Seite 1
LevelOne Wireless 11g AP Router WBR-3405TX Installationsanleitung und Sicherheitshinweise...
Seite 2
Wie ist diese Anleitung zu benutzen? Diese Anleitung als Ganzes sowie die in ihr enthaltenen Texte und Bilder gelten ausschließlich für und in Verbindung mit dem Produkt LevelOne WBR-3405TX. Diese Anleitung oder Teile daraus dürfen nicht kopiert, reproduziert, abgeschrieben oder in anderer Form weiterverwertet, bearbeitet oder übersetzt werden.
Inhaltsverzeichnis Kap. 1 Schritt für Schritt Anleitung...............8 Kap. 2 Informationen zu diesem Dokument............10 2.1 Zweck und Ziel..................10 2.2 Marken und Markenzeichen...............10 2.3 Nachweis verwendeter Informationen............10 2.4 Systemumgebung der Testinstallation............11 2.5 Haftung.....................12 Kap. 3 Wie ist diese Anleitung zu benutzen?............13 3.1 Anzeigen des Dokumentes.................13 3.2 Nutzung dieser Anleitung................13 3.3 Strukturierung der Handlungsanleitungen..........13 3.4 Fachbegriffe....................13...
Seite 4
Kap. 6 Produktbeschreibung................29 6.1 Produkt-Identifizierung................29 6.1.1 Produktmarke und Typbezeichnung............29 6.1.2 Seriennummer..................29 6.1.3 Firmware....................30 Für den WBR-3405TX verfügbare Firmware-Versionen (Stand September 2004). 30 Versionsnummer der Firmware Ihres WBR-3405TX ermitteln......30 6.1.4 Verpackungsinhalt.................31 6.1.5 GPL Softwarekomponenten - lizenzrechtliche Angaben .......31 6.1.6 Generalimporteur...................32 6.1.7 Ausgabestand der Installationsanleitung...........32 6.2 Systemvoraussetzungen Wireless 11g AP Router........32...
Seite 5
9.2 Automatische Beendigung der Internetverbindung bei Inaktivität einstellen (Idle Timout) ....................85 9.2.1 Einstellung der Leerlaufzeit (Idle Timeout) bei Zeittarifen......86 9.2.2 Einrichtung des WBR-3405TX für permanente Internetverbindung ....87 Kap. 10 Sicherheitseinstellungen ...............89 10.1 Zugriffsmöglichkeiten aus dem Internet einschränken......89 Kap. 11 WLAN Einrichtung..................90 11.1 Windows XP Service Pack 1a installieren..........91...
Seite 6
14.1 Hersteller-Support ................109 14.2 Gewährleistung..................109 14.3 Glossar....................110 Access Point....................110 Basisstation....................110 Befehlsschaltfläche..................110 Benutzername..................110 Datenpaket.....................110 DHCP.....................111 Dialog....................111 DOS-Fenster...................111 DNS-Server....................112 DSL - Digital Subscriber Line ..............113 DSL-Modem....................113 Endgerät....................113 Ethernet....................113 Firmware....................114 Full-Duplex.....................114 GPL - General Public Licence..............114 Icon.......................114 IE (Microsoft Internet Explorer)..............114 Image....................114 IP (Internet Protocol)................115 IP-Adresse....................115 IP-Adresse, privater Adressbereich.............116 Kabelmodem...................116...
Seite 7
UPnP - Universal Plug'n Play..............124 WAN - Wide Area Network................124 WEP.......................124 Wi-Fi......................125 Wireless Access Point................125 WLAN....................125 WPA......................125 xDSL.....................126 ZIP Datei....................127 Zugangsdaten..................127...
Voreinstellungen des WBR-3405TX (Kap. 6.3, S. 34). Konfigurieren Sie den PC (Netzwerkeinstellungen, Firewall etc.), mit dem Sie Inbetriebnahme des WBR-3405TX und das Setup der In- ternetverbindung durchführen möchten, wie in Kap. 7.1 (S. 45) be- schrieben. Konfigurieren Sie Ihren Web-Browser für den Einsatz in Ver-...
Seite 9
Reset auf die werksseitigen Voreinstellungen durchzuführen, wie in Kapitel 12.1 (S. 101) beschrieben. Setzen Sie ein sicheres Administrator-Passwort für Ihren WBR-3405TX. Das Vorgehen hierzu finden Sie in Kapitel 7.3.3 (S. 65). 11. Führen Sie das Setup der Internetverbindung durch, wie in Kapitel 8 (S.
CD befindet. Marken und Markenzeichen LevelOne und das LevelOne Logo sind eingetragene Warenzeichen der Digital Data Communications GmbH. Andere Markennamen oder Warenzeichen, die zum Zwe- cke der eindeutigen Identifikation in diesem Dokument erwähnt werden, sind Warenzeichen Ihrer jeweiligen Inhaber.
Für die Auswahl und Strukturierung der in die Anleitung aufgenommenen Inhalte wurden die im LevelOne-Forum unter http://www.level-one.de/forum/ doku- mentierten Erfahrungen der Benutzer mit dem WBR-3405TX und anderen Leve- lOne Routern ausgewertet und, soweit in einer Anleitung zur Inbetriebnahme und Installation möglich, berücksichtigt. Systemumgebung der Testinstallation...
Fragestellungen und Probleme in jedem speziellen Fall abdecken. Digital Data Communications GmbH behält sich das Recht vor, Änderungen des Produktes (WBR-3405TX), die entweder Hardware oder Softwarekomponenten (Firmware) betreffen können, im Inter- esse der Weiterentwicklung und der Verbesserung von Funktionalität und Zuverlässigkeit des Produktes ohne vorherige Ankündigung durch-...
"Außenwelt" vielleicht als das "Herzstück" eines Netzwerkes bezeichnet werden. Allgemein gesprochen verbinden Router ein in sich abgeschlossenes (lokales) Computernetzwerk (LAN) mit einem anderen, entfernten lokalen Computernetz- werk. Die Verbindung nutzt ein weiträumiges und allgemein zugängliches Daten- Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Externe Hyperlinks werden direkt in Ihrem Standard Web-Browser geöffnet. Damit bei der Nutzung der internen Hyperlinks die Orientierung im Dokument erhalten bleibt, sollten Sie die Schaltfläche Zurück des Acrobat Reader benutzen, um bei Bedarf über einige Stationen wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Abbildungen und Formate in dieser Anleitung sind für den Ausdruck optimiert. Um das Dokument auszudrucken, gehen Sie einfach wie folgt vor: Klicken Sie im Menü ► [Datei] des Acrobat Reader auf den Menü- punkt ► [Drucken]. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Beginn eines neuen Informationspaketes Markierung am Absatzanfang: Aktionen Beginn eines Informationspaketes, das Angaben zu vom Anwender ausführenden Aktionen enthält Markierung am Absatzanfang: Aufzählung Aufzählung von einzelnen Aspekten Nummerierte Liste, z.B. bei einer eindeutigen zeitlichen Abfolge Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Schriftschnitt kursiv Bezeichnung eines Elementes auf der Benutzeroberfläche (z.B. eines Textfeldes) [Primary Setup] Zeichenfolge in Klammern Auszeichnung für einen Schriftschnitt fett auszuwählenden Menüpunkt oder eine Befehlsschaltfläche nicht geeignet Schriftschnitt fett Auszeichnung zur Hervor- hebung wichtiger Aspekte Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Warnung vor möglichen Gefahren und Risiken aufgrund elektrischer Spannung Warnung vor Stolpergefahr Verbot. Die mit diesem Zeichen gekennzeichnete Aktion ist zur Vermeidung von Gefahren unbedingt zu unterlassen. Wichtiger Hinweis. Bei Nichtbeachtung sind Probleme möglich oder wahrscheinlich. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmassnahmen beim Betrieb des WBR- 3405TX Warnungen vor potentiellen Schäden durch möglichen Fehlgebrauch Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des WBR-3405TX die in diesem Kapitel dargestellten Sicherheitshinweise aufmerksam durch und beachten Sie die Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen und Hinweise. Digital Data Communica- tions GmbH übernimmt keine Haftung für Sach- oder Personenschäden einschließ-...
Betrieb ausschließlich (Fairway Electronic, Modell WN10B-050) betrieben werden. mit dem mitgelieferten Steckernetzteil Abbildung 4-1: Steckernetzteil Steckernetzteil und Router WBR-3405TX dürfen nur in trockenen In- Betrieb nur in trockenen nenräumen betrieben werden. Innenräumen Der Spannungswert der elektrischen Stromversorgung am Einsatzort muss innerhalb des auf der Oberseite des Steckernetzteils (Abbildung 4-2) angegebenen zulässigen Bereichs (100-240 Volt, 50-60 Hz)
Seite 21
Nie am beweglichen Anschlusskabel des Steckernetzteils ziehen! Verbinden Sie bei der Aufstellung des Gerätes immer zuerst den Se- kundärstecker des Steckernetzteils (Abbildung 4-3) mit dem 5V DC Eingang des WBR-3405TX und erst danach das Steckernetzteil mit dem 230-V Stromnetz. Abbildung 4-3: Sekundärstecker Steckernetzteil Trennen Sie bei Abschaltung des Gerätes immer zuerst die Verbindung...
Verwechslung von Kabeln stattfindet! Versehen Sie die ein- gesetzten Kabel mit eindeutigen Beschriftungen. Der WAN-Anschluss sowie die LAN-Anschlüsse auf der Rück- seite des WBR-3405TX dürfen auf keinen Fall mit einer ISDN- Telefonleitung verbunden werden! Verwenden Sie nur Telekommunikationsleitungen vom Typ 26 AWG oder höher, um die Brandgefahr zu verringern.
Kap. 4 Wichtige Sicherheitshinweise damit die Stromversorgung des WBR-3405TX im Notfall sofort abge- schaltet werden kann. Stellen Sie das Gerät so auf, dass auf keinen Fall versehentlich Flüssigkeiten mit dem Gerät in Kontakt kommen können, z.B. durch Umkippen von Getränken, Blumenvasen etc.
Falle plötzlich einsetzenden starken Regens im ungünstigen Fall nass werden, was unbedingt zu vermeiden ist. Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Kindern Stellen Sie den WBR-3405TX so auf, dass er für Kinder nicht erreichbar ist. Warnungen vor Schäden durch möglichen Fehlgebrauch Der WBR-3405TX darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil verwendet werden.
Bei größeren Netzwerken muss zusätzlich ein Netzwerk-Switch einge- setzt werden. Verbinden Sie in diesem Fall einen Ethernet Hub oder Switch mit einem der LAN Ports des WBR-3405TX. So ist es auf einfa- che Weise möglich, so viele LAN-Ports an Ihrem Wireless 11g AP Rou- ter bereitzustellen, wie Sie benötigen.
Verwendung durch Menschen mit Behinderungen Senioren Kinder Die Nutzung des WBR-3405TX, z.B. für die Anbindung an das Internet, ist für die genannten Verwendergruppen deswegen nur unter der Voraussetzung möglich, dass Unterstützung und falls notwendig Beaufsichtigung durch eine sachkundige Person erfolgt.
Wenn die Gebühren für Ihre Internetverbindung in Abhängigkeit von der Ver- bindungsdauer berechnet werden, ist es sehr wichtig, dass Sie den Betrieb Ihres WBR-3405TX und den Status der Internetverbindung überwachen, um das unbe- absichtigte Entstehen von Verbindungskosten zu vermeiden. Um sicher zu gehen, dass keine ungewollten Verbindungsgebühren anfallen, soll- ten Sie die Internetverbindung manuell aufbauen und beenden.
(S. 61) zu Vorgehen und Risiken bei einem Upgrade der Firmware! Notwendige Maßnahmen zum Schutz Ihres Netzwerkes Im Rahmen von Inbetriebnahme des WBR-3405TX und Ersteinrichtung der Inter- netverbindung sind die folgenden Maßnahmen zum Schutz Ihres Netzwerkes und Ihrer Daten vor unbefugtem Eindringen von außen unbedingt durchzuführen: Setzen Sie ein sicheres Administrator-Passwort für Ihren WBR-...
Produktmarke LevelOne Modellbezeichnung WBR-3405TX 6.1.2 Seriennummer Das Typenschild ist auf der Unterseite Ihres WBR-3405TX angebracht. Es enthält Modellbezeichnung (Model Name) Seriennummer (abgekürzt S/N) Typenschild auf der Unterseite des WBR-3405TX Die Seriennummer wird möglicherweise benötigt, wenn Sie mit dem LevelOne- Support Kontakt aufnehmen.
"Betriebssystem" des Wireless 11g AP Routers be- zeichnet werden. Firmware wird auch nach der Markteinführung des WBR-3405TX weiter optimiert und evtl. aufgetretene Probleme werden korrigiert. Die ak- tualisierten Versionen der Firmware werden als Firmware-Upgrade zum Download auf der Homepage des LevelOne Support bereitgestellt.
Ihrem Händler in Verbindung zu setzen. Abbildung 6-3: Lieferumfang Zubehör 6.1.5 GPL Softwarekomponenten - lizenzrechtliche Angaben Die folgenden Komponenten der Firmware des WBR-3405TX basieren auf Pro- grammcode, der unter der General Public License veröffentlicht wurde. Die Paketfilter-Funktionen und NAT (Network Adress Translation)
Kap. 6 Produktbeschreibung Die im WBR-3405TX integrierte Funktionalität des DHCP-Servers ba- siert auf dem für Server Appliances optimierten Programmcode des udhcp Server/Client Package: http://udhcp.busybox.net/ Die Funktionalität für den Aufbau eines Virtual Private Networks (VPN) basiert auf der durch das Projekt...
Kap. 6 Produktbeschreibung 6.2.2 Netzwerkkarte Jeder PC, der an den WBR-3405TX angeschlossen werden soll, muß Netzwerk-Adapter über einen Netzwerk-Adapter verfügen. 6.2.3 Web Browser Microsoft Internet Explorer in der Version 6.0 (mindestens jedoch Ver- Administration des WBR- sion 5.x) ist voll kompatibel zu dem browserbasierten...
Datenverkehr, sondern nur für speziell benannte Rechner auf denen Dienste wie FTP, HTTP, SMTP o.ä. angeboten werden. Outbound Filter (ausgehende Datenpakete) : Disabled - Filter Control: Disabled 6.3.6 UPnP Setting UPnP Setting: Enabled Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Status Beschreibung STATUS Betriebszustand grün leuchtet konstant Normalbetrieb ok POWER Status der grün leuchtet konstant Der WBR-3405TX ist mit dem Spannungsversorgung Stromnetz verbunden WLAN Status der drahtlosen grün blinkt einmal pro Wireless Funktion steht zur Verfügung Netzverbindung Sekunde blinkt schnell Datenübertragung über die...
Liegt der Lieferung bei, muss manuell angebracht (verschraubt) werden LAN Ports 1 - 4 LAN Ports 1 bis 4 (Buchse, Format RJ 45) Verbindung zwischen Client-PCs und WBR-3405TX Benötigtes Kabel: Cat 5 Ethernet Kabel WAN Port (Buchse, Format RJ-45) Anschluss des DSL-Modems oder Kabelmodems Benötigtes Kabel: Cat 5 Ethernet Kabel...
Kapitel beschrieben für die Nutzung des LevelOne Web-Tool konfiguriert haben. ► a Starten Sie Ihren Web Browser. Geben Sie die IP-Adresse des WBR-3405TX in die Adresszeile des ► b Web Browsers ein. Die werksseitig voreingestellte IP-Adresse lautet {192.168.1.1}. Wenn Sie die IP-Adresse des WBR-3405TX ändern, muss selbstver-...
Menüleiste im oberen Bereich des Fensters eingeblendet (siehe die folgende Abbildung). Nach Aktivierung einer Menü-Schaltfläche des Hauptmenüs wechselt die Farbe des Knopfes auf der Menü-Schaltfläche von blau auf rot. Abbildung 6-10: LevelOne Web-Tool waagerechte Menüleiste für Untermenüs Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Kap. 6 Produktbeschreibung 6.5.3 LevelOne Web-Tool Untermenü Status Status-Fenster und das Untermenü Status (am oberen Rand des Fensters) bietet wichtige Informationen zum aktuellen Betriebszustand des WBR-3405TX. Abbildung 6-11: Statusfenster und Untermenü Status So rufen Sie im LevelOne Web-Tool Statusfenster auf: Klicken Sie im Hauptmenü...
Bereich des Fensters. Untermenü LAN Setting Das Untermenü LAN Setting bietet die grundlegenden Konfigurationsoptionen, die Sie u.a. für die Inbetriebnahme und Erstkonfiguration des WBR-3405TX benötigen. Abbildung 6-12: Untermenü LAN Setting So rufen Sie im LevelOne Web-Tool das Untermenü LAN Setting auf: Klicken Sie im Hauptmenü...
Kap. 6 Produktbeschreibung Untermenü Wireless Das Untermenü Wireless bietet die Dialoge zur Konfiguration des WBR-3405TX Basisstation eines WLAN Funknetzes. Abbildung 6-13: Untermenü Wireless So rufen Sie im LevelOne Web-Tool das Untermenü Forwarding Rules auf: Klicken Sie im Hauptmenü auf den Menüpunkt [Wireless].
Netzwerkes sowie die Dialoge zur Konfiguration des Zuganges zu bestimmten Rechnern in Ihrem (DMZ, spezielle Anwendungen etc.). Abbildung 6-15: Untermenü Access So rufen Sie im LevelOne Web-Tool das Untermenü Access auf: Klicken Sie im Hauptmenü auf den Menüpunkt [Access]. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Sie die Möglichkeit zum Einstellen der Sys- temzeit sowie weitere fortgeschrittene Konfigurationsoptionen. Abbildung 6-16: Untermenü Management So rufen Sie im LevelOne Web-Tool das Untermenü Management auf: Klicken Sie im Hauptmenü auf den Menüpunkt [Management]. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Das Untermenü Tools enthält wichtige Optionen zur Wartung Ihres WBR-3405TX, u.a. die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen Ihres WBR-3405TX in eine Si- cherungsdatei zu schreiben, sowie die Möglichkeit, die Firmware Ihres WBR- 3405TX auf den neuesten Stand zu bringen. Abbildung 6-17: Untermenü Tools...
Kap. 7 Inbetriebnahme Kap. 7 Inbetriebnahme Konfiguration des PC Bevor Sie Ihren PC mit dem Wireless 11g AP Router WBR-3405TX verbinden, sind je nach der aktuellen Konfiguration Ihres Systems einige vorbereitende Konfigura- tionsschritte erforderlich: 7.1.1 Sicherungskopie des Betriebssystems anlegen Mit den im folgenden in diesem Kapitel beschriebenen Schritten werden Erstellung eines Backup Sie die Konfiguration Ihres Windows-Betriebssystems verändern.
Doppelklicken Sie auf das Icon des Netzwerk-Adapters, der mit dem ► b DSL-Modem verbunden war. Es wird das Statusfenster des Netzwerk- Adapters eingeblendet. ► c Klicken Sie auf die Befehlsschaltfläche ► [Eigenschaften]. Abbildung 7-1: Statusfenster Netzwerk-Adapter Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Wenn auf Ihrem PC die in Windows XP integrierte Internetverbindungsfirewall für den Netzwerk-Adapter, der über den WBR-3405TX die Verbindung zum Internet herstellen soll, aktiviert ist, sollte diese vor der Inbetriebnahme des WBR-3405TX deaktiviert werden. Schritt 1 Deaktivieren Sie die Windows-XP Internetverbindungsfirewall wie in Kapitel 13.3.1...
► a ► b Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon des Netzwerk-Adapters, der später mit dem WBR-3405TX verbunden werden soll, und klicken Sie im Kontextmenü auf ► [Eigenschaften] ► c Klicken Sie im Eigenschaftenfenster der Netzwerkverbindung Befehlsschaltfläche ►...
Seite 49
► b Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon Netzwerk- Adapters, der später mit dem WBR-3405TX verbunden wird, und kli- cken Sie im Kontextmenü auf ► [Eigenschaften] ► c Klicken Sie im Listenfeld [Diese Verbindung verwendet folgende Elemente] (Abbildung 7-4) auf den Eintrag [Internet Protocol (TCP/IP)].
Seite 50
Aktivieren Sie die Option [IP-Adresse automatisch beziehen] Aktivieren Sie die Option [DNS-Serveradresse automatisch beziehen] ► f ► g Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Klick auf die Befehlsschaltfläche ► [OK] Führen Sie einen Neustart Ihres PC durch. ► h Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
In der Standardkonfiguration von Windows-XP wird bei jedem Windows-Start die Uhrzeit des PC automatisch mit einem Internetzeitserver synchronisiert. Dies hat zur Folge, dass der WBR-3405TX bei jedem Start eines der angeschlossenen Rech- ner eine Verbindung zum Internet aufbaut. Wenn der verlangte Zeitserver nicht sofort erreichbar ist, wird der WBR-3405TX möglicherweise wiederholt versuchen,...
7.2.1 Empfohlener Web Browser Aus Kompatibilitätsgründen wird empfohlen, für Konfiguration und Administration Kompatibilität von Web- des LevelOne WBR-3405TX den Microsoft Internet Explorer in der Version 6.x Tool u. Internet Explorer (mindestens Version 5.x) zu verwenden (siehe den Abschnitt Web Browser...
Seite 53
Tragen Sie in dem Feld "Diese Website zur Zone hinzufügen" die IP- ► e Adresse des WBR-3405TX ein. Die werksseitig voreingestellte IP- Adresse lautet 192.168.1.1. Wenn Sie die IP-Adresse des WBR- 3405TX geändert haben, tragen Sie die von Ihnen vergebene IP- Adresse in das Eingabefeld ein.
Die im folgenden Abschnitt beschriebene Konfiguration der Verbindungseinstel- lungen im Fenster [Internetoptionen] ist Voraussetzung für Nutzung der browserbasierten Administration des WBR-3405TX im LevelOne Web-Tool die spätere Nutzung des Internetzuganges über den WBR-3405TX von den PCs in Ihrem LAN. ► a Klicken Sie in der Systemsteuerung...
Seite 55
Klicken Sie nun auf die Befehlsschaltfläche ► [Setup], um die Inter- netverbindung neu einzurichten. Der Windows-Assistent zur Einrich- tung einer Internetverbindung wird gestartet. ► h Klicken Sie im Startfenster des Internetverbindungs-Assistenten auf Befehlsschaltfläche ► [Weiter]. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 56
Wählen Sie im Fenster 1 des Internetverbindungsassistenten die ► i Option [Verbindung mit dem Internet herstellen]. Abbildung 7-10: Fenster 1 Internetverbindungsassistent ► j Wählen Sie im Fenster 2 des Internetverbindungsassistenten die Option [Verbindung manuell einrichten] Abbildung 7-11: Fenster 2 Internetverbindungsassistent Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 57
Sie auf ► [Weiter] . Abbildung 7-12: Fenster 3 Internetverbindungsassistent ► l Klicken Sie auf die Befehlsschaltfläche ► [Fertigstellen], um die Konfiguration der Internetverbindung abzuschließen. Abbildung 7-13: Abschluss der Konfiguration im Internetverbindungsassistenten Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Kap. 7 Inbetriebnahme WBR-3405TX in Betrieb nehmen 7.3.1 Aufstellen und Anschließen Schritt 1 Stellen Sie den WBR-3405TX auf ► a Wählen Sie einen geeigneten Aufstellort für den WBR-3405TX aus. Beachten dabei Hinweise Aufstellort Umgebungsbedingungen in Kapitel 4.4. ► b Für die weitere Inbetriebnahme muss der WBR-3405TX nach der Aufstellung zunächst ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt...
Seite 59
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Schuko-Steckdose. ► b Beobachten Sie die LEDs an der Vorderseite des WBR-3405TX. Nach ► c der Verbindung des Steckernetzteils mit dem Stromnetz sollten die LEDs das folgende Verhalten zeigen: 1. Der WBR-3405TX führt einen Selbsttest durch: 2.
Seite 60
Abbildung 7-18: Ping-Befehl - erfolgreicher Verbindungstest Wenn der Test nicht erfolgreich war, erscheint z.B. die folgende Meldung. In diesem Fall ist die physikalische Kabelverbindung zwischen WBR-3405TX und PC nicht korrekt ausgeführt. Abbildung 7-19: Ping-Befehl - Verbindungstest nicht erfolgreich Sollte der Verbindungstest fehlschlagen, springen Sie zurück zum Anfang von...
Kap. 7 Inbetriebnahme 7.3.2 Firmware Upgrade Wenn neuere Versionen der Firmware als die auf Ihrem WBR-3405TX aktuell in- stallierte verfügbar sind, sollten Sie ein Upgrade auf die zuletzt erschienene Versi- on durchführen. Andernfalls werden Sie während des laufenden Betriebes mögli-...
Seite 62
Geben Sie in das Feld Suche die Typenbezeichnung Ihres WBR- 3405TX ein und klicken Sie auf die Befehlsschaltfläche ► [Suche] Abbildung 7-20: LevelOne Support Download Center ► c Gehen Sie im Suchergebnis zum Abschnitt Firmware. Die für ein Firmware-Upgrade benötigten Dateien stehen gepackt in einem ZIP- Archiv zum Download bereit.
Seite 63
Klick Befehlsschaltfläche ► [Upgrade] Die Stromzufuhr zum WBR-3405TX und zum PC darf jetzt auf keinen Fall un- terbrochen werden! Führen Sie keine Eingaben auf der Tastatur, Mausbewegungen oder irgendwelche anderen Aktionen mit Ihrem PC während des laufenden Firm- ware-Upgrades durch!
Seite 64
► j Warten Sie ruhig ab, das Firmware-Upgrade verläuft vollstän- dig automatisiert. Zum Abschluss des Firmware Upgrade führt der WBR-3405TX einen ► k Neustart durch. Die Meldung "The device is restarting" wird ange- zeigt. Fahren Sie nach einer kurzen Wartezeit fort mit Schritt 4.
Kap. 7 Inbetriebnahme 7.3.3 Sicheres Administrator-Passwort setzen Das Administrator Passwort für Ihren WBR-3405TX sollte noch vor der Ersteinrich- tung der Internetverbindung geändert werden. Wenn das voreingestellte Passwort beibehalten wird, ist es für Unbefugte aus dem Internet heraus sehr leicht möglich, auf Ihren WBR-3405TX zuzugreifen, Einstellungen zu verändern und sich ggf.
3405TX muss deswegen der für Ihren geltende Verbindungstyp und ggf. das benötigte Protokoll eingestellt werden. Die Beschreibung, wie die Zugangsdaten bei der Erstkonfiguration Ih- res WBR-3405TX einzugeben sind, ist getrennt nach den Datenüber- tragungsverfahren (=Verbindungstyp) gegliedert. Jedesmal wenn der WBR-3405TX die Internetverbindung aufbaut, wird Authentifizierung durch den Verbindungspunkt bei Ihrem geprüft, ob eine gültige...
8.1.1 Verbindung zwischen DSL-Modem und WBR-3405TX her- stellen ► a Verbinden Sie den WAN-Port des WBR-3405TX mit dem Ausgang Ih- res DSL-Modems. Als Verbindungskabel für die Verbindung zwischen DSL-Modem und Router muss ein unabgeschirmtes, verdrilltes 10BaseT-Kabel der Kategorie 5 (UTP) verwendet werden. Bei Verwendung anderer Kabeltypen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Fehler in der Daten- übertragung auftreten.
DNS- Server. In manchen Fällen kann es zu Problemen kommen, wenn diese Parameter in der Konfiguration des WBR-3405TX nicht eingegeben werden. Eine Gewähr für die Gültigkeit dieser Angaben kann nicht übernommen werden. Beachten Sie, dass die Einwahlparameter sich ändern können. Bitte wenden Sie sich bei Unklarheiten im Zusammenhang mit Benutzername, Passwort und anderen Zugangsdaten zur Nutzung Ihrer Internetverbindung an Ihren Provider.
1&1 ist es notwendig, der Benutzerkennung (sieben- stellige Zahlenfolge, Bindestrich nach der 4. Ziffer) ein @online.de anzufügen. 1und1/ + <Ihre Benutzerkennung> + @online.de DNS-Server Primary DNS: 194.25.2.129 Secondary DNS: 194.25.2.130 Weitere Informationen finden Sie in den FAQs auf der 1&1- Homepage. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 70
Die für den Aufbau der Internetverbindung notwendigen Zugangsdaten werden wie folgt zusammengesetzt: Benutzername: Realm + DSL-Login Passwort: PIN + Kennwort Wert: Stellen Sie die maximale Paketgröße (MTU) auf 1454 ein, wie in Kapitel 12.2 beschrieben. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 71
T-Online Variante 1: Für T-Online Anschlüsse, die ab 2002 eingerichtet wurden und eine exakt 12stelliger T-Online-Nummer haben, Benutzername wie folgt zusammenzusetzen: Anschlußkennung: <Ihre Anschlußkennung> + T-Online-Nummer: <Ihre T-Online-Nummer> + Mitbenutzernr.: <Ihre Mitbenutzernummer> + @t-online.de Beispiel: 1111111111112222222222220001@t-online.de Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 72
Einfügung des Zeichens # vor der Mitbenutzernummer zusammenzusetzen: Anschlußkennung: <Ihre Anschlußkennung> + T-Online-Nummer: <Ihre T-Online-Nummer> + # + Mitbenutzernr.: <Ihre Mitbenutzernummer> + @t-online.de Beispiel: 1111111111112222222222#0001@t-online.de 7. T-Online Business Benutzername t-online-com/ + <Ihre Benutzerkennung> + @t-online- com.de Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Unterlagen, die Sie von Ih- erhalten haben, die Eintragung von DNS-Servern bei der Konfiguration des Internetzuganges verlangt wird. Andernfalls lassen Sie die beiden Felder zunächst unverändert. Der WBR-3405TX bezieht im Normalfall die IP-Adressen der DNS-Server automatisch. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 74
► f Klicken Sie zur Speicherung Ihrer Eingaben auf die Befehlsschalt- ► g fläche ► [Apply]. Abbildung 8-2: Einrichtung der PPPoE Verbindung Nach der Eintragung der Zugangsdaten stellt der WBR-3405TX die ► h Internetverbindung her. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Ihnen einen speziellen Wert für die Subnetzmaske mit- geteilt hat, tragen Sie diesen im Feld [Subnet Mask] ein. Ansonsten sollte hier 255.255.255.0 eingetragen werden. Wenn Sie von Ihrem eine Gateway-Adresse erhalten haben, tragen Sie diese in dem Feld [Gateway] ein. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 76
[disabled]. ► i Klicken Sie zur Speicherung Ihrer Eingaben auf die Befehlsschalt- fläche ► [Apply]. Der WBR-3405TX stellt nach der Eingabe der Zugangsdaten die In- ► j ternetverbindung her. Abbildung 8-4: Einrichtung der PPTP Verbindung Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau sehen Sie nach kurzer Zeit im [Status-Fenster] die aktuellen IP-Daten der aktiven Internetver- bindung (siehe Abbildung unten). Abbildung 8-6: Status-Fenster - Befehlsschaltfläche [Disconnect] Wenn Sie die Internetverbindung trennen möchten, klicken Sie auf ► d Befehlsschaltfläche ► [Disconnect]. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Vereinbarungen bedarf. Schritt 1 Installieren Sie das Kabelmodem Kabelmodem muss für den Einsatz in Verbindung mit dem WBR-3405TX über ein Ethernet-Schnittstelle verfügen. Beachten Sie bei der Inbetriebnahme des Kabelmodems die Anleitung und Hin- weise in der Benutzerdokumentation des Kabelmodems.
Seite 79
Sie die automatische Erkennung des Verbindungstyps mit dem Installationsassistenten - Wizard - des LevelOne Web-Tool versuchen. Sollte dies nicht erfolgreich sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem auf. Abbildung 8-7: Auswahlliste Verbindungstyp Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
PC, mit dem die konfigurieren Erstkonfiguration Kabelmodem vorgenommen wurde, Kabelmodem gespeichert ist. Für diese Fälle bietet der WBR-3405TX die Möglichkeit, die MAC-Adresse des WBR-3405TX durch diejenige des angeschlossenen PC oder anderen registrierten Endgerätes zu ersetzen. Klicken Sie hierzu auf die Befehlsschaltfläche...
► f Wenn Sie über einen Internetzugang ohne Zeitbegrenzung (Flatrate) verfügen, können Sie die Felder [Maximum Idle Time] und [Auto-re- connect] unverändert belassen. Der WBR-3405TX hält mit dieser Ein- stellung die Online-Verbindung permanent aufrecht. Wenn Ihr Internetzugang nach Nutzungsdauer abgerechnet wird, setzen Sie den Wert für [Maximum Idle Time] vorläufig auf 5 Minuten...
Kap. 8 Setup der Internetverbindung 8.2.3 Internetverbindung herstellen und trennen Achtung: In den Eigenschaften des TCP/IP Protokolls der mit dem WBR-3405TX verbundenen PCs muss evtl. die IP-Adresse Kabelmodem als Gateway einge- tragen werden (nicht die IP-Adresse des WBR-3405TX). Klicken Sie im Hauptmenu auf ►...
Wenn an Ihrem Standort eine direkte Anbindung an das Internet vom lokalen Netzwerk aus sowie eine reservierte öffentliche IP-Adresse zur Verfügung steht, konfigurieren Sie die Einstellungen des WBR-3405TX wie folgt: Schritt 1 Setzen Sie den Verbindungstyps auf [Static IP] ► a Starten Sie das...
WBR-3405TX ein. Nehmen Sie keinen Eintrag im Feld [Default NTP Server] vor. Ein Eintrag in diesem Feld würde den WBR-3405TX anweisen, die eigene Systemzeit mit einem Zeitserver im Internet zu synchronisieren. Wenn diese Funktion aktiviert wird, können Verbindungsprobleme auftreten, falls der vorgegebene Zeitserver über- lastet oder nicht erreichbar ist.
Deswegen ist es sehr wichtig, dass Sie diesen Abschnitt genau lesen, die Ihrem Anwendungsfall entsprechenden Maßnahmen durchführen und außerdem das Verhalten Ihres WBR-3405TX kontinuierlich überwachen sowie die Log-Datei in regelmäßigen Abständen kontrollieren. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie...
Schritt 2 Überprüfen, ob die Trennung der Verbindung zeitgenau wie eingestellt durchgeführt wird Vergewissern Sie sich in der Log Datei des WBR-3405TX, dass die Verbindung ge- nau nach der eingestellten Leerlaufzeit getrennt wird. Falls dies nicht der Fall ist, wird zur Fehlerdiagnose der folgende Weg empfohlen: Überprüfen Sie, ob Verbindungen zu einem Zeitserver im Internet...
Kap. 9 Basis-Konfiguration des WBR-3405TX Stellen Sie Ihren WBR-3405TX so ein, dass der Router auf Anfragen ► b aus dem (echo requests) nicht antwortet, wie in Kapitel 10 89) beschrieben. Schritt 3 Überprüfung auf unbeabsichtigten Verbindungsaufbau durch den Router Kontrollieren Sie im Log-File des WBR-3405TX, ob möglicherweise nach einer Trennung der Verbindung wegen Leerlauf die Internetverbindung wieder herge- stellt wird, ohne dass Sie dies durch Benutzeraktionen angefordert haben.
Seite 88
Klicken Sie zur Bestätigung auf die Befehlsschaltfläche ► [Apply]. ► f ► g Um sicherzugehen, dass die neuen Einstellungen wirksam sind, schalten Sie abschließend den WBR-3405TX für aus, warten einige Sekunden und schalten ihn anschließend wieder ein. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Kap. 10 Sicherheitseinstellungen Kap. 10 Sicherheitseinstellungen Der folgende Abschnitt beschreibt einige grundlegende Einstellungen für Ihren WBR-3405TX, die der Absicherung Ihres Netzwerkes dienen. Diese Maßnahmen sollten unmittelbar nach Inbetriebnahme des WBR-3405TX durchgeführt werden: Zugriff auf den WBR-3405TX aus dem Internet einschränken Universal Plug'n Play ausschalten 10.1...
Speichern Sie die Einstellung durch Klick auf die Befehlsschaltfläche ► [Apply]. Kap. 11 WLAN Einrichtung In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Ihren WBR-3405TX als Basisstation für ein kabelloses Netzwerk (WLAN) einrichten. Dabei sind die folgenden Schritte durchzuführen: 1. Vor der Einrichtung des WBR-3405TX als...
Service Pack 2 zu Funktionsproblemen in den Bereichen Betriebssystem, Internetnutzung, Datenzugriff im Netzwerk und Nutzung von Anwendungspro- grammen kommen kann, wird in dieser Anleitung der Betrieb des WBR-3405TX unter dem Service Pack 1a dokumentiert, und vorerst auf die Berücksichtigung des Service Pack 2 verzichtet.
Abbildung 11-1: SSID konfigurieren Nach dem Abspeichern der Einstellungen und dem automatischen ► g Neustart des WBR-3405TX wird im Status-Fenster im Bereich Wire- less der neue SSID (im folgenden Beispiel 3405) angezeigt: Abbildung 11-2: Wireless Status Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Grundsätzlich bringt ein Funknetzwerk immer einen gewissen Unsicherheitsfaktor mit sich, da die Funkwellen nicht genau an den Wänden des Gebäudes, in dem der WBR-3405TX aufgestellt ist (bzw. an den Grenzen des Grundstückes) enden. Prinzipiell kann deswegen der Datenverkehr in Ihrem Funknetzwerk auch außerhalb des Bereiches, den Sie kontrollieren können, empfangen und abgehört...
Dienstprogramme für diesen Zweck finden Sie im Glossar unter Passwort. ► f Um die Eingabe des Passwortes auf den verschiedenen PCs in Ihrem WLAN zu erleichtern und das bei langen Passworten bestehende Risi- Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 95
Endgeräten zum WBR-3405TX getrennt. Konfigurieren Sie nun die anderen WLAN Stationen in Ihrem Netz- ► j werk mit exakt demselben Passwort, das Sie soeben im Wire- less-Konfigurationdialog des WBR-3405TX eingegeben hatten. Abbildung 11-3: Konfiguration des Verschlüsselungsverfahrens WPA-PSK Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Abbildung Seite 97 gezeigten Fall ist der Schlüssel mit dem Index 2 zu aktivieren). ► l Speichern Ihre Einstellungen durch Klick Befehlsschaltfläche ► [Apply]. Ihre Eingaben werden nun überprüft. Falls unzulässige Zeichen in den eingegebenen Schlüsseln enthalten Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 97
WBR-3405TX eingegeben hatten. ► o Denken Sie daran, dass auf den Endgeräten derselbe Schlüssel aktiviert werden muß wie auf dem WBR-3405TX (im Beispiel in Abbildung Seite 97 ist dies der Schlüssel Nr. 2). Abbildung 11-4: Konfiguration des Verschlüsselungsverfahrens...
Kap. 11 WLAN Einrichtung 11.4.3 SSID Broadcast abschalten Nachdem Sie die WLAN Verschlüsselung auf dem WBR-3405TX und den Endgerä- ten konfiguriert und die Funkverbindung zwischen den Endgeräten und dem WBR- 3405TX hergestellt haben, sollte die Funktion SSID Broadcast ausgeschaltet werden, um einen Einbruch in Ihr WLAN weiter zu erschweren.
Zugang zu einem bestimmten WLAN Funknetz autorisiert sind. Bei aktiviertem MAC Filter erlaubt der WBR-3405TX nur den- jenigen WLAN-Adaptern die Anmeldung am Access-Point, die Sie in die Liste der berechtigten Adapter eingetragen haben. Zwar bietet auch dieses Verfahren keine absolute Sicherheit, da es mit speziellen WLAN Netzwerk-Adaptern möglich ist, eine fremde MAC-Adresse zu emulieren.
Seite 100
Kap. 11 WLAN Einrichtung Abbildung 11-6: Konfigurationsdialog Zugangskontrolle Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Kap. 12 Administration des WBR-3405TX 12.1 Reset: Zurücksetzen des Routers und Wiederherstellung der werksseitigen Voreinstellungen In manchen Situationen kann es erforderlich sein, über den WBR-3405TX auf die werksseitigen Voreinstellungen zurückzusetzen (reset to factory defaults), u.a. in den folgenden Fällen: Firmware Upgrade wurde durchgeführt.
Seite 102
Unter Umständen ist auch ein Neustart des PC erforderlich. Schritt 5 Schalten Sie den WBR-3405TX wieder ein. Die LEDs des WBR-3405TX zeigen wieder das normale Einschaltverhalten, die Sta- tus-LED leuchtet wieder konstant (Normalbetrieb). Die werksseitigen Voreinstel- lungen des WBR-3405TX sind nun wiederhergestellt.
Sie diesen in das Eingabefeld MTU ein. ► d Klicken Sie zur Bestätigung auf die Befehlsschaltfläche ► [Apply]. Schalten Sie den WBR-3405TX für kurze Zeit aus und wieder ein. ► e Schritt 2 Einstellung der auf den PCs im Wenn Sie auch nach Einstellung der Standard-MTU für...
Seite 104
DFÜ-Speed und laden Sie die aktuelle Version des Programmes her- unter. ► b Setzen Sie den Wert für auf den Wert, den Sie bereits auf Ihrem WBR-3405TX eingestellt hatten. Der Standardwert bei DSL-Ver- bindungen über PPPoE ist 1492. Die Einstellung für RWIN setzen Sie je nach Signalqualität an Ihrem...
Anwender einzeln der Gruppe der "vertrauenswürdigen Sites" des Internet Explorers hinzugefügt. Die folgende Anleitung zeigt am Beispiel des Internet Explorers Version 6, SP1, wie die Einstellungen zur Erhöhung der Sicherheit im Internet angepasst werden können. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 106
Webinhaltszonen Tweaks Web Accessories" installieren. verfügbar Nach der Installation steht das Plugin im Hauptmenü des Internet Explorers unter ► [Extras] ► [Add to Trusted Zone] bzw. ► [Add to Restricted Zone] zur Verfügung. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Seite 107
► d bietern" ► e Deaktivieren Sie die beiden Optionen "Installation bei Bedarf ak- tivieren" ► f Aktivieren Sie die weiter unten zu findende Option Nicht in Adress- leiste suchen. Abbildung 13-2: IE Internetoptionen Erweitert Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Kap. 13 Konfiguration der Systemumgebung 13.2 E-mail Wenn Sie über den WBR-3405TX ins Internet gehen ist es, abhängig von der Kon- figuration Ihres Systems, evtl. notwendig, zum Abrufen oder Versenden von E- mail in der Konfiguration Ihres E-mail Programmes einzustellen, dass nun die In- ternetverbindung nicht mehr über ein Modem o.ä., sondern über das lokale Netz-...
Die Kosten für den telefonischen Support betragen € 0,12 pro Minute. Sie können Anfragen an den LevelOne-Support auch per Telefax an die Nummer 0 18 05 - 99 10 01 senden. Der Telefax-Support unterliegt nicht den zeitlichen Einschränkungen des telefonischen Supports. Die Kosten für den Faxversand betragen €...
Informationen Adressierungs- und Verwaltungsinformationen. Dazu gehören u.a. die Quell- und Ziel-Adressen, damit das Paket an den vorgesehenen Empfänger übermittelt werden kann. Im Zu- sammenhang des Internet Protokolls wird ein Datenpaket als "Datagramm" be- zeichnet. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
IP-Adresse aus einem vordefinierten Vorrat von IP-Adressen zu. Dieser Ser- ver-Dienst kann auf Netzwerkservern eingerichtet werden, aber auch viele Server- Appliances wie Wireless 11g AP Router, Wireless Access-Points (z.B. der LevelOne WAP-0003) u.a. bieten die Option, einen DHCP-Dienst zu aktivieren. Dialog Mit Bezug auf grafische Computer-Benutzeroberflächen bezeichnet der Teminus "Dialog"...
Web-Browser abgerufen werden kann. Diese Daten- bank ist also im Prinzip wie ein Telefonbuch aufgebaut. Beispiel: Der Domain-Name der LevelOne Homepage ist www.level-one.de, die IP- Adresse des Webservers lautet 195.253.21.242. Ein auf einem im Internet erreichbaren Server aktiver Nameserver-Dienst ist dafür zuständig, auf Anfragen von Web-Browsern die IP-Adresse des angefragten...
100BaseT (100 Mbps, twisted-pair Kupferkabel) und Gigabit-Ethernet über Fiber- Optic Kabel oder Kupferkabel. Beispiele für eingesetzte Protokolle sind TCP/IP und AppleTalk. Auf der logischen Ebene vollzieht sich der Datentransport in Ethernet-Netzwerken in sogenannten Ethernet Frames mit einer maximalen Größe von jeweils 1518 Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Die maximale Größe des zu transportierenden Datenpaketes (MTU) beträgt somit 1500 Byte. Firmware Bezeichnung für die im nicht-flüchtigen Speicher des WBR-3405TX installierten Softwarekomponenten. Diese können in gewissem Sinn als das Betriebssystem und die Softwareanwendungen des WBR-3405TX bezeichnet werden.
255.255.255.255. Das Ergebnis wäre ein Netzwerk, in dem nur ein Netz- werkgerät zugelassen ist. Beispielkonfiguration: Angenommen, Sie setzen die IP-Adresse Ihres WBR-3405TX auf 192.168.177.1, könnte die Liste der IP-Adressen in Ihrem Netzwerk (mit 3 PCs) so aussehen: WBR-3405TX : 192.168.177.1 192.168.177.10...
über zwei IP-Adressen erreichbar. Ein Router verfügt grundsätzlich über mindes- tens 2 Netzwerk-Schnittstellen. Die erste Schnittstelle ermöglicht die Erreich- barkeit des Routers für PCs aus dem LAN, die an den im WBR-3405TX integrierten Ethernet-Switch (mit den LAN-Ports 1-4) angeschlossen werden. Die zweite Netz- werk-Schnittstelle (beim WBR-3405TX der WAN-Port) stellt die Verbindung mit anderen Netzwerken bzw.
20 Byte für die Header von benötigt werden, können "netto" in einem Ethernet-Frame 1460 Byte an Nutzdaten transportiert werden. Dieser Wert, die maximale Nutzdatenmenge in einem TCP-Paket, wird als MSS - Maximum Seg- ment Size bezeichnet. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Netzwerk verbindet. Alternative gebräuchliche Bezeichnungen sind Netzwerkkarte oder Network Interface Card (NIC). Netzwerk-Adapter sind als PCI-Karte (siehe folgende Abbildung), als PCMCIA Card für Notebooks, als externe Adapter mit USB-Anschluss und in weiteren Varianten erhältlich. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
(b) Bezeichnung für eine logische Schnittstelle, die eine eindeutige Adressierung des Datenverkehrs im Netzwerk erlaubt. Jeder logischen Adresse sind ein oder mehrere Dienste (z.B. HTTP, FTP, SMTP, POP etc.) bzw. Software-Anwendungen zugeordnet, die den Typus der für den jeweiligen Port zugelassenen Datenkom- munikation definieren. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Druckertreiber und Drucker basieren (als GDI- oder host-based Dru- cker bezeichnet), nicht oder nicht einwandfrei an einem Printserver. Für den Anschluss an einen Printserver sind insbesondere Drucker geeignet, die Postscript oder PCL beherrschen, da diese die Druckausgabe weitgehend selb- Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Fall das komplette "receive window" neu anfordern, was bei großen RWIN Einstellungen zu entsprechenden Geschwindigkeitseinbußen führt. Deswegen sollte bei eher schwacher Signalqualität bzw. Leitungsproblemen der Wert für RWIN nicht zu hoch gewählt werden. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Bezeichnung für IT-Produkte, die spezifische Serverdienste in einem Netzwerk zur Verfügung stellen. Betriebssystem und spezielle Applikationen sind in das Produkt auf Hardware-Ebene integriert, so dass Server Appliances vergleichsweise geringe Anforderungen an Konfiguration und Administration stellen. Der WBR-3405TX ge- hört zu dieser Produktkategorie. Splitter Einheit, die die Trennung der hochfrequenten DSL-Signale von den Telefon- Frequenzen durchführt.
Im Windows Betriebssystem das zentrale Fenster für die System-Konfiguration. Die Systemsteuerung wird wie folgt aufgerufen: ► a Klicken Sie in der Taskleiste auf ► [Start] Klicken Sie auf ► [Einstellungen] und ► [Systemsteuerung] ► b Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Aus diesem Grund wird empfohlen, "Plug'n Play" zu deaktivieren. Auch läßt sich der Zugang zur Administrationsoberfläche des Wireless 11g AP Router (LevelOne Web-Tool) besser schützen, wenn "Universal Plug'n Play" (UPnP) deaktiviert wird. Zusätzlich kann man den Zugang zum WBR-3405TX (und damit zum LevelOne Web-Tool) auf einzelne MAC-Adressen einschränken, und erhöht damit die...
Verschlüsselung größeren Schutz durch dynamische Schlüssel, die auf dem TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) basieren. Die Erhöhung der Sicherheit gegen- über beruht darauf, dass der Schlüssel nur bei der Initialisierung verwendet wird und anschließend ein Session-Key zum Einsatz kommt. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
540 kbps und 9Mbps, während im Upstream lediglich 16Kbps bis 640Kb- ps erreicht werden. T-DSL ist technologisch gesehen keine selbständige Variante der DSL-Technologie, sondern einfach die Bezeichnung, unter der die Deutsche Telekom AG ihren ADSL-Internetzugang vermarktet. Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...
Passwort. Die Zeichenfolge für das Benutzerkonto kann nicht durch den Anwender geändert werden. Die Zeichenfolge des Passwortes kann und sollte durch den Anwender selbst definiert werden (weitere Informationen unter dem Stichwort Passwort). Wireless 11g AP Router WBR-3405TX...