Testen Sie die Wirkung eines Reinigungsmittels (z. B. eines milden Reini-
gers) immer zuerst an einer verdeckten Stelle des Systems.
Benutzen Sie niemals spitze oder raue Hilfsmittel wie beispielsweise
einen Draht- oder Kunststoffschwamm.
Schließen Sie die Abdeckungen des Systems niemals mit zu viel Druck.
Setzen Sie das System niemals Erschütterungen aus.
Decken Sie das System nicht unmittelbar nach der Nutzung ab. Schalten
Sie ihn aus und warten Sie, dass er abkühlt.
Lassen Sie die Abdeckungen des Systems – vor allem an sehr hellen
Standorten – nicht über einen längeren Zeitraum offen, da Licht die Bild-
einheiten beschädigen kann.
Öffnen Sie das System nicht während des Druckvorgangs.
Stellen Sie keine Papierstapel auf dem System ab.
Schmieren oder demontieren Sie das System nicht.
Kippen Sie das System nicht.
Berühren Sie nicht die elektrischen Kontakte, Zahnräder oder Laserge-
räte. Dadurch können Systemschäden oder Einbußen bei der Druckquali-
tät auftreten.
Nehmen Sie die fertigen Ausdrucke in kurzen Abständen aus dem oberen
Ausgabefach. Befinden sich zu viele Blätter im Ausgabefach, können ver-
mehrt Papierstaus auftreten oder die gedruckten Seiten übermäßig
gewellt werden.
Transportieren Sie das System
immer zu zweit.
Halten Sie das System dabei
waagerecht, um keinen Toner zu
verschütten.
39 kg
86 lbs
Fassen Sie das System zum
Transport wie in der nebenste-
henden Abbildung gezeigt an
und klappen Sie vorher Fach 1
zu.
Wenn die optionale untere Kas-
setteneinheit installiert ist, muss
diese Einheit unbedingt getrennt
vom System transportiert wer-
den. Keinesfalls an den Griff von Fach 3 oder die rechte Abdeckung
fassen. Dadurch kann die Kassetteneinheit beschädigt werden.
Wartung des Systems
12-3