4
Bei Bedarf können Sie im Bildschirm [Einstellungen] weitere Parameter
einrichten.
–
Ausführliche Informationen über die Parameter der Optionen [1-sei-
tig/ 2-seitig], [Originalformat], [Originalmodus], [Farbe] und [Original-
typ] im Bildschirm [Einstellungen] finden Sie unter "Festlegen der
Dokumenteinstellungen" auf Seite 10-20.
–
Ausführliche Informationen über die Parameter der Optionen [Hinter-
grund/Dichte], [Auflösung] und [Dateieinstellungen] im Bildschirm
[Einstellungen] finden Sie unter "Festlegen der Scaneinstellungen"
auf Seite 10-23.
–
Ausführliche Informationen über die Parameter der Option [Datei-
name] im Bildschirm [Einstellungen] finden Sie unter "Festlegen des
Dokumentnamens" auf Seite 10-27.
–
Ausführliche Informationen über die Parameter der Option [Kommuni-
kation] im Bildschirm [Einstellungen] finden Sie unter "Festlegen von
Übertragungseinstellungen" auf Seite 10-27.
5
Drücken Sie die Taste [Start].
–
Drücken Sie die Taste [Start (Farbe)], um in Farbe zu scannen, oder
[Start (SW)], um in Schwarzweiß zu scannen.
Dieses System kann das Format des zu scannenden Originaldoku-
ments nicht automatisch erkennen. Daher muss vor dem Scannen
des Dokuments das Format angegeben werden. Wenn das Format
des Dokuments nicht korrekt angegeben wird, können Teile des Bilds
verloren gehen. Ausführliche Informationen zur Angabe des Formats
eines Originaldokuments finden Sie unter "[Originalformat]" auf
Seite 10-20.
Wenn während des Scannens eines Dokuments der Speicher voll
wird, kann der Scanvorgang nicht fortgesetzt werden. Zum Senden
der bereits gescannten Dokumentseiten drücken Sie die Taste [Start].
Drücken Sie zum Anhalten der Übertragung die Taste [Stopp].
Zum Prüfen eines Scanjobs drücken Sie im Bildschirm [Verlauf] auf
[Einstellng.] und anschließend auf [Speich.].
Durchführen von Vorgängen im Modus In Ordner scannen
10-19