5.5 Videomatrix LXRPS84A und LXRPS164A Linxs
5.5.1
Beschreibung
Die Matrix LXRPS84A / LXRPS164A sind professionelle Geräte zur Steuerung des Videosignals im
Sicherheits- und Überwachungsbereich. Die Modelle LXRPS84A und LXRPS164A unterscheiden
sich nur in der Anzahl der Videoanschlußeingänge, das erste Modell hat davon 8, das zweite 16;
Videoausgänge gibt es vier, einer von ihnen kann unmittelbar von einem Videorekorder angesteuert
werden. Die Matrix gestatten die Steuerung der gängigen Funktionen Umschaltung,
Alarmverwaltung und bildschirmmenügeführte Programmierung. Weitere Informationen hierzu
ersehen Sie bitte aus dem Betriebshandbuch der Matrix.
5.5.2
Anschluß
Kabel
Es wird ein Standardübertragungskabel benutzt, wie in § 3.3 –Standard Anschlußkabel, S.8
beschrieben.
Einrichtung der Matrix
Die Baudrate der Matrix kann mit Hilfe des im Geräteinneren befindlichen Dip-Schalter SW1
bestimmt werden:
• Dip 6 off: 9600 baud (Werkseinstellung)
• Dip 6 on: 1200 baud
Die Baudrate darf erst dann geändert werden, wenn der Stromkreis der Matrix unterbrochen wurde.
Siehe hierzu das entsprechende Handbuch.
Einrichtung der Tastatur
Während der Tastatureinrichtung muß das Untermenü
R
Q RR
PRR
<3D
5272T2UUD S1;6
(8+5(7,D %"
PRR
<3D
5272T2UUD S1;6
(8+5(7,D %"
Auch wenn mehrere Tasten mit der Matrix verbunden sind, spielt die Identifikationsnummer der
einzelnen Tastaturen keine Rolle.
Funktionstest
Verbindet man die Tastatur über das beiliegende Telefonkabel direkt mit der solchermaßen
konfigurierten Matrix müßte es sofort möglich sein, die Videoeingänge umzuschalten:
!
•
Mit
!
•
Mit
folgendermaßen konfiguriert werden:
Steuerung einer Matrix LXRPS84A,
$Q
die Baudrate beträgt normalerweise 9600
Steuerung einer Matrix LXRPS164A
C"Q
mit einer Baudrate von normalerweise 9600
wird der Monitor 1 ausgesucht
"
,
werden die Kameras ausgesucht.
S. 24
DCK 4502