[Leises Warnsignal
(Stufe 2)]
[Leises Warnsignal
(Stufe 3)]
[Hoch]
[Anpassung Touch Display] Wenn die Schaltflächen des Touch Displays nicht
3-6
Einstel-
Aktivieren: [Ja] / [Nein]
lungen
Lautstärke: [Niedrig] / [Mittel] / [Hoch]
Legen Sie fest, ob Signale ausgegeben werden sol-
len, wenn der Benutzer einen Bedienvorgang falsch
ausführt.
Einstel-
Aktivieren: [Ja] / [Nein]
lungen
Lautstärke: [Niedrig] / [Mittel] / [Hoch]
Legen Sie fest, ob Signale ausgegeben werden sol-
len, wenn ein Fehler auftritt, der vom Benutzer
anhand der angezeigten Fehlermeldung oder mit
Hilfe der Bedienungsanleitung behoben werden
kann.
Einstel-
Aktivieren: [Ja] / [Nein]
lungen
Lautstärke: [Niedrig] / [Mittel] / [Hoch]
Legen Sie fest, ob Signale ausgegeben werden sol-
len, wenn ein Fehler auftritt, der nicht vom Benutzer
behoben werden kann oder der den Einsatz eines
Servicetechnikers erforderlich macht.
richtig ansprechen, stimmen die Position der Schalt-
flächen auf dem Touch Display und die Position des
tatsächlichen Berührungssensors unter Umständen
nicht exakt überein, so dass eine Kalibrierung erfor-
derlich ist.
Drücken Sie auf die vier Prüfpunkte ([+]) im
Justagebildschirm am Touch Display und ach-
ten Sie darauf, dass bei jeder Berührung ein
Signal ertönt. Drücken Sie anschließend die
Taste [Start].
Die Prüfpunkte ([+]) können in beliebiger Rei-
henfolge gedrückt werden.
Um die Kalibrierung zurückzusetzen, drücken
Sie die Taste [C] und berühren anschließend
erneut die vier Prüfpunkte ([+]).
Wenn Sie die Kalibrierung des Touch Displays
abbrechen möchten, drücken Sie die Taste
[Stopp].
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn
sich das Touch Display nicht kalibrieren lässt.
[Eingabeunterstützung]