6.2. Konfigurationsprogramm
Der WLAN-Breitbandrouter beinhaltet einen HTTP-Server. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem
Web-Browser auf diesen zuzugreifen und ihn zu konfigurieren.
Ihr Browser muss dazu jedoch JavaScript unterstützen.
Das Konfigurationsprogramm wurde auf folgenden Browsern getestet:
6.2.1. Vorbereitung
Vor der Konfiguration des WLAN-Breitbandrouters stellen Sie bitte Folgendes sicher:
6.2.2. Verwendung des Web-Browsers
Um eine Verbindung vom PC zum WLAN-Breitbandrouter herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Fahren Sie Ihren PC nach der Installation des WLAN-Breitbandrouters in Ihrem LAN hoch. Falls Ihr PC
bereits eingeschaltet ist, führen Sie einen Neustart durch.
2. Starten Sie Ihren Web-Browser.
3. Geben Sie in das Addressenfeld „HTTP://" gefolgt von der IP-Adresse des WLAN-Breitbandrouters ein.
Im folgenden Beispiel wird dazu die Standard-IP-Adresse des WLAN-Breitbandrouters verwendet:
HTTP://192.168.0.1
4. Geben Sie den folgenden Benutzernamen und Passwort ein:
•
Benutzername
•
Passwort
•
Netscape 7.1 oder neuere Version
•
Mozilla 1.6 oder neuere Version
•
Internet Explorer V5.5 oder neuere Version
•
Ihr PC ist in der Lage, eine physische Verbindung zum
WLAN-Breitbandrouter herzustellen. Der PC und der
WLAN-Breitbandrouter sind direkt miteinander verbunden
(über die Hub-Ports auf demWLAN-Breitbandrouter) oder
befinden sich auf demselben LAN-Segment.
•
Der WLAN-Breitbandrouter ist installiert und eingeschaltet.
•
Falls die Standard-IP-Adresse des WLAN-
Breitbandrouters (192.168.0.1) bereits durch ein anderes
Gerät genutzt wird, muss dieses Gerät so lange ausge-
schaltet sein, bis dem WLAN-Breitbandrouter während der
Konfiguration eine neue IP-Adresse zugeordnet wurde.
admin
password
WBR-6000 N-One WLAN-Breitbandrouter
23