Für eine Festplatten-Speicherübertragung kann nur jeweils ein Ziel
angegeben werden.
Scandaten, die auf der Festplatte abgelegt sind, können auf einem
Computer gespeichert werden. Dazu werden die Daten einfach mit
Web Connection kopiert. Ausführliche Informationen finden Sie in der
[Referenzanleitung].
Für [Web-Service-Einstellungen]
Mit der Web-Service-Übertragung können Scandaten zu einem vorab regi-
strierten Netzwerkcomputer gesendet werden.
Netzwerkcomputer, auf denen dieses System als Web-Service-Scanner regi-
striert ist, werden als Ziele angezeigt. Wählen Sie ein Ziel.
1
Drücken Sie im Startbildschirm des Modus In Ordner scannen auf [Manu-
elle Eingabe].
2
Drücken Sie auf [Web-Service-Einstellungen].
3
Wählen Sie das Ziel aus.
–
Wenn das gewünschte Ziel nicht angezeigt wird, drücken Sie auf
[Suchen] und geben dann den Namen des gesuchten Ziels ein.
Wenn [Admin.einstellungen] - [Sicherheit] - [Sicherh.details] - [Manu-
elle Adresseingabe] auf [Beschränk.] gesetzt ist, ist die manuelle
Adresseingabe nicht möglich. Ausführliche Informationen über die
Funktion [Manuelle Adresseingabe] finden Sie unter "[Sicherheit]" auf
Seite 3-79.
Für eine Web-Service-Übertragung kann nur jeweils ein Ziel angege-
ben werden.
Beim WSD-Scannen unter Windows Vista/Server 2008 können die
Auflösung und das Dokumentformat unter Umständen nicht festge-
legt werden.
Auswahl aus dem Verlaufsprotokoll
Ein Ziel kann aus dem Verlaufsprotokoll der letzten fünf Übertragungen aus-
gewählt werden.
1
Drücken Sie im Startbildschirm des Modus In Ordner scannen auf
[Verlauf].
2
Wählen Sie das Ziel aus der Liste aus und drücken Sie dann die Taste
[Start].
Es kann nur ein Ziel aus dem Verlaufsprotokoll ausgewählt werden.
Festlegen von Zielen
10-33