Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Top Active - Fohhn Arc-Top active Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4 Bedienelemente X-Sub active
Alle Bedienelemente sind auf der gebürsteten
Aluminium Rückplatte zum Schutz versenkt
angebracht. Der Temperatur- und drehzahlgesteuerte
Lüfter ist für die Kühlung der eingebauten Endstufe
notwendig. Der Lüfter wird elektronisch geregelt.
(1)
Netzbuchsen in (1) und thru (16)
(16)
Dient zum Anschluß des mitgelieferten IEC-Netzkabels.
Powercon-Netzbuchsen: für verriegelbaren Powercon-
Netzstecker. Die eindeutig sicherere Netzverbindung -
versehentliches Ausstecken der Anlage während des Betriebs
wird durch die Powercon Steckverbindung vermieden. Anschluss
von max. 2 Tops pro Zuleitung möglich. Bei ausgeschaltetem
Power-Schalter (2) führt die Powercon-Buchse thru (16)
noch die Netzspannung.
(2)
Power-Schalter (Ein/Aus Schalter)
Durch Betätigung des Power-on/off-Schalters werden die
Endstufe, das Schaltnetzteil und die DSP's im Softstartmodus
in Betrieb gesetzt. Anschließend werden die Lautsprecher
zugeschaltet. Status LEDs für ch1 (13) und für ch2 (12)
leuchten grün - Ihr Top active ist betriebsbereit. Die blaue
Status Front LED (40) leuchtet ebenfalls. Siehe hierzu auch
Seite 13 (40).
(4)
Output-Buchse ch2
An den Output-Buchse (4) wird ein passives Top oder ein
passiver Sub angeschlossen. Plug & Play. Sie können nur ein
Top am Output (4) anschließen.
Beachten Sie die minimale Impedanz von 8Ω!
Bitte beachten Sie, daß am Output (4) nur 1 Top oder 1
Sub angeschlossen werden darf! Bei Fehlbedienung schaltet
sich die Endstufe in Protect (protect-LED ch1 (13) und/
oder ch2 (12) leuchtet rot).
Speakonbelegung
(8)
Input-Buchse ch1
An den Input-Buchsen (8) und (6) schließen Sie Ihr Mischpult
an. Die Neutrik-Kombibuchsen ermöglichen Ihnen die flexible
Verwendung von XLR- und Klinkesteckern. Die verriegelbare
XLR-Buchse bietet Ihnen die eindeutig sicherere Verbindung
- versehentliches Ausstecken der Anlage während des Betriebs
wird durch die Verriegelung vermieden.
(6)
Input-Buchse ch2
An den Input-Buchsen (8) und (6) schließen Sie Ihr Mischpult
an. Die Neutrik-Kombibuchsen ermöglichen Ihnen die flexible
Verwendung von XLR- und Klinkesteckern. Die verriegelbare
XLR-Buchse bietet Ihnen die eindeutig sicherere Verbindung
- versehentliches Ausstecken der Anlage während des Betriebs
wird durch die Verriegelung vermieden.
12 | Top active
(siehe Abb. Seite 11)
speakon
+1
+2
-1
-2
(9)
Link-Buchse ch1
An den XLR-Link-Buchsen (9) und (7) liegt das Eingangs signal
unverändert an und kann an andere Geräte weiter geleitet
werden.
Im Betrieb mit 2 Tops active werden die beiden
Mischpultsignale (linker Kanal und rechter Kanal) jeweils an
die Input-Buchse (8) der beiden Tops active angeschlossen.
Somit steht Ihnen auch nur die Link-Buchse ch1 (9) zum
Weiterschleifen des jeweiligen Signals zur Verfügung.
(7)
Link-Buchse ch2
Link-Buchsen: an diesen XLR-Buchsen liegt das Eingangssignal
unverändert an und kann an andere Geräte weitergeleitet
werden.
Die Link-Buchse (7) ist nur dann in Betrieb wenn am Eingang
ch2 (6) ein Signal anliegt.
(10)
ground- / lift Schalter
In Stellung GND ist die Signalmasse geerdet. In Stellung LIFT
ist die Signalmasse von der Gehäusemasse getrennt. In Stellung
LIFT können Brummschleifen ver mieden werden.
(13)
protect-LED ch1
grün: Nach dem Einschalten des Top active am Power-on/off-
Schalters (2) leuchtet diese Status LED für ch1 grün. Dies zeigt
Ihnen an, daß die Anlage betriebsbereit ist.
rot: Die Protect-LED (13) leuchtet rot auf, wenn die elektro-
nischen Schutzschaltungen der Endstufe aktiviert sind,
beispielsweise, wenn der Anwender ein kurzgeschlossenes
Speakon-Kabel an das Top active anschliesst. Das Top active
ist umfassend geschützt gegen Kurzschluß, Low-impedance/
Überstrom und Übertemperatur.
(12)
protect-LED ch2
grün: Nach dem Einschalten des Top active am Power-on/off-
Schalters (2) leuchtet diese Status LED für ch2 grün. Dies zeigt
Ihnen an, daß die Anlage betriebsbereit ist.
rot: Die Protect-LED (12) leuchtet rot auf, wenn die
elektronischen Schutzschaltungen der Endstufe aktiviert sind,
beispielsweise, wenn der Anwender ein kurzgeschlossenes
Speakon-Kabel an das Top active anschliesst. Das Top active
ist umfassend geschützt gegen Kurzschluß, Low-impedance/
Überstrom und Übertemperatur.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X-top active

Inhaltsverzeichnis