung zu akti‐ vieren. ð Die LED der Taste [MUTE] leuchtet. Am Ausgang wird kein Signal ausgegeben. Drücken Sie [MUTE] erneut, um die Stummschaltung zu deaktivieren. ð...
Seite 23
Bedienung Drücken Sie [CALIB] erneut, um die Kammertonfrequenz zwischen „0“ … „9“ zu ändern. Warten Sie nach der Auswahl der Kammertonfrequenz, ohne eine andere Taste zu drücken. Wenn die Auswahl übernommen wurde, leuchtet die grüne LED „0“ in der Mitte der Meteranzeige. Die folgende Tabelle zeigt, welche Kammertonfrequenz welchem Wert zugewiesen ist.
Seite 24
Bedienung Standard-Stimmen Verbinden Sie die Gitarre oder den Bass mit den dafür vorgesehenen Eingängen [INPUT 1] oder [INPUT 2]. Spielen Sie eine Saite und stimmen Sie sie auf den gewünschten Ton. Das Display zeigt die Note an, die dem gespielten Ton am nächsten ist. ð...
Seite 25
Bedienung Stimmen mit Strobe-Funktion Das Gerät ermöglicht mit Hilfe der Strobe-Funktion ein genaueres Stimmen der Gitarre oder des Basses. Verbinden Sie die Gitarre oder den Bass mit den dafür vorgesehenen Eingängen [INPUT 1] oder [INPUT 2]. Drücken Sie [STROBE], um die Strobe-Funktion einzuschalten. Spielen Sie eine Saite und stimmen Sie sie auf den gewünschten Ton.
Seite 26
Bedienung Ist die Saite zu tief gestimmt, pulsieren die roten LEDs von rechts nach links. Je schneller die roten LEDs pulsieren, desto tiefer ist der Ton der zu stimmenden Saite. ð Ändern Sie die Stimmung vorsichtig, bis die grüne LED „0“ in der Mitte der Meteran‐ zeige aufleuchtet.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.