7. PC-Konfiguration
Diese Kapitel beschreibt die für das lokale („interne") LAN erforderliche PC-Konfiguration.
7.1. Übersicht
Möglicherweise müssen an jedem PC folgende Konfigurationen vorgenommen werden:
•
TCP/IP-Netzwerkeinstellungen
•
Konfiguration des Internetzugangs
•
WLAN-Konfiguration
7.2. Windows-Clients
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Windows-Clients für den Internetzugang über den WLAN-Breitbandrouter
konfiguriert werden.
Dazu müssen zunächst die TCP/IP-Einstellungen des PCs überprüft werden.
Der WLAN-Breitbandrouter nutzt das TCP/IP-Netzwerkprotokoll für alle Funktionen, weshalb es unabding-
bar ist, dass das TCP/IP-Protokoll auf jedem PC installiert und konfiguriert ist.
7.2.1. TCP/IP-Einstellungen - Übersicht
Wenn Sie sowohl die Vorgabeeinstellungen des WLAN-Breitbandrouters als auch die Vorgabeeinstellun-
gen von Windows für das TCP/IP-Protokoll verwenden, müssen keine Änderungen durchfgeführt werden.
•
Der WLAN-Breitbandrouter dient in diesem Fall standardmäßig als DHCP-Server und weist jedem
PC beim Hochfahren automatisch eine geeignete IP-Adresse (und die zugehörigen Informationen)
zu.
•
Für alle Nicht-Server-Versionen von Windows dient die TCP/IP-Standardeinstellung als DHCP-
Client.
WBR-6000 N-One WLAN-Breitbandrouter
44