Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Develop ineo+35 Bedienungsanleitung Seite 348

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symptom
Papierstau.
13-26
Ursache
In dem Papierbehäl-
ter befindet sich zer-
knittertes oder
geknicktes Papier.
Das Druckmaterial ist
feucht.
In Fach 2, 3, 4 sind
Umschläge eingelegt.
In Fach 3,4 sind Eti-
ketten, Briefbögen,
Postkarten, schweres
Papier oder Hoch-
glanzpapier einge-
legt.
In Fach 3,4 sind
Medien mit einem
benutzerdefinierten
Format eingelegt.
Die empfohlenen Eti-
kettenbögen wurden
in falscher Ausrich-
tung in Fach 1 einge-
legt.
Kuverts wurden in
falscher Ausrichtung
in Fach 1 eingelegt.
Es wird nicht unter-
stütztes Druckmate-
rial (falsches Format,
falsche Stärke, fal-
sche Art etc.) ver-
wendet.
Beheben von Problemen beim Auftreten von Papierstaus
Lösung
Das Papier herausnehmen, glätten
und wieder einlegen. Treten weiterhin
Papierstaus auf, das betreffende
Papier nicht mehr benutzen.
Das feuchte Druckmaterial aus dem
Papierbehälter nehmen und durch
neues, trockenes Material ersetzen.
Kuverts dürfen nur in Fach 1 eingelegt
werden.
Etiketten, Briefköpfe, Postkarte,
schweres Papier oder Hochglanzpa-
pier müssen in Fach 1 oder 2 eingelegt
werden.
Druckmaterial in benutzerdefiniertem
Format kann nur in Fach 1 und 2 ver-
arbeitet werden.
Siehe "Druckmedien" auf Seite 4-2
Legen Sie Etikettenbögen entspre-
chend den Anweisungen des Herstel-
lers ein.
Legen Sie die Umschläge so in Fach 1
ein, dass die Verschlusslaschen nach
oben zeigen.
Wenn sich die Verschlusslaschen an
der langen Seite befinden, legen Sie
die Umschläge so ein, dass die Ver-
schlusslasche nach oben und in Rich-
tung des Systems zeigt.
Empfohlenes Druckmaterial verwen-
den.
Siehe "Spezifikationen" auf Seite 4-2.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis